Dual CS 2235Q - Generelle Tipps, Wartung empfohlen?

  • Hallo Zusammen!


    Nach dem mein Dual CS610Q nach ca. 20 Jahren in meinem Besitzt in die Knie gegangen ist (ich mache dazu irgendwann einen anderen Thread auf, da ich glaube, dass man den noch retten kann!) und mir die Plastikbomber von Dual an sich sehr gefallen, habe ich mir in der Bucht einen Dual CS 2235Q geschossen.


    Da ich natürlich nicht weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Gerät umgegangen ist bzw. wie es gepflegt wurde, möchte ich gerne ein paar Tipps/Empfehlung haben, welche Art der Wartung man eigentlich immer, auch auf Verdacht, durchführen kann oder sollte (man liest häufig etwas von "Elkos tauschen", Motor "entharzen" und Ölen).
    Normalerweise bin ich ein Fan von "never change a running System", aber ich möchte natürlich lange Freude an dem Gerät haben.


    Weiterhin wüsste ich gerne, ob es eine schöne Anleitung zum einstellen der Geräte gibt (Tonarm etc.). Ich habe mir bisher die Service Anleitung des fast identischen CS 630Q besorgt, die sit jedoch für Laien sehr knapp beschrieben. In der ANleitung zum CS 2235Q gibt es weiterhin eine "Lehre für Überhangeinstellung", deren Sinn sich mir auch noch nicht erschließt :)


    Ihr seht, ich habe bisher nur Schallplatten gehört, aber mich mit der Technik nicht auseinandergesetzt.
    Ansonsten bin technikaffin und habe auch keine Scheu, einen Lötkolben zu verwenden ;)


    Der CS2235Q ist noch nicht bei mir angekommen, daher kann ich zum Zustand noch nichts sagen. Es ist eine Ortofon Nalde 10 (DN166E) verbaut. Oft liest man ja, dass sich ein Upgrade auf eine Nadel 20 lohnt.
    Hierzu hätte ich 2 Fragen:
    1. Lohnt es sich, egal an welchem Soundsystem man den Plattenspieler angeschlossen hat? Ich bin nicht audiophil und habe den Plattenspieler mit Vorverstärker an meiner Soundbar im Wohnzimmer angeschlossen (wenig Geräte und akzeptabler Klang ist die Devise, Steuerung par App für die Lautstärke :) ). Daher weiß ich nicht, ob sich das überhaupt lohnt für mich.
    2. Wenn es sich lohnt, welches ist die richtige Nadel? Ich kenne mich nicht aus, wenn ich nach "Ortofon Nalde 20" suche, bekomme ich Ergebnisse von 30€-200€


    So, dass wärs erstmal :)


    Grüße,
    Mazzel

  • Hallo,


    willkommen erst einmal...


    Zu Deinen Fragen: hoffe erst einmal, dass der Dreher anständig ankommt. Der Verkäufer sollte wenigstens den Teller und das Gegengewicht abgebaut haben und wenn die Transportsicherungen verloren gegangen sind dort wenigstens Pappstreifen angebracht haben.
    Daher nehm den Karton vom Paketdienst nur an wenn unbeschädigt, öffne den Karton NUR mit einem Zeugen und mach Fotos.


    Wäre (leider) nicht der erste Dreher der durch falsche Versandvorbereitungen auf dem Versandweg verstorben ist.


    Der Überhang muss nur bei der Montage eines anderen Systems eingestellt werden, ist also z.Zt. uninteressant.


    Da Du schon vorher einen Plattenspieler (einen 610) hattest: Du wirst einen Phonopre haben? Dann kannst Du den 2235 genauso dort wieder anschließen.
    Nadeln: Nachbau-Nadeln sind quasi 10er-Nadeln... Es gab mal einen Anbieter, der tatsächlich eine Nachbaunadel mit nacktem polierten Stein und sauberer echter Ellipse
    angeboten hat, aber auch der musste damals gut 90 Euro nehmen.


    Daher NUR Original-Nadeln, die sind zwar teurer, aber auch erheblich länger nutzbar.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Hi Peter,


    vielen Dank für die Antwort!
    Ich habe den Verkäufer nochmal explizit darauf hingewiesen, den Spieler ordentlich zu verpacken. Ich drücke die Daumen :)


    Ansonsten, ja, ich habe einen Vorverstärker für den CS610Q und es war der Plan, genau den gleichen auch für den CS2235Q zu verwenden.


    Zu den Nadeln:
    Da mein vorheriger Plattenspieler ebenfalls eine Standardnadel hatte (DN239) denke ich mal, dass ich mit dem Klang der DN166E zufrieden sein werde, vorallem da diese laut Verkäufer erst getauscht wurde (mit 60€ angegeben). Daher hebe ich mir das Nadel-Tuning für später auf :)
    Ein sauber laufender Plattenspieler ist mir zunächst wichtiger!


    Grüße,
    Mazzel

  • Hallo Mazzel,
    60 € für eine 10er Nadel? Da hat er ca. 20 € mehr als üblich bezahlt. Das OMB 10 klingt sehr gut und meines Erachtens lohnt sich ein Upgrade wohl erst, wenn die Nadel ohnehin ersetzt werden muss. Mit Kopfhörer wirst du einen Klangunterschied hören, die meisten Soundbars, die ich kenne, werden das wohl eher nicht zur Geltung bringen können. Daher wäre mein Tipp, die Nadel erst einmal zu benutzen.


    Einen CS2235Q habe ich hier auch noch stehen, der auf seine Revision wartet. Das Servicemanual und die BDA habe ich hier. Was das SM angeht, gebe ich dir Recht. Es ist eher knapp gehalten und im Vergleich zu den ausführlicheren SM enthält es keine Auflistung ALLER Bauteile. Die Standardbauteile (Widerstände, Kondensatoren, Elkos etc.) werden nur im Schaltbild gezeigt, jedoch nicht aufgelistet. Vor allem die Elkos werde ich tauschen. Sie trocknen mit der Zeit aus und haben dann falsche Werte bzw. führen zu Fehlfunktionen. Die anderen Bauteile sind weniger kritisch. Im SM wird auch nicht angegeben, welche Stellen mit welchen Fetten und Ölen behandelt werden sollen. In der Regel gilt, dass es sich lohnt, alle Teile der Automatik zu entfetten und neu zu schmieren. Da gibt's Anleitungen im Board ohne Ende. Falls du ein Sortiment mit den nötigen Fetten kaufen möchtest, dann empfehle ich dir das Set vom Dualfred. Ist nicht ganz günstig, aber man hat alles da und es ist schön praktisch und übersichtlich für den direkten Einsatz konfektioniert. Es geht natürlich günstiger, dann hast du möglicherweise große Mengen da und du musst dich natürlich auf die Suche machen. Aber falls dich die Dualitis packt, ist das eine Überlegung wert :evil: .


    Der Motor, EDS910, ist ebenfalls beim Dualfred zu kriegen (für schlanke 39 €). Dann bekommst du einen direkt einsatzfähigen Motor, der neu geschmiert ist. Du kannst das aber auch selbst machen.


    Wenn du die Bedienungsanleitung haben möchtest, schicke mir einfach eine Mail. Schönes Gerät! Die Plastik-Duals sind echt besser als ihr Ruf und verglichen mit den aktuellen Plastikspielern (auch Dual China) auf jeden Fall konkurrenzfähig! Mein Hauptspieler ist derzeit ein CS607 (auch Direktantrieb, aber ohne Quarzregelung). Läuft unauffällig, der Motor ist sehr ruhig, die Mechanik ist fast unhörbar und optisch ist er Geschmacksache. Ich habe da auch ein OMB 10 drauf - nix zu meckern!


    Viel Spaß mit dem CS2235Q!

    Liebe Grüße
    Thomas

  • 60 € für eine 10er Nadel? Da hat er ca. 20 € mehr als üblich bezahlt.

    Hallo,


    Mazzels Nadel ist eine Dual DN 166E keine OM10. Der Unterschied zwischen diesen beiden Nadeln ist zwar kaum erwähnenswert und vorallem wohl nicht hörbar, die technischen Werte sind aber nicht ganz identisch. Die Dual DN 166E ist kaum mehr erhältlich. Daher ist sie teurer als die OM10. Nur als Erklärung...
    Die OM 20 Nadel gibt es bei "Micron Heinrich" um 129 Euro neu. Bei anderen Händlern ist sie teurer.
    Mit einer Soundbar wird sich das Upgrade aber wahrscheinlich nicht wirklich lohnen, wie Thomas schon geschrieben hat.

  • Der 620/630 und Abkömmlinge stehen im Ruf, dass bestimmte Elkos bei Kurzschluss die praktisch nicht mehr zu beschaffenden Sicherungswiderstände (fusible resistors, obskure Kreuzung aus Widerstand und Schmelzsicherung) mitreißen können, die sollte man also definitiv bald machen! Liegt beim 630 meines Vaters auch an.

  • Dann bekommst du einen direkt einsatzfähigen Motor, der neu geschmiert ist. Du kannst das aber auch selbst machen.

    Kabel abziehen, drei Mutter lösen. Achse mit Magnet abziehen, alles reinigen etwas ölen und wieder zusammenstecken---fertig. Dauert wenn man den Dreher auf hat keine 10 Minuten.

    VG

    Kai








  • Hallo,
    Mazzels Nadel ist eine Dual DN 166E keine OM10. Der Unterschied zwischen diesen beiden Nadeln ist zwar kaum erwähnenswert und vorallem wohl nicht hörbar, die technischen Werte sind aber nicht ganz identisch. Die Dual DN 166E ist kaum mehr erhältlich. Daher ist sie teurer als die OM10. Nur als Erklärung...

    @Fliegender Zirkus: Stimmt, da habe ich hier mal was drüber gelesen. Ich meine, dass es in dem Thread hieß, die 166E liege zwischen der 10er und der 20er. Danke für die Richtigstellung! Und wenn es denn eine originale 166er ist - ich drücke die Daumen! - gut behandeln. Die ist wirklich rar geworden.

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Danke schon mal für die ausführlichen Antworten! Der Spieler ist leider erst heute versendet worden, also heißt es noch 1-2 Tage warten :(
    Kann man den Elkos ansehen, wann sie getauscht werden sollten? Oder ist es schon zu spät wenn man es sehen kann?


    Ich denke, ich werde mich mal mit ein paar Ersatzteilen eindecken und dann meinen defekten CS610Q gleich mitbehandeln. Der hat zwar definitiv auch irgendetwas mechanisches defekt, aber wenn man den Lötkolben schon mal an hat... :)


    Grüße,
    mazzel

  • Kann man den Elkos ansehen, wann sie getauscht werden sollten

    Servus Mazzel -


    ich bin kein Fachmann, aber soviel ich weiß, sieht man defekte Elkos daran, wenn die Oberseite sich aufwölbt.- ob´s dann schon zu spät ist kann ich auch nicht sagen.. Halbwissen halt :|

    gruß, Thomas


    hört (noch immer gerne) mit

    Dual 731q, Sony TA 3950, Sony ST 3950, Aiwa AD 6550, Denon DCD 1500 & Grundig Audioramas 8000 :)

  • Moin :)


    Wenn sie wölben, dann ist es schon lange zu spät - und sonst: man sieht es nicht, man kann es messen, und bei bestimmten Typen (ROE oder Frako) spart man sich den Aufwand und tauscht direkt ;)


    Gruß Arne

    Gekommen, um zu bleiben ;)


    DUAL: 1010A - 1015A - 1015F - 1214 - 1214 Hifi - 1239A - 481 - HS36 - HS38 (auf dem Postweg ;) )- KA50 - P60 - P90
    Elac: Miracord 50H
    PE: 2001 - 2010 VHS - 2014
    Technics: SL-Bd22 - SL-B210 - SL-Q303
    Telefunken: Partyset 208 Stereo - W 258 Hifi

  • Hallo,


    ich hatte damals auch einen blöden Fehler an meinem 620q, der so ziemlich baugleich mit deinem ist.
    Zum Schluss stellte sich raus, dass es an sterbenden Elkos auf der Hauptplatine lag.


    Motorbrummen am 620er


    Grüße Henning

    Gruß
    Henning


    Hier könnte ihre Werbung stehen! :P

  • Elkos können problemlos völlig taub (keine Kapazität mehr) oder kurzgeschlossen sein, ohne dass man es ihnen optisch auch nur im geringsten ansieht! Also bestimmte Verdachtstypen (Frako in leuchtend gelb mit roter Schrift oder weiß in schiffchenförmigem Kunststoffgehäuse, Roederstein in orange, goldorange oder weinrot) pauschal rausschmeißen. Auf Frako steht Frako drauf, auf Roederstein eventuell auch ROE oder ERO.


    Die Messung der Kapazität ist mäßig ausssagekräftig, der ESR (äquivalenter Serienwiderstand) ist interessanter, aber man muss die Dinger zur Messung einseitig auslöten und dann kann man auch gleich die 5-10 Cent für einen neuen investieren. Messen ist maximal dann interessant, wenn man in einem Gerät mit an sich guten Elkos ein, zwei taube Exemplare hat und nach Schaltplan gezielt sucht. Bei den genannten Typen ist das relativ witzlos, da tauscht man einen und drei Wochen später verabschiedet sich der nächste. Vorsicht ist nur geboten, dass man sich bei der Tauschaktion keine neuen Fehler einbaut (verpolte Elkos, kalte Lötstellen, vertauschte Werte). Daher: immer Fotos, Fotos, Fotos! Und am besten wenn man keinen Schaltplan mit Platinenlayout hat zusätzlich noch eine Skizze kritzeln, wo man die Position jedes zu tauschenden Bauteils mit Werten einträgt! Zur Orientierung zeichne ich auch noch ein paar benachbarte Teile ein. Bevor ich irgendwas auslöte kontrolliere ich auf den Fotos, ob man alle Bauteilbezeichnungen erkennt und vor allem die Polaritäts-Markierung aller Elkos!

  • Danke schonmal für die ganzen Infos!
    Gibt es irgendwo eine Übersicht über alle Elkos in den Geräten? Dann würde ich die schon Mal vorbestellen und dann zeitig zur Sache gehen, wenn dann der Plattenspieler endlich da ist :)



    Elkos können problemlos völlig taub (keine Kapazität mehr) oder kurzgeschlossen sein, ohne dass man es ihnen optisch auch nur im geringsten ansieht! Also bestimmte Verdachtstypen (Frako in leuchtend gelb mit roter Schrift oder weiß in schiffchenförmigem Kunststoffgehäuse, Roederstein in orange, goldorange oder weinrot) pauschal rausschmeißen. Auf Frako steht Frako drauf, auf Roederstein eventuell auch ROE oder ERO.


    Die Messung der Kapazität ist mäßig ausssagekräftig, der ESR (äquivalenter Serienwiderstand) ist interessanter, aber man muss die Dinger zur Messung einseitig auslöten und dann kann man auch gleich die 5-10 Cent für einen neuen investieren. Messen ist maximal dann interessant, wenn man in einem Gerät mit an sich guten Elkos ein, zwei taube Exemplare hat und nach Schaltplan gezielt sucht. Bei den genannten Typen ist das relativ witzlos, da tauscht man einen und drei Wochen später verabschiedet sich der nächste. Vorsicht ist nur geboten, dass man sich bei der Tauschaktion keine neuen Fehler einbaut (verpolte Elkos, kalte Lötstellen, vertauschte Werte). Daher: immer Fotos, Fotos, Fotos! Und am besten wenn man keinen Schaltplan mit Platinenlayout hat zusätzlich noch eine Skizze kritzeln, wo man die Position jedes zu tauschenden Bauteils mit Werten einträgt! Zur Orientierung zeichne ich auch noch ein paar benachbarte Teile ein. Bevor ich irgendwas auslöte kontrolliere ich auf den Fotos, ob man alle Bauteilbezeichnungen erkennt und vor allem die Polaritäts-Markierung aller Elkos!

    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht bezüglich Elkos und Löten im allgemeinen :) Habe auch schon meine Erfahrungen gemacht... :D Im Zeitalter der Smartphones ist es zum Glück ein leichtes, Unmengen an Fotos zu machen!

  • Soooo, der Teller ist da und funktioniert!
    Wie immer bei eBay ist natürlich nicht alles so, wie angegeben, aber alles in allem passt das Ding!
    An der Haube ist eine kleine Ecke abgebrochen (macht nix, die vom cs610Q passt ja!) und die Haubenscharniere fehlen (wieder CS610Q als Ersatzteillager).


    Start-Stop Automatik funktioniert, Display klappt, bisher keine Probleme.
    Aus dem Inneren kommen leichte Kratzgeräusche beim Drehen, ich hoffe, dass sich das bei der Überholung dann legt.


    Nochmal zu meiner Frage: Gibts ne Liste mit allen zu wechselnden Elkos, oder reinschauen und Kapazität notieren?


    Grüße,
    Mazzel

  • Moin Mazzel,


    eine Liste habe ich mir damals leider nicht angefertigt. Ich habe einfach die Platine vorne rechts im Spieler ausgebaut. Das war nicht sonderlich schwer, nur achte auf die Plastikklipse, die brechen gerne.
    Dann einfach alle Elkos, die dort verbaut sind, tauschen, sind glaube ich 5 bis 6 Stück. Du kannst einfach welche mit denselben Eckdaten kaufen, ich nehme am liebsten Panasonic. Wenn die neuen mehr Spannungsfestigkeit haben, ist das kein Problem, achte nur bei dem großen Ladeelko darauf, dass dieser nicht zu groß wird, sonst bekommst du den Dreher nicht wieder zusammen. :P


    Gruß


    Henning

    Gruß
    Henning


    Hier könnte ihre Werbung stehen! :P

  • Hallo Henning,
    hier habe ich Dir noch ein Bild mit den gelben Elkos die getauscht werden sollten.


    Viele Grüße
    Peter

  • Hallo Henning,
    hier habe ich Dir noch ein Bild mit den gelben Elkos die getauscht werden sollten.

    Was steht da aufrecht mittig oben, links neben den Gleichrichterdioden? Axialer Elko?

  • Ich würde auf Widerstand tippen!

    War mein erster Gedanke, aber irgendwie glaube ich da eine Rille am unteren Ende zu ahnen, und damit sähe das dann eher nach stehendem axialem Elko, Pluspol unten, aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.