Heute tut er wieder...
Hi Flo,
über die Nacht in den Keller gestellt
Gruß Peter
Heute tut er wieder...
Hi Flo,
über die Nacht in den Keller gestellt
Gruß Peter
Hallo Truhdi,
eventuell hilft dir das weiter:
Gruß Peter
TELEFUNKEN S 600
Hallo Achim,
wenn S 600, dann aber bitte einen komplett gewarteten, ansonsten handelst du dir andere Probleme ein wie zum Beispiel Gleichlaufprobleme.
Gruß Peter
Nimm' den Teller ab
und das Gegengewicht nicht vergessen!
Da ist der Link in das Radiomuseum:
https://www.radiomuseum.org/r/…stalltonabnehmer_t25.html
Gruß Peter
Hallo Michael,
schau mal bei deinem 1246 ob sich der Pulley leicht verstellen lässt, wenn er verharzt ist bleibt er immer auf der vor eingestellten
Geschwindigkeit hängen. Wenn er leichtgängig ist kann man die Geschwindigkeiten von 45- und 33rpm an der Mutter einstellen.
Vorher den Pitchregler auf Mittelstellung bringen.
Gruß Peter
Was genau macht den der Schließer?
Der Kurzschliesser ist eigentlich nur dafür da, den Tonabnehmer während des automatischen Aufsetzens bzw. Absetzen des Tonarms abzuschalten.
Ohne Kurzschliesser wirst du mehr oder weniger starke Geräusche hören, während sich der Tonarm bewegt.
Auf das reine Abspielen hat es keine Auswirkungen.
Hallo hier ist von unserem Fornenmitglied Carsten eine Überholung von einem CS 626/650.
Gruß Peter
"Mauseloch-Haube"
Hi Peter!
Ja, das war von unserem Kollegen "Leines", da war ich leider zu langsam.
Bei der nächsten guten Gelegenheit werde ich zugreifen.
.. der passende Tuner CT8
Hallo Gerd,
wenn ich die HS 130 behalten würde wäre das eine Option, aber bei den vielen Dual Plattenspieler die sich bei mir die letzten Jahre so vermehrt haben
geht langsam der Platz aus....man wird sehen.
Ich Grüße Euch
Peter
Sodele um den langen Thread über die HS 130 zum Ende zu bringen
Nach der Sanierung von der Verstärkerplatine habe ich noch die beiden Entstör Kondensatoren getauscht, den Lift entplumst. Und na klar einen neuen Steuerpimpel vom Oli62 gabs auch noch und natürlich noch eine neue Birne für den Ein- und Ausschalter. Für die Wechselfunktion wurde noch die Abwurfwippe und das kleine Lauflager der Wippe gangbar gemacht. Die Klangreglerplatine gab keinen Anlass für eventuelle Austauschaktionen, die Potis funktionieren alle ohne kratzende Geräusche. Dann will ich mal hoffen das die HS für längere Zeit fit bleibt und nicht so schnell wieder ins Recycling-Center kommt.
Das Einzige was jetzt noch fehlt wäre eine gute Abdeckhaube und eine DN85 Nadel.
Ich wünsche Euch eine angenehme Arbeitswoche
Peter
Hallo Chris,
ich würde mir noch das Motorlager ansehen den dort ist nach 40 Jahren meist nichts mehr oder nicht mehr viel vom Fett übrig.
Einfach sauber machen und einen Kleks Molykote MoS2 rein und gut ists für die nächsten Jahre.
Und auf einen eventuell vorhandenen Erdungsdraht achten, ist nicht in allen 721er verbaut.
Viele Grüße
Peter
die initale Fragestellung
.......steht ein wenig auf dem Kopf, aber Birnen hängen auf jeden Fall auf dem Baum am Ast.
Was bin ich jetzt froh das ich von Glühlampen und Lampen geschrieben habe und nicht von B.....
Aber Fehler schleichen sich ganz leise und heimlich ein und dann steht alles Kopf, oder?
Bei meinen nächsten Fragen werde ich sorgfältiger fragen oder formulieren.... versprochen.
Grüße
Peter
Und ja, das Ganze ist seitlich "aufgeschoben".
Hallo Hans,
ich werde morgen versuchen die Fassung nach hinten abzuziehen damit ich die Lampe wechseln kann.
Im Notfall mit der Nachhilfe von einem Schraubendreher wie Rainer schon geschrieben hat.
Gruß Peter
Du hast doch aber nach der Birne gefragt, oder ?
Hi Peter,
na klar,... nach der Birne,... eindeutig.
Habe mal noch ein Bild gemacht für etwaige Nachfolger, sollte so dann eigentlich verständlich sein.
Ich bedanke mich vorerst für die Hilfe!
Grüße
Ein wenig hebeln mit einem Schraubendreher kann helfen
Hi Rainer,
vielen Dank! Werde ich morgen mal versuchen ob es ohne Flurschaden anzurichten geht.
Gruß Peter