Was haltet Ihr vom Dual 502 ?

  • Guten Tag,


    bei mir hat das Bucht-Syndrom mal wieder zugeschlagen (der "nervöse rechte Zeigefinger"). ;(


    http://www.ebay.de/itm/1814763…_trksid=p3984.m1497.l2649


    Der Dreher läuft einwandfrei, die Tonarmlager sind tiptop, der Motor ist fast nicht hörbar und wird auch nicht sonderlich warm.
    Eine schöne 505-Zarge mit Haube habe ich für das Gerät noch hier, ebenso den einen oder anderen TA. ;)
    Fotos folgen, sobald er umgetopft und probegehört wurde.


    Irgendwie gefällt mir die puristische Ausführung ungemein, technisch befindet sich der 502 wohl irgendwo auf 510/601-Niveau ?


    EDIT: Die originale Tellermatte war übrigens dabei... :thumbup:

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

    Einmal editiert, zuletzt von sv-treiber ()

  • Gerd: Dürfte vermutlich mit die beste Wahl darstellen, wenn man einen aufs Wesentliche konzentrierten, klassischen Dual-Riementriebler haben will, an dem mangels Extra-Features von fragwürdiger Notwendigkeit auch entsprechend wenig kaputtgehen kann. Zumindest bei uns herüben - in Amiland hingegen keine ganz so sichere Wahl, weil der 502er m.W. noch mit dem SM840 kam, der offenbar im 115V/60Hz-Betrieb zu gewisen Macken neigt. Allerdings kann man wohl auch Glück haben, denn aufgrund dieser Probleme wurden die SM840er bei vielen Exemplaren später durch SM860er ersetzt.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini


    P.S.: *lol* Den Einkaufpreis bekommst Du vielleicht schon wieder rein, wenn sich die Technics-Matte noch ordentlich säubern und an den Mann bringen lässt...

  • Hallo Manfred,


    das sehe ich auch so.
    Die Technics-Matte war übrigens nicht im Lieferumfang enthalten. :thumbdown:

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • Habe auch einen 502er neben 2x 701 und bin sehr zufrieden: Puristisch genau das, was man braucht um gut Musik zu hören. System nach Arm, Geschmack und Geldbeutel (es darf ruhig hier auch ein wenig mehr sein :D ) wählen und entspannt genießen... Mehr Technik braucht es kaum.

    Mit freundlichem Gruß - Christian
    -------------------------------------------
    Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist. Drum lasst uns ab und zu eine gute Platte oder ein gutes Band auflegen! :)

  • Hi !


    Der 502 zählt auch zu meinen heimlichen Lieblingen.
    Der Arm ist überraschend gut, verträgt auch deutlich bessere Systeme als ein M75 oder DMS200. Es ist nix dran "was das Auge ablenkt" (Strobo) und die Funktionen sind auf das essentielle beschränkt. Spielt, hebt ab, schaltet sich aus. Fertig.
    Wie meine Omma sagte "Keen Tinnef dran, der kaputtjeht."


    Unter meinen sitzt im Moment zwar nur ein AT91 drunter, aber der durfte auch schon mit dem Pickering XV15 / D750 spielen - und hat sehr gute Resultate eingefahren.


    Der 510 spielt noch eine Klasse höher, aber *eigentlich* sind die Unterschiede marginal und lassen sich bestenfalls meßtechnisch irgendwo festmachen.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Wenn der 8-Pol-Motor tatsächlich ruhig läuft und keine Nebengeräusche an den Tonabnehmer weiterleitet, ist das ein guter Plattenspieler.
    Sonst nicht.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Guten Morgen,


    habe den 502 gestern abend noch umgetopft, den Boden ein wenig für den Motor ausgeschnitten und kurz probegehört.


    Wenn der 8-Pol-Motor tatsächlich ruhig läuft und keine Nebengeräusche an den Tonabnehmer weiterleitet, ist das ein guter Plattenspieler...


    Im Vergleich zum 714Q (beide waren dafür mit dem gleichen V15-III bestückt) ist noch ein leichtes Brummen zu vernehmen, sobald der Tonarm aufgesetzt hat.
    Am DIN-Cinch-Umbau liegts nicht, ich werde mir die Motoraufhängung mal anschauen müssen (übrigens ist ein SM840 verbaut).


    Bin (mal wieder) von einem Dual begeistert ... ;)

  • Bei Säuberungsaktionen sollte man dem Tonarm (hinten an der Aufhängung) nicht mit Isoprop zu Leibe rücken. Sonst stellt man fest, dass das nur Plastik ist. Ich, der ich nur den 510 kannte, hab ganz schön blöd geguckt. ;)

    Viele Grüße


    Jochen

  • Die Übertragung von Arbeitsgeräuschen des direkt am Chassis befestigten Motors bis zum Tonabnehmer ist ein leidiges Problem der Riementriebler von Dual. Das ist natürlich nach mehr als 35 Jahren nicht unnormal. Die Gummis der Aufhängung habe ich bei einem 1229 mit zurechtgeschnittenen Stücken von einem Fahrradschlauch ersetzt, das hat sehr beruhigend gewirkt. Die Aufhängung ist beim Riemenläufer aber ein wenig komplizierter als bei Reibradlern. Ist aber in der Griff zu kriegen.
    Ansonsten ein schönes Gerät.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Ich sehe gerade nun sind 6 Jahre hier vergangen.... :S


    Wir haben noch einen 502 im Keller (auf Vorrat) ein "Mitbringsel" meiner Holden aus ihrer Jugendzeit noch mit Original DMS 241 TA.


    Scheint noch ok, der Motor läuft ruhig, sogar der Riemen ist noch intakt.


    Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Tonarmlager etwas Spiel haben. Da wird doch jeweils die zylindrische Aussenschraube gelöst und an dem inneren Lagerdorn (MadenInbus) vorsichtigst angezogen, bis das Spiel weg ist und die Beweglichkeit passt?


    Ohne euch hier viel Aufwand zu bereiten, habt ihr nen Link oder nen Threadtip wo man eine Schritt-für Schritt Vorgehensweise dazu findet und anwenden kann, neudeutsch ein Workaround?


    Danke im Voraus Markus

    Grüsse Markus

  • Hallo,






    Die Schraube "Linksgewinde" nicht öffnen, damit wird das Federhaus festgehalten und eingestellt..

    Vor dem generellen Einstellen prüfen, ob diese Schraube (Linksgewinde) fest sitzt.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Danke für die Info Gernot.


    Oh weh Thorsten, da muss ich jetzt vorsichtig nachschauen, ob es das mit dem Ringriss ist. Wenn dieser Riss da ist, werde ich dünnes 2-Komponenten Harz oder Sekundenkleber reinlaufen lassen. Bin zum Glück Kleberspezialist (Flugmodellbauer). Hoffentlich..... :/


    PS: bin froh, dass er doch highfidel betrachtet wird ! So ohne alles an Features kam er mir auch erstmal "zu einfach" vor. Kann man froh sein, dass nicht noch der Tonarmlift eingespart wurde und Baldrian beigelegt wurde :D


    Danke euch

    Markus

    Grüsse Markus

  • Hi Markus !

    PS: bin froh, dass er doch highfidel betrachtet wird !

    Doch. Klar.


    Was hat der nicht, was ein moderner Brettchenspieler mit Riemenantrieb heutzutage nicht auch nicht hat ?

    Der 502 hat immerhin noch ein gefedertes Chassis auf der Plusseite *und* ist noch wirklich aus robustem Material gemacht.


    Der 502 ist immer schon einer meiner Lieblinge gewesen, eben *weil* er zeitlos-elegant ist und alles hat, was man haben muß, aber keine zusätzlichen Marketing-Faxen. Man kann an dem übrigens die Drehzahl fein-einstellen. Wenn es im Rahmen einer Wartung als notwendig erachtet wird. Aber es fehlt ihm das zusätzliche "Fummelknöpfchen", was, obwohl für eine im Normalbetrieb zweckfreie Funktion, von vielen als lebensnotwendig erachtet wird.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Peter - na der Tonarmring ist aber doch ein ganz schöner "Pferdefuss" - ansonsten ist der 502 wohl "der" Minimalist. Aber ich mag das. Ein sehr guter Amp braucht auch keine Klangregelung ;)

    Grüsse Markus

  • Eine Klangregelung schadet nicht, wenn sie abschaltbar ist und dann nicht mehr im Signalweg ist.


    Diethelm ?

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Glück gehabt, unser 502er hat einen intakten Tonarmring, ohne Risse. Das vertikale Lager habe ich mit einer 8tel Umdrehung der Madenschraube des Lagers auch wieder ruhig bekommen.


    Ja die Flächen sind ziemlich plastemässig, habe eben die Chassisoberseite mit etwas Isoprop/Wasser 50:50 und nem Baumwolllappen gewischt, da bleiben irgendwie leichte Wolken/Schatten zurück. Gerade die Kunststoff Inlays von Drehzahlregelung und Tonarmauflage/Lift färben leicht ab beim Wischen. Hab ich da was falsch gemacht? Nur Wasser/Spüli?


    Der Motor kommt mir rel. schwach vor, er bremst bei geringem Widerstand schnell ab, bleibt kurz stehen. Sind hier evtl. Motorlager zu ölen? Laufen tut er ;)


    Ein einfacher Spieler mit einem passablen Tonarm und Antrieb, wie ein alter Kumpel !

    Grüsse Markus

  • Immer wenn vom 502 die Rede ist kommt jemand und hebt mahnend den Zeigefinger "Risse an Lager des Tonarms!"

    Warum hat das noch keiner beim 521 beobachtet?


    Ich habe einen 502 und einen 510 hier und mal ein Auge auf den 521 geworfen (kann Mann zu viele Plattenspieler haben? ;) ). Dabei ist mir aufgefallen, dass der 521 anscheinend den Tonarm und Sockel vom 502 hat (bis auf das Design des Kopfstückes). Die obere Fläche des Lagerringes bringt mich zu dieser Vermutung, nicht nur das Design des AS-Rädchens.


    Oder liege ich da ganz falsch?


    Ich finde der 502 (wie auch der 510) ist ein wirklich schöner und gut "funktionierender" (wenn ich klingen sage kann ich auch gleich "Jehova" rufen :whistling: ) Plattenspieler den ich mit viel Vergnügen nutze.


    Wolf

  • Dieses Phänomen des gerissenen Lagerringes scheint merkwürdigerweise nur bei dem 502 aufzutreten, warum auch immer.

    Vielleicht wurden diese Teile nur in einem bestimmten Zeitraum so vermalledeit produziert, und diese Charge wurde nur für

    den 502 verwendet, wer weiß?


    Liebe Grüße,


    Uwe

    Liebe Grüße,


    Uwe



    Gestaltende Persönlichkeit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.