Hallo liebe Dualis,
ich bin durch meinen CS606 (hier aus dem Forum) nun angefixt und möchte meinen Bestand erweitern. Beginnende Dualitis? Ich hoffe noch nicht. ?
Mein Set-Up ist jetzt nicht so Hi-Fi wie es sein müsste/könnte, aber ich möchte etwas mehr aus meinen Platten rauskitzeln. Ich vermisse noch Räumlichkeit und ein bisschen Wumms. Ich habe im Wohnzimmer einen Denon X4700h mit Phono Eingang und daran hängen Teufel Boxen. Im Stereo-Betrieb sind es die Ultima 40 MK3 18.
Ich höre eher Klassik-Rock, Pop aber auch mal Beasty Boys und ähnliches.
Auf der Suche bin ich nun nach einem zweiten Dreher und der 606 soll in den Keller zum Kickertisch wandern.
Mir gefällt das direct drive und bin (bitte nicht gleich steinigen) kein Reibradler. ?
Tendieren würde ich zu einem Q-Modell 714, 728, 731 oder auch 741, da mir diese einfach rein optisch schon mal gut gefallen und wie ich hier im Forum gelesen habe sind die meisten ja sehr zufrieden, wenn Sie einmal laufen. Und ich hätte gern zumindest einen Halbautomat.
Wenn ich die Infos aus dem Board richtig interpretiere würde ich aufgrund meines Musikgeschmacks wohl auf ein Shure Tonabnehmer (z.B. TKS 390e) tendieren.
Handwerklich bin ich schon geschickt, aber wenn es um Elektrik (Knallfrösche...) geht muss ich auf Freunde zurückgreifen.
Was meint ihr mit welcher Kombi ich noch etwas mehr Tiefgang und Räumlichkeit herausholen kann? Bin für alles offen und die Kohlen liegen bereit. MC-Tonabnehmer jenseits der 400€ sind bei mir Perlen vor die Säue (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt). ?
Eher einen fertig revidierten Dreher kaufen oder günstig abstauben und dann selbst revidieren? Zeit ist bei mir halt eher bisschen Mangelware.
Hab mal die Werte meines Verstärkers mit angehangen, da es ja auch immer wieder um Eingansimpedanz und ähnliches geht.
Danke für eure Inspirationen und Hilfe.