Stromversorgung 1229 pin gebrochen, Problem?

  • Guten Morgen Forum

    Mir ist gestern beim Zusammenbau eines 1229 die unbelegte PIN zwischen Weiss/schwarz und gelb abgebrochen. Auf dem Foto noch dran

    Stromstecker geht da auch nicht drauf?

    Dreher läuft einwandfrei.

    Den kann ich vernachlässigen oder?

    Elektrikerlegasteniker :/

    Freundliche Grüße aus dem tiefen Süden
    Axel

    Aktuell "im Bestand" 3 x Dual 1229, 3 x 1219, 1228, 1225, 1019, 1009, Elac Miracord 50H

  • Ich frage mich eh, wieso diese genieteten Pins einfach abbrechen. Hatte ich im Motorschaltkasten meines 601, ist doch kein Zug drauf. Scheint aber oft zu passieren. :/

    Schönes. Wochenende!

    Axel

    Munter!

    Axel

    audio ergo sum

  • Grobautodidaktbürogummitechniker :saint:

    Der ist komplett unmotiviert abgebrochen, ehrlich. 8)


    Dreher geht heute als Dankeschön an den Bodensee in die Verwandschaft in sein neues Zuhause.


    Und... danke für die Info

    Euch auch schönes WE und Basteln.

    Der nächste wartet schon..... ;)

    Freundliche Grüße aus dem tiefen Süden
    Axel

    Aktuell "im Bestand" 3 x Dual 1229, 3 x 1219, 1228, 1225, 1019, 1009, Elac Miracord 50H

    2 Mal editiert, zuletzt von Max66 (27. März 2021 um 09:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Max66 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hatte ich bei einem 1226. Da sind4 von 6 Pins ohne erkennbaren Grund abgebrochen.

    Gruss Oliver

    Ersatz-Steuerpimpel Anfragen bitte per PN

  • Ich frage mich eh, wieso diese genieteten Pins einfach abbrechen. Hatte ich im Motorschaltkasten meines 601, ist doch kein Zug drauf. Scheint aber oft zu passieren.

    Hatte ich bei einem 1226. Da sind4 von 6 Pins ohne erkennbaren Grund abgebrochen.

    Bei einem meiner 601 waren auch zwei Pins abgebrochen. Herstellungs bsw. Kronstruktionsfehler?

    Habe von oben einen Kupferdraht eingebracht und von unten verlötet. Hält seit Jahren.

    Gruß Klaus

    Vernünftig ist wie tot. Nur vorher.

  • Ich frage mich eh, wieso diese genieteten Pins einfach abbrechen. Hatte ich im Motorschaltkasten meines 601, ist doch kein Zug drauf. Scheint aber oft zu passieren.

    Hatte ich bei einem 1226. Da sind4 von 6 Pins ohne erkennbaren Grund abgebrochen.

    Bei einem meiner 601 waren auch zwei Pins abgebrochen. Herstellungs bsw. Kronstruktionsfehler?

    Habe von oben einen Kupferdraht eingebracht und von unten verlötet. Hält seit Jahren.

    Gruß Klaus

    Und genauso habe ich das auch gemacht :)

    Gruß, Oliver

    Gruß, Oliver

  • Ich habe das schon mal beschrieben. Ich habe die abgebrochenen Restnieten ausgebohrt. Dann kann man die abgebrochenen Pins von unten in die Platine schieben und von unten verlöten. Zusätzlich kann man die Pins von oben noch verkleben (z.B. Uhu plus).

    Gruß Oliver

    Ersatz-Steuerpimpel Anfragen bitte per PN

  • Hört sich so an, als ob man dann eine „Ever Given“ daran festmachen kann. :)

    Munter!

    Axel

    audio ergo sum

  • Hört sich so an, als ob man dann eine „Ever Given“ daran festmachen kann.

    Eben nicht, da ist ja auch der Pinn abgebrochen. ;)

    Aber es gibt diverse Reparaturmethoden, z.B. von unten zur Verstärkung einen dünnen Nagel mit einzubringrn

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    Einmal editiert, zuletzt von papaschlumpf (29. März 2021 um 10:18)

  • Ja, es ist einfach zu reparieren, aber es ist trotzdem ärgerlich zudem es sich um ein eigentlich simples Bauteil handelt.

    Für den Laien geht der Dreher zum Wertstoffhof || und wieder einer weniger ||

    Gruß Klaus

    Vernünftig ist wie tot. Nur vorher.

  • Ich glaube manchmal, da ist sehr wohl etwas Zug drauf. An der Stelle wo praktisch der Deckel des Kastens die Kabel eingeklemmt. Ich glaube, da der Deckel immer mit etwas Druck auf den Kasten geschraubt wird, wird damit auch leicht an den Kabeln gezogen!

    Mfg Carina

    Hört mit: Immer mal mit verschiedenen Plattenspielern.
    Meine Favoriten sind hier aber Dual 1219,1229. Beide habe ich vom Schrott gerettet, 1229 braucht noch einen neuen Arm.

    Dann gibt es auch noch Marantz 6300, Univerum 6000, sowie Dual 1241-1249 wo ich aber 1245, 46, und 49 bevorzuge.
    4 Technics Plattenspieler habe ich zur Zeit auch noch. Einen davon den silbernen 3310 konnte ich davor bewahren in den Container zu wandern.
    Also eigentlich bunt gemischt :D:whistling:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.