Natürlich der Tonarmlift mit den Scheiben! Da ist das Nachfetten ein Kinderspiel.
Hat das der 1210 nicht auch?
ja, hat er
der 1210 steht ganz oben im Rang meiner Lieblingsdreher ,natürlich mit Shure M75
Natürlich der Tonarmlift mit den Scheiben! Da ist das Nachfetten ein Kinderspiel.
Hat das der 1210 nicht auch?
ja, hat er
der 1210 steht ganz oben im Rang meiner Lieblingsdreher ,natürlich mit Shure M75
Alles anzeigenAlles anzeigenhallo
das Dir nicht bekannte ist ein Shure M75/6 , M75-6S
der sogenannte „Allesfresser“
das heißt , in das System kannst du nahezu alle Shure Nadeln reinstecken
Albert
Ist das so original?
Die Shures waren doch alle schwarz?
Gruß Gerd
nicht alle, hatte auch schon silberne Bodys
Albert
hallo
das Dir nicht bekannte ist ein Shure M75/6 , M75-6S
der sogenannte „Allesfresser“
das heißt , in das System kannst du nahezu alle Shure Nadeln reinstecken
Albert
hallo Micha
heb mal das Chassis aus der Zarge und zeig uns ein Foto vom inneren der Zarge
damit wir sehen ob ein Vorverstärker verbaut ist
Albert
morgen
ich bestell meine Birnchen immer hier
https://www.ebay.de/itm/Lampen…a26964:g:rasAAOSwl5Bf10zr
Albert
hallo Peter
mir gefällts auch in Nussbaum
einziger Nachteil, die Glastüre muss weg wenn ich eine Komponente rausholen will
aber wann kommt das schon vor
da hat aber einer geschlafen
so was darf nicht passieren,
hast du nachgelötet ?
Lichtorgel weg ?
oder vom Board abmelden, Safari Cache löschen, Rechner oder Ipad oder andere runterfahren und neu starten,
anschließend im Board neu anmelden
hallo Mario
erstmal willkommen im Dualboard
der optische Zustand sieht ja gut aus,
aber höchstwahrscheinlich kommt auf dich eine große Revision zu,
zb beim Kassettenlaufwerk und dem 1228 muß muß die Mechanik gründlich gereinigt und neugefettet und geölt werden,
in der Endstufe und der gesamten Elektronik sollten die alten Elkos und Entstörkondensatoren gegen neue ersetzt werden
da kommt was auf dich zu, ich halte die 180€ für zu hoch zumal der VK für die Boxen nochmal 80€ verlangt
Albert
wenn ihr also mal jemand ärgern wollt , baut einen Spaßdreher indem ihr den Stator umdreht
So, jetzt habe ich den Stator wieder gedreht und der Motor hat wieder die richtige Laufrichtung. Ich bedanke mich bei einer tollen Truppe die so einen Fauxpas bemerkt und einen nicht allein im Wald stehen lässt.
Also nochmal vielen Dank
Gruss Oliver
ja Oliver
so ists im Dualboard „mir san mir“
gratuliere Thomas
kleine Ursache große Wirkung
der 510 ist ein wirklich toller Dreher
Albert
hallo und willkommen
wahrscheinlich sitzt der kleine Konus im Pulley fest
der muß sich rauf und runter bewegen können, also den Pulley ausbauen und den Konus gängig machen, unter den Konus sitzt eine winzig kleine Feder , aufpassen daß die nicht verloren geht,
auch auf die Lamellen am Pulley aufpassen, die sind schnell verbogen
Viel Glück
Albert
Alles anzeigenHi !
ist der Motor um 180 Grad falschrum eingebaut
Nicht der Motor.
Nur der Stator (das Blechpaket mit den Spulen). Aber das reicht schon.
(Da habe ich gar nicht mehr dran gedacht, offengestanden.)
mir ist es auf dem Foto vom offenen 1228 aufgefallen, also Stator drehen und der läuft wie er soll
hallo Peter
der SM400 hat auch einen Dauermagneten auf dem Anker,
hallo Oliver
ich würde den Motor nochmal zerlegen und mir den Anker nochmal genau anschauen,
vielleicht hat jemand den falschen verbaut,
trotzdem verstehe ich’s nicht warum er falsch herum dreht
melde mich heut abend wieder weil der 1228 nicht bei mir steht,
aber der SM400 Motor muß den Teller doch immer im Uhrzeigersinn drehen, egal mit oder ohne Kondensator,
googeln hat mir nichts gebracht weil sich das Thema auf den SM110 bezieht und der braucht einen Phasenschieber-Kondensator
hallo Gernot
danke für die Antwort
der Kondensator in der Schalterbox ist ok,
ist der rollenförmige drin
auch versuchsweise eine Seite abgelötet, derEffekt ändert sich nicht
ich google mal