Neue Homepage dual.de

  • Wow, Ihr seid ja schnell :huh: . Ich mache die Texte aber nicht ;) .


    Aber wenn es Schreibfehler oder gar sachliche Fehler gibt, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Ich leite das dann umgehend an die Marketingleute weiter.


    Gruß Alfred

  • Super! Und am Ende der.Anzeige wird schon der 529 gespoilert! Auf den werde ich dann wohl sparen :)


    dualfred sind langfristig auch andere Farben beim Funier geplant? Die Finanzministerin mag eher Holzfarben :D

  • sind langfristig auch andere Farben beim Funier geplant? Die Finanzministerin mag eher Holzfarben

    Grundsätzlich sind alle möglichen verschiedenen Gehäuseoberflächen machbar. Jedoch sind von jeder Variante Mindestordermengen von ca. 500-1000 Stück nötig. Es muss also wohl überlegt sein, welche Varianten man ins Programm nimmt, ohne sich eine große Menge an Ladenhütern ins Lager zu legen.


    Aber Du bist nicht der einzige, der sich andere Gehäusevarianten wünscht ;) . Mal sehen, was da noch möglich ist.


    Gruß Alfred

  • Hallo,


    in der neuen STEREO ist der erste Test/Bericht über den CS 518 nachzulesen. Ein gutes Ergebnis! Allerdings wird nicht näher auf die neue Markenstruktur oder auf die Herkunft des Gerätes eingegangen.


    Gruß

    Norbert

  • Was positiv an dieser Serie ist: sie wirkt aus einem Guss, so wie es zB bei der Internationalserie war.


    Was der Serie leider fehlt ist der masselose Tonarm,was Dual einzigartig machte. Ebenso das sie nicht mehr in DE gefertigt wird ist ein Manko. Fand bis jetzt keine Rumpelangabe, hoffe es liegt bei akzeptabeln 70dB oder besser.


    Ich war nie so recht ein Freund des 455er-Chassis, muss aber nach den Erfahrungen meines Thorens TD240-2 zugestehen dass die Automatik präzise läuft und mit einem AT95E der Klang wirklich gut ist. Schade das man durch die Aktion des Markeninhabers hier wohl einer vergleichsweise günstigen und bewährten Serie den Stecker gezogen hat. Sintron trieb damals den Preis des 455-1M merklich hoch. Trotz aller Kritik war ein 455-1 noch viel besser als so manch neue China-Kreationen.


    Trotz der sicherlich guten und sichtlichen Mitwirkung von Alfred ( look and feel des Primua Maximus) hat die Serie für mich nichts mehr mit der klassischen Dual-Marke zu tun. Da könnte ein Logo irgendeiner Marke draufkleben.


    Schade um die letzten Dual-Gene und dem Versuch mit dem 526/550/600/800 etwas Neues zu kreieren. Den CS 600-2 sah ich mit dem besseren Teller und dem wirklich sehr guten Tonarm als einen authentischen Dual, der wenigstens etwas an die gute Zeit erinnerte.


    Riskant fand ich es nur mit dem CS418 zu starten, während die anderen Fehrenbacher nicht mehr beworben wurde. Da war nur ein einfaches Einsteigermodell da, das Ausrollen der Besseren dauert ja leider. Der DD wird es sicher bringen, nur dessen Hauptkonkurrent sehe ich im Technics.


    Ähnlich trist sieht es nun bei Thorens aus. Der TD102A scheint Test zufolge nicht gerade ein guter Wurf zu sein. Da war der TD190-2 aka CS455-1 mit 7"/12" Schalter wohl die bessere Wahl.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    2 Mal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Wenn man nun beklagt, daß den neuen Dual-Geräten die "Dual-Gene" fehlen, dann muß man definieren, was das ist. Die angesprochene masselose Auflagekraft gehört für mich in jedem Fall dazu. Diese ermöglicht eben den einfachen Betrieb eines Dual-Plattenspielers ohne das ganze Gewese mit Wasserwaage und irgendwelchen Konstruktionen, um den Plattenspieler exakt waagrecht auszurichten. Dazu müßten ja mindestens die Aufstellfüße diese Möglichkeit geben.


    Dann wäre es für mich in jedem Fall der gerade Tonarm, das ist ja in jedem Fall gegeben. Aber auch die Entkopplung, sei es durch die Vollplatine, seit es durch ein Subchassis, gehören für mich einfach zu einem Dual. Wie gesagt, ich sage "für mich", das ist kein absolutes Urteil. Man darf sich aber mal vor Augen halten, daß selbst die Thomson-Brand-Modelle eine Subchassis aufweisen. Hier lag auch ein Manko der Fehrenbacher-Dreher CS 550 und CS 600, neben dem billigen Antrieb mit Plastiksubteller und den dünnen Preßblechteller. Auch hier fehlten für mich schon die "Dual-Gene". Einzig die Tonarmkonstruktion war noch "echt Dual". Aber es fehlte hier schon die Endabschaltung, die ja sogar der kleine Dual 430 aus den Siebzigern hatte.


    Nun kommt aber der alles entscheidende Punkt. Wer oder war bestimmt, was "Dual" ist und was nicht? Schaut man sich mal in anderen Bereichen um, wie es da ist. So zum Beispiel im Automobilbau. Die Älteren unter uns wissen sicher noch, daß ein Volkwagen ursprünglich immer einen die Hinterrräder antreibenden, luftgekühlten Heckmotor hatte. Egal ob es der Käfer, seine Derivate wie der kleine Karman Ghia (Typ 14), die ersten drei Generationen des VW Transportes/Busses, der "Fridolin", der VW Typ 3 (1500/1600) sowie sein Derivat der große Karman Ghia (Typ 14) oder auch der "Nasenbär" VW 411/412 waren. Der luftgekühlte Boxer im Heck war gesetzt. Die Devise war: Luft gefriert nicht, Luft kocht nicht, Luft geht nicht verloren. Dann "erbte" VW durch die Übernahme von NSU durch die VW-Tochter Audi den VW K70. Der hatte einen die Vorderräder antreibenden, wassergekühlten Reihenvierzylinder im Bug des Wagens. Hatten bisher wirklich alle VW den gleichen Radstand von 2,4 Meter, ja, auch der "Bulli", waren es hier 2,69 Meter. Das paßte nicht auf die Hebebühnen, die die VW Werkstätten hatten, also mußte hier umgedacht werden, dann eben Wasserkühlung, Frontantrieb und anderes "modernes Zeug". Die Händler, Kunden und Werkstätten hatten so ihre Probleme damit. Da der Wagen anfangs noch reichlich Kinderkrankheiten hatte, war es dem Erfolg nicht so weit her. Dann kamen noch Testdesaster wie durch den berühmten Autotester Fritz B. Busch. Da verlor der Testwagen Kühlflüssigkeit, was ihn in etwa zu der Aussage im Testbericht hinriß: Jäh verspritze der die Flüssigkeit... Und als "Krönung" schrieb der Mann, daß es nicht der Konstruktion anzulasten sein, sondern, wieder Zitat aus dem Gedächtnis, "irgendein Türke im VW Werk Salzgitter eine Schelle nicht richtig angezogen hat..."


    Dann kamen ja bald der als "Passat" bezeichnete Audi 80 mit Schrägheck, es folgten "Scirocco", "Golf" und der "Polo", der wiederum nur ein Audi 80 in "Hartz-IV-Ausstattung" war. Die Motoren kamen allesamt von Audi oder wurden mithilfe der Audi-Ingenieure entwickelt. Die berühmten EA 827 und EA 111 Motorenfamilien bestimmten Jahrzehnte die Motorenpalette von VW und Audi, egal ob 5-Zylinder oder DIeselmotoren, darauf ging alles zurück. Eines ist aber klar, von der ursprünglichen VW-DNA blieb - nichts, rein gar nichts! Ist VW nun kein VW mehr? Nun geht der "Golf" langsam "in Rente", es folgen Elektroautos, vieles der neuen Autos wird aus China kommen, entwickelt wird vieles seit Jahren auch von externen Dienstleistern oder bei den Zulieferern, die Fertigungstiefe ist massiv gesunken.


    Auch Opel, lange GM-Tochter und vielfach eigenständig, produziert nun umgemodelte Peugeots. Mercedes klebt einen Mercedesstern auf ein Auto und vertickt diesen Renault nun mit Aufschlag als Mercedes. Auch BMW hat schon Peugeot-Motoren verbaut, gelten eigentlich gerade bei diesem Hersteller die Motoren als Herzstück. Selbst Porsche hat Motoren von VW und Audi verbaut, teils in sehr teure Modell.


    Die alte Gleichung Marke = Hersteller, die gilt schon lange nicht mehr. Wer einen "echten" Dual will, der muß sich ein Modell von vor 1982 kaufen und auch mit den Macken und Mängeln der Modelle dieser Zeit leben. Das geht, das ist auch eine ernsthafte Option. Wobei: Auch Steidinger-Dual ließ schon fremdfertigen...


    Ich freue mich, daß es nun neue Dual-Plattenspieler gibt, daß man damit offenbar auch wieder wettbewerbsfähig ist und nicht nur auf längst abgeschriebenen Maschinen versucht, alte Modelle ewig weiterzubauen. Fehrenbacher hatte es schlicht versäumt, den Faden des CS 750-1 wieder aufzunehmen, offener für eine Zusammenarbeit zu sein, so hätte Alfred, also "Dualfred", sicher einen neuen DD beisteuern können. Der Dual, nennen wir ihn einfach Dual CS 760 hätte dann vieles gehabt: Masselose Auflagekraft, gerader Tonarm mit kardanischer Lagerung und OPS, berührungslose Endabschaltung, 1/2"-Befestigung, Subchassis und Direktantrieb. Wenn es dann noch eine Zargenauswahl wie beim CS 455 gegeben hätte, wäre das Gerät gewiß nicht erfolglos gewesen. Aber: Hätte, hätte, Fahrradkette. Fehrenbacher hat nun ein totes Pferd geritten, Tradition allein ist keine Geschäftsgrundlage.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Es gab immer mal wieder Griffe ins Regal der anderen Hersteller.

    Beispielsweise VW Taro = Toyota Hilux

    Oder MB X-Klasse = Nissan Navara und Renault Alaskan

    Mercedes hat auch Motoren von VW verbaut (Der V6 in der V-Klasse ist ein VW VR6).

    Der VW LT 2 ist ein Mercedes Sprinter.

    Der Toyota GT86 ist ein Subaru BRZ.

    etc. etc.

    und bei HiFi gabs das oft.

    Man schaue nur einmal die vielen umgelabelten 4er Duals.

    Oder die "deutschen" Marken Siemens (Viel kam von Sanyo), Blaupunkt (viel kam von Hitachi, Yamaha, Sansui), etc.


    Und was VW angeht:

    Hätten die am Heckmotor festgehalten, würde es die Marke heute nicht mehr geben.

    Passat und Golf haben VW vor der Pleite gerettet.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Jein.

    Anfangs war der Polo die Sparversion des Audi 50.

    Den Audi 50 gabs mit 50 und 60 PS, den Polo anfangs nur mit 40 PS (für den Export sogar nur 34 PS).

    Die Ausstattung des Polo war auch deutlich schlechter als die des Audi 50 (nur Diagonalreifen, Trommelbremse vorne, Choke anstatt Startautomatik, kein Schließzylinder in der Beifahrertür, Türverkleidung einfache Pappe, etc.)

    Den Polo gabs anfangs nur als Basis und L, den Audi 50 nur als LS und GL/GLS.

    Erst mit Einstellung des Audi 50 bekam der Polo die GL-Ausstattung.

    Erst 1976 gabs auch den 50- und 60 PS-Motor im Polo. Den 34/40 PS-Motor gabs nie im Audi 50.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Das Thema Umlabeln ist ganz speziell.

    Alfred scheint ein umgelabelter Daniel Düsentrieb zu sein. Und ich glaubte, ein umgelabelter Brad Pitt zu sein. Nun hat sich ernüchternd herausgestellt: stimmt gar nicht. Ich bin der umetikettIerte Wendler. ?

  • Ihr seid aber jetzt ein wenig Off-Topic.


    Ja, Ulis Liste könnte man das Subchassis hinzugefügen,nicht rühmlich beim 455, aber da. Oder eine optoelektronische Endabschaltung. Die Thorens liefen damit zuverlässig.


    Der kardanische Arm findet sich auf dem 518, wohl 529 und 618. Schaun mehr mal. Die Vollautomatik beim 429 klingt mit der Softwarelösung innovativ (Plopp- Erkennung).


    Dennoch halte ich den alten,wenn auch 8,5" kurzen Arm des 455 für ausgezeichnet und der 455/465 arbeitet insgesamt sehr zuverlässig.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Ich bin überrascht, welche Lanzen plötzlich für den 455 gebrochen werden... wow. Ich hätte noch einen, quasi NOS und OVP... wer will? 8o

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Da hast du was missverstanden. Der 455 ist ein Sparbrötchen durch und durch, samt der bekannten Mängel, wie auch die unglückliche Lage des Motors nahe des Abnehmers. Unter dem Strich stimmten Gleichlauf und Rumpel für seine Klasse wirklich sehr gut. Hinzu kommt ein im Vergleich herausragender Tonarm für das Geld.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Also ich fand den Automobil Vergleich sehr passend!

    Nur, weil nicht alles ist "wie früher" müssen die neuen Geräte nicht weniger Dual sein.

    Wie viele Menschen waren der Meinung, wenn ein Mercedes nicht aus Sindelfingen oder Untertürkheim kommt, ist es kein richtiger Mercedes. Am Erfolg der Marke haben diese paar Nörgler aber nichts ändern können. Und im Vergleich zu Fahrzeugen von vor 50 Jahren haben die neuen Mercedes Fahrzeuge wahrscheinlich maximal noch den Stern vorne (nicht Mal mehr zwingend auf der Haube) als "Mercedes Gen".

    Ich finde es super, wenn man Mal neue Wege geht, denn so entstehen neue technische Lösungen. Wer weiß, vielleicht gibt es in der nächsten Generation (toitoitoi) dann einen Hybrid aus mehreren "Technologien". Oder wieder eine ganz andere Lösung.

    Wie schon mehrfach erwähnt wurde, muss man immer die Kosten im Blick behalten. Ich bin fest davon überzeugt, dass Alfred sinnvolle Technologien (Subchassis, masseloser Tonarm etc.) auf dem Schirm hat und unter Berücksichtigung aller Pros und Cons die Verwendung abgewogen hat.

    Was bringen einem die tollsten "Old-Timer" Dreher, wenn die am Ende niemand haben will?

  • Alfred hat einen sehr guten Job gemacht, mit Vergnügen las ich den Ansatz der Vollautomatik.


    Ob das Konzept der Dual Landsberg tragfähig ist wird sich zeigen. Hoffentlich wurde der Marke nicht endgültig der Garaus gemacht.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Das meinte ich nicht.

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Das meinte ich nicht.

    Ich weiß. Es ist aber nicht unsere Aufgabe als Kunde zu definieren, was die Marke ausmacht. Das ist Job der Markeninhabers. Er kann, muss sich dabei aber nicht an den Vorstellungen der Kunden (bzw. einiger Kunden) orientieren. Die Zukunft wird zeigen, ob das Team mit Alfred die richtige Definition gefunden hat.

  • Hoffentlich wurde der Marke nicht endgültig der Garaus gemacht.

    An der Markensituation in Europa hat sich nichts geändert. Die Markerechte waren und sind bei der Dual GmbH in Landsberg. Zusätzlich hat die Dual GmbH auch eine Lizenz für Nordamerika vom dortigen Markenrechteinhaber erworben.


    Gruß Alfred

  • Auch das meinte ich nicht.


    Hoffentlich ist die Marke mit der neuen Serie erfolgreich.


    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.