Dual CS 721 - weg mit dem V15III

  • - Kopfhörer: DT770 PRO

    Frage am Rande: Wie passt denn der zur angegebenen Klangvorliebe "analytisch"?

    Grüße aus München!

    Manfred / lini

    Warum? Passt doch! Das dunkle Timbre eine ADC QLM 36 lässt sich damit exzellent analysieren =O

  • "Nach dem einen System" habe ich nie gesucht.

    Ausser meines subjektiven Hörerlebnisses kann ich auch nix in die Waagschale werfen.

    Dementsprechend schliesse ich mich den Foristen an, die schreiben, einfach mit einem TA anfangen, einhören, nächster TA.

    Die Voraussetzung ist doch super seit gestern mit dem mc9. Die erste Vorgabe ist gemacht, die Basis steht.

    Nun sollte es ein Leichtes sein, den ersten Vergleichskandidaten auszusuchen.

    Was ich seit 1999 hatte, hat alle meine Wünsche erfüllt.

    AT 13eav (am Saba PSP 244)

    ADC 220 (am Lenco L78)

    Pioneer PC6MC (am PL 707)

    M20E (am Dual 1249)

    AT 20sla (am Dual 604)

    DM 103 (am Dual 601)

    Goldring g 1042 (am mmf 5.1, war lange mein Favorit zusammen mit dem AT 20sla)

    Über mehr als 5 Jahre hatte ich von obiger Auswahl gleichzeitig das Goldring, M20E, das Pioneer und das ADC.

    Damit hatte ich eine Auswahl, die es mir ermöglichte, auf die verschiedensten Eigenschaften einer Schallplatte Einfluss im Sinne meiner Hörgewohnheiten zu nehmen.

    Zur Zeit bin ich nur noch mit einem Dreher dabei und habe nur noch das M20E, 'ne Art guter Allzweckwaffe, aber auf keinen Fall für meine Ohren für alle LPs und Genres geeignet.

    Da müssen noch zwei weitere zur Ergänzung her, sobald mein Dreher wieder läuft oder ich Ersatz beigeschafft habe.

    Wo immer Du am Ende landest, bei einem TA wird es wohl nicht bleiben, wenn Du mit dem Probehören durch bist. ?

    Viel Erfolg

    Bendias

    Grüße
    Bendias

  • Ihr seid böse :evil: es gibt keine brauchbaren Nadeln mehr für's AT20Sla...

    Mit ein bisschen Recherche findet sich schon was ;)

    Gruß Christian

    _________________

    Ich suche folgende LPs von Pearl Jam: Live on two legs, Lost Dogs, rearviewmirror

  • ...yep...grosses problem bei vielen alten systemen ;) ... es gibt eine getippte shibata nachbaunadel und wenn man glück hat, erhascht man noch eine nos atn20 (eher atn15) mit vollem risiko eines nos kaufs. oder man verpflanzt den nadelträger einer at vm95sh/ml:S...wäre gespannt, ob man da einen unterschied hört.

    romme

  • Viel "wenn" und "aber" oder improvisiertes Rumgepfusche, dazu ein Systemkörper, der Geld kostet, und am Ende ein Tonabnehmer, der so nicht mehr ganz original ist - und vielleicht auch nicht mehr so klingt. Klar, kann man machen, wenn man auf Risiko steht und Spielgeld über hat :D

  • Hier noch mein Senf (Sämpf)

    ich höre schon einige Jahre mit einem 721 in einer massiven Eichenzarge.

    Hatte einen langen Weg zu meiner jetzigen Kette - auch über viel selbstbau und gemodde.

    Momentan bin ich bei einer Single Ended Röhrenendstufe, einem Röhrenpreamp und dem ganz großartigen MM/MC Preamp von Tubeland.

    Die Kombo 721 V15 und SAS klingt mir hier tatsächlich zu analytisch - in Kombi mit meinem Röhren RIAA aber ein Traum. Der Tubeland macht seinen Job allerdings besser.

    Am 721 hatte ich bisher M20E mit original Nadel, Yamaha MC9, M75 mit N75 ED T2, M95 mit Jico HE und an anderen Dual Spielern Ortofon VM Red, DMS 242,

    Keines dieser Systeme kam an die V15 Jico SAS Kombi ran. Wobei ich momentan glücklich mit meinem goldenen 1019 mit Yamaha MC9 höre. Davor das M75 mit ED T2 Nadel auch klasse, etwas dicker auftragend aber in Kombi mit dem Tubeland RIAA sehr gut und gut anpassbar.

    Würde ich jetzt wieder mit dem 721 hören, würde ich die Kette auf das V15 mit der SAS Nadel abstimmen. Das heißt Röhren RIAA wieder ran.

    Du siehst, manchmal machens auch die jeweiligen Kombinationen.

    Sehr gut gefahren bin ich auch mit dem normalen Class A Tubeland RIAA + Preamp der Extraklasse an meiner Röhrenendstufe, die sich im übrigen sehr günstig nachbauen lässt. (Trion MK2 Jochen Wankmiller)

    Meine Lautsprecher sind die Statements von Philipp Busch. Bis auf den Spieler ist meine komplette Kette von mir geDIYourselft.

    Grüße,

    Felix

    [i]Dual 505-3 - Ortofon Vinylmaster Red
    Dual 1019 - Shure m75EM
    Dual 721 - Shure V15III

  • Hi Felix

    Bin neugierig.

    Kannst du zur Trion einen eigenen Fred aufmachen und ein bisschen etwas über das Teil sagen? Mit Bildern?

    Hab im Schaltplan schon gesehen, dass das Ding recht einfach aufgebaut ist. Und wenn mehrere den Klang schon richtig gut finden, wird's einfach interessant.

    Liebe Grüße, Michael

    298767-ukraine-fahne-flagge-small-jpg

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

  • Er hat doch jetzt das Yamaha.

    Interessant - naja hab das Yamaha MC-9 tatsächlich zum Geb. geschenkt bekommen...

    Pünktlich zu meinem Geburtstag am Freitag wird das ADC und ein M20E eintrudeln und dann wird erstmal gelauscht :))

    Hallo Dane,

    alles Gute nachträglich.
    Wolltest Du nicht berichten wie Deine Klangvergleiche laufen?

    Vielen Dank!

    Meine Systeme sind heute erst angekommen. Nur bin ich jetzte leider zwei Wochen unterwegs und kann nicht wirklich probehören... Evtl. werde ich am Wochenende dazu kommen und dann selbstverständlich berichten, wie:

    Das Tonaccord TM1000S mit Shibata

    Das getippte MC-11

    Das QLM 36

    Und das M20E

    für mich klingen.

    Aufgrund der harschen Kritik an meinen Kopfhörern, kommt dafür dann auch ein DT1990 und ein Lake People G93 zum Einsatz...

    Alles gute euch bis dahin! Und bleibt gesund...

    Dual CS 721 + VM95ML = Cambridge Audio EVO 150 = Focal Chora 806 + REL Q200E

    BSR 810 + ESG870/870HA + TCC TC750 (Modded) und Dual CS 721 + Ortofon MC Tango = TCC TC760FC (Modded)

    an Burson HA160D + Quad 306 + Mission 700 Leading Edge + Sennheiser HD490 Pro plus

    Einmal editiert, zuletzt von dubdane (6. Oktober 2020 um 12:00)

  • ..viel spass beim probehören....denke nicht, dass das eine kritik war, nur eine anmerkung, dass die kopfhörer eventuell nicht deinen angegebenen klangvorstellungen entsprechen...hilft ja nix wenn der tonabnehmer analytisch klingt und der kopfhörer das nicht reproduzieren kann...

    ...wichtig ist, dass es deinen klangvorstellungen entspricht, das in worte zu fassen, ist eigentlich sehr schwer möglich bzw den schreibern der einschlägigen zeitschriften überlassen.

    romme

  • Interessant - naja hab das Yamaha MC-9

    Was hast du denn für ein Problem?

    Ich hab doch nur das wiederholt, was du selber schon geschrieben hattest.

    Ich hab kein Problem. Nach den vielen guten Tips und der tollen Unterstützung, ist mir einfach nur wichtig zu sagen, dass ich mich jetzt nicht der erstbesten Chance hingebe, sondern auf jeden Fall weiter teste, weil es glaube ich doch auch einige Leute interessiert, was am Ende dabei herauskommt. Fände es diesen Leuten gegenüber jetzt nicht sehr nett das MC-9 zu schlucken wie es ist und nicht auf die Vorschläge einzugehen. Deswegen gefiel mir dein Kommentar nicht, weil das impliziert, dass ich mich mit dem Thema jetzt nicht mehr auseinandersetze :)

    Dual CS 721 + VM95ML = Cambridge Audio EVO 150 = Focal Chora 806 + REL Q200E

    BSR 810 + ESG870/870HA + TCC TC750 (Modded) und Dual CS 721 + Ortofon MC Tango = TCC TC760FC (Modded)

    an Burson HA160D + Quad 306 + Mission 700 Leading Edge + Sennheiser HD490 Pro plus

  • Was hast du denn für ein Problem?

    Ich hab doch nur das wiederholt, was du selber schon geschrieben hattest.

    Ich hab kein Problem. Nach den vielen guten Tips und der tollen Unterstützung, ist mir einfach nur wichtig zu sagen, dass ich mich jetzt nicht der erstbesten Chance hingebe, sondern auf jeden Fall weiter teste, weil es glaube ich doch auch einige Leute interessiert, was am Ende dabei herauskommt. Fände es diesen Leuten gegenüber jetzt nicht sehr nett das MC-9 zu schlucken wie es ist und nicht auf die Vorschläge einzugehen. Deswegen gefiel mir dein Kommentar nicht, weil das impliziert, dass ich mich mit dem Thema jetzt nicht mehr auseinandersetze :)

    Das hatte ich tatsächlich auch so aufgefasst aber ich hätte es auch gar nicht schlimm gefunden wenn du jetzt nicht noch zig andere Systeme getestet hättest, wenn dir doch das Yamaha so gut gefällt.

    Ich fände es für mich total gut, wenn ich ein System finden würde, wo ich sagen könnte „Yeah! Das isses!“

    Durch deine Lobhudeleien überlege ich nämlich auch schon wieder ob ich nicht mal ein MC teste und mich von meinen drölfzich MM Systemen trenne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.