Ich weis, ärgerlich... Aber die 100€ sind auch mit D-793E nadel gerechnet
Beiträge von dubdane
-
-
Ja alles nicht sooo sexy - muss jetzt nochmal 100€ reinstecken, um es zumindest in benutzbaren Status zu kriegen und das ohne Zarge und Stroboskop...
Naja kommt Zeit, kommt Geld
-
Moin moin,
Ich hab gestern auch mal meinen ersten Miracord 50HII abgeholt - optisch in einem klasse Zustand...
Erste Bestandsaufnahme beim Elac: Strom rein, dreht sofort los, keine Automatik möglich, nix geht, nur drehen.
Also Teller runter und zwei veborgene Bleche entdeckt, die das ganze steuern... gerade gebogen und wieder angeschlossen: Alles geht
ABER, Reparturbedürtig:
- Gummilager vom Motor komplett weggegammelt (Aufhängung) Empfehlung? Hätte entspr. Kabeldurchführungen aus Gummi genommen...
- Tonarmhalter abgebrochen (hat jemand einen???)
- Stylus (355-17) abgebrochen, Ersatznadel notwendig oder doch ein anderes System? Hat jemand eins????
- Stroboring weg:(((... da brauch ich wohl Geduld...
Ansonsten find ich das alles ganz ok, bis auf die Kunststoffzarge... ein Graus. Da mus auf jeden Fall was aus massivem Holz hin
Grüße
-
Moin moin,
Erste Bestandsaufnahme beim Elac: Strom rein, dreht sofort los, keine Automatik möglich, nix geht, nur drehen.
Also Teller runter und zwei veborgene Bleche entdeckt, die das ganze steuern... gerade gebogen und wieder angeschlossen: Alles geht
ABER, Reparturbedürtig:
- Gummilager vom Motor komplett weggegammelt (Aufhängung)
- Tonarmhalter abgebrochen (ebay)
- Stylus (355-17) abgebrochen, Ersatznadel notwendig oder doch ein anderes System?
- Stroboring abgebrochen... da brauch ich wohl Geduld...
Ansonsten find ich das alles ganz ok, bis auf die Kunststoffzarge... ein Graus.
Grüße
-
Wenn du mal einen Schnellschuss machen willst, probier mal das Rega Carbon. Man liest nur bestes und es gibt die häufig für 35€ als Neusystem zu kaufen.
Ist auch nur ein AT System, aber du kannst für wenig Geld mal schauen ob wirklich was mit der AT20 nicht stimmt.
LG
-
@Dane: gut gemeinter Rat, lass das mal lieber. Wenn erst mal ein Reibradler seinen Charme versprüht hast du keine Lust mehr auf den direkt getriebenen...
Ohje bist du Morpheus??? So muss sich Neo gefühlt haben bei Matrix - rote oder blaue Pille
jetzt ist das ganze umso verlockender!!!
-
Natürlich wollt ihr mich von einem Dual überzeugen
Ich habe noch ein 1224 im HS135 Gehäuse? Kann der was? Dachte das wäre Murks... bräuchte auf jeden Fall eine neue Zarge.
Ansonsten hole ich ein Miracord 50h II am Montag inkl. System für 45€. Mal sehen
LG
-
Liebe Foristen,
an meinem Dual CS 721 läuft jetzt ein Hana SH --- keine Sorge ich habe es für deutlich unter einem Drittel des Ladenpreises bekommen... da konnte ich nicht nein sagen. Angeschlossen am MM Eingang das audiolab, Um es kurz zusammenzufassen: Das Hana ist krass, liefert uneingeschränkt alles was ich brauche und es sieht am 721 einfach sehr sehr schön aus...
Da ich das MC-9 aber wirklich liebe, wird es einen neues Zuhause am noch zu bestimmenden Zweit-Plattenspieler finden.
Was sagt ihr, was passt zum 721 als Partnerin? Lenco L75/78, Elac Miracord 50H II??? Irgendein Geheimtip? Fände einen Reibradler als Alternative sehr interessant - Momentan liegt der Elac ziemlich weit vorne... Also her mit euren restaurierungsbedürftigen Miracords
LG
Dane
-
Hallo!
Also, rechnen wir mal (nach Deinen Angaben):
Vorstufe = 80 pF
Onyx-Kabel 1,5 m = 90 pF
Tonarm-Verkabelung = ca. 20 pF
Also Summe = 190 pF
Das ist ein Wert, der gut zu Audio-Technica passt.
Das Shure V15III und das Dual M20E wollen aber ca. 450 pF sehen.
Also, probier' es aus ...
MfG Gerd
Klasse danke!! Das werde ich tun... habe noch 200pF Styros rumliegen... Cool!
-
...aja ist halt so...bei mir spielt das mc9 auch eher auf augenhöhe mit dem v15iii...aber das heisst ja nix...ich hab ja noch immer dein onyx kabel in verdacht
Hm interessanter Ansatz - wissen werde ich es wohl erst, wenn das Shure irgendwann mal eine neue Nadel bekommt - über die günstigere Hyper Elliptische liest man ja auch gute Sachen - evtl. einen Versuch wert?!
Das Onyx - Kabel hat einen Impedanz von 60pF/m - mein Kabel ist momentan genauso lang, wie das Stromkabel, also ca. 150cm. Evtl sollte ich das ein bisschen kürzen... mehr als 500pF sollte es aber trotzdem in Summe nicht sein - damit kann das V15 doch umgehen, oder? Ich versuche mal mit meinem Fluke Multimeter de pFs zu messen...
Das schöne an dem audiolab Vorverstärker ist, dass der an der MM Seite parallel geschaltet "LOAD" Chinch Buchsen hat - darüber kann man dann noch die Eingangskapazität "fine tunen", d.h. einfach Styros auf Chinch draufbraten und die pFs durchtesten - ziemlich cool, wie ich finde...
Ich konnte am WE die Systeme schonmal an meiner Kette testen und das M20E und das Tonaccord/Nagaoka JT411 Shibata System waren schon sehr gut!!!
Ich bekomme die Tage mein DT1990 geliefert und dann wird weitergetestet!
Auffällig war nur, dass das M20E etwas wenig Tiefgang hatte - könnte das an der Eingangskapazität liegen??
Grüße!!
Ich hatte einige MCs mit großem Namen (Benz, SPU, Hana), aktuell noch ein Goldring Elite. Aus technischer Sicht stimmt das natürlich, was Manfred schreibt, aber durchgesetzt haben sich bei mir im wesentlichen MMs.
Je besser das System und je hochwertiger der Schliff, desto näher kommt man ans Ideal der perfekten Abtastung. Wenn ich das erreichen möchte, höre ich CD oder streame. Was für mich den Charme der analogen Reprodktion ausmacht ist das Soundinng der Tonabnehmer. MCs empfinde ich aus dieser Überlegung heraus (häufig) als zu glatt, und damit "langweilig".
Viele Grüße
Jörg
Welche Streaming Plattformen nutzt ihr?? Tidal? Apple Music? ...
LG
-
Interessant - naja hab das Yamaha MC-9
Was hast du denn für ein Problem?
Ich hab doch nur das wiederholt, was du selber schon geschrieben hattest.
Ich hab kein Problem. Nach den vielen guten Tips und der tollen Unterstützung, ist mir einfach nur wichtig zu sagen, dass ich mich jetzt nicht der erstbesten Chance hingebe, sondern auf jeden Fall weiter teste, weil es glaube ich doch auch einige Leute interessiert, was am Ende dabei herauskommt. Fände es diesen Leuten gegenüber jetzt nicht sehr nett das MC-9 zu schlucken wie es ist und nicht auf die Vorschläge einzugehen. Deswegen gefiel mir dein Kommentar nicht, weil das impliziert, dass ich mich mit dem Thema jetzt nicht mehr auseinandersetze
-
Er hat doch jetzt das Yamaha.
Interessant - naja hab das Yamaha MC-9 tatsächlich zum Geb. geschenkt bekommen...
Pünktlich zu meinem Geburtstag am Freitag wird das ADC und ein M20E eintrudeln und dann wird erstmal gelauscht :))
Hallo Dane,
alles Gute nachträglich.
Wolltest Du nicht berichten wie Deine Klangvergleiche laufen?Vielen Dank!
Meine Systeme sind heute erst angekommen. Nur bin ich jetzte leider zwei Wochen unterwegs und kann nicht wirklich probehören... Evtl. werde ich am Wochenende dazu kommen und dann selbstverständlich berichten, wie:
Das Tonaccord TM1000S mit Shibata
Das getippte MC-11
Das QLM 36
Und das M20E
für mich klingen.
Aufgrund der harschen Kritik an meinen Kopfhörern, kommt dafür dann auch ein DT1990 und ein Lake People G93 zum Einsatz...
Alles gute euch bis dahin! Und bleibt gesund...
-
Wenn du beim MC9 mit abgebrochener Nadel schon fast kollabierst, wirst du mit anderen Tonabnehmern erst richtig Freunde habem
Er hatte noch irgendwas von Grado da (Blau???) und eine tatsächlich abgebrochene vn35e nadel...
das MC-9 lag da gut gelagert im TOP zustand... meine Glück
-
Bevor ich jetzt anfange zu hyperventlieren... kurze Hunderunde
Bisher gehört
- Jagga Jazzist - Album
- Miles Davis - SHHHHHHHHH
- McLaughlin - Extrapolation
- Aardvarck - Cult Copy
- Aphex Twin - Windowlicker seziert gerade die Luft in meinem Wohnzimmer....
Ich denke vor allem die letzte Platte wird für jedes System was da kommen mag einer meiner Stresstests werden...
-
Soooooooooooo ... bisher war das alles ganz nett - ABER Theorie - gestern Abend "Jagga Jazzist - One Armed Bandit" aufgelegt auf Wohnzimmerlautstärke... ich hätte mich fast übergeben in den CS721, so schlecht war das....
Aus lauter Verzweiflung heute einen meiner besten Kumpel (auch CS721) angerufen, dass das so nicht weitergeht und ich irgendwas anderes brauche - IRGENDWAS, sofort - weil Home Office
"Ja komm vorbei, hab da noch zwei-drei Systeme mit evtl. aber abgebrochenen Nadeln, alles alt und keine Ahnung ...."
Ich hin ... springt mir ein MC-9 entgegen., dass ich ohne eure Empfehlungen mit Sicherheit ignoriert hätte!!!
Nahc Hause gerast, angebaut, justiert - "Jagga Jazzist - One Armed Bandit" aufgelegt - erstmal 3m zurück gemacht vor "lauter" Dynamik - BOOM.
Ich heule gleich...
JA ICH HABE EINE UMSCHALTBARE MM/MC VORSTUFE, DIE GEIL IST.
Wooohooo - endlich Musik - ich reibe mir schon die Hände - am Freitag kommen drei weitere Systeme...
An die MC-9 Freaks - was gibts bei der Justage am CS 721 bei dem Tonabnehmer zu beachten??? Spiele mit 1,5p...
-
Bin jetzt ja auch neugierig auf die Seite des Glücklichen... was ist den der Link dahin?
Edit: luckyx02... gefunden
https://www.luckyx02.de/die-liste/
Grüße
-
Moin danke für das Feedback.
Nein das war nicht wirklich ernst gemeint.
ABER was haltet ihr denn von Luckys Seite? Was ist der Hintergrund? Dort spielt das MC11 und das Sonus Gold groß auf...
Was ist grundsätzlich von der Yamaha MC Serie zu halten?? Könnte ein fast NOS MC-7 für ca. 90€ bekommen ...
DAS AT-F7 ist auf jeden Fall die finanzielle Schmerzgrenze. Die von Turi beschrieben Systeme fliegen weit über meinem Radar, leider.
Grüße -
Vielleicht wedel ich in 14 Tagen auch mit einem Yamaha MC 11 und Sonus Gold Blue und tanze auf dem 721 - luckys Seite ist schon sehr schön zu lesen
-
Ich bin einfach froh diese Odyssee jetzt anzugehen, mit der freundlichen Unterstützung der sehr erfahrenen Menschen hier im Forum!
Am Ende wirst Du mit einem Haufen alten Systemen dastehen, und Dich fragen warum Du Dir um das ganze ausgegebene Geld nicht gleich ein ordentliches aktuelles MC-System gekauft hast.
Hattest du mir denn schon ein entspr. MC-System empfohlen? Habe bisher nur Yamaha MC-9 und AT-F7 empfohlen bekommen...
Bin gespannt
-
Ich bin einfach froh diese Odyssee jetzt anzugehen, mit der freundlichen Unterstützung der sehr erfahrenen Menschen hier im Forum!