Dual CS 721 - weg mit dem V15III

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ebenso sehe ich die SAS nicht auf Augenhöhe mit dem AT150MLX

    Deiner Meinung nach ist das AT dem Shure mit SAS überlegen? Interessant, das AT-150MLX reizt mich schon lange. Wäre wohl einer Überlegung wert.

    Ja, ICH finde das AT150MLX insgesamt etwas feiner als die SAS Nadeln. Die dafür heute aufgerufen Preise für Restbestände sind allerdings völlig überzogen. Vor ein paar Jahren hatte ich es für ca. 200€ bekommen!

  • Angesichts dieser Preisentwicklung würde ich statt zum AT150MLX gleich zum MC-System AT33PTG greifen. Microline-Nadel und (vergoldeten) Bor-Nadelträger bekommt man da nämlich auch.

    LG

    Manuel

    Dreher: Dual 704, Dual 1219, Lenco L65

  • Ach, und ich habe mich deshalb zurückgehalten...

    Didis Beurteilung des MC9 kann ich teilen. Jahrzehnte mein Lieblingssystem und noch immer retipped an einem Micro Seiki mein Favorit in der Vintage-Reihe.

    Wenn ich Dir ein aktuelles empfehlen darf, das ich sorgfältigst ausgesucht habe: das AT-F7.

    Es war damals für rund 200 Euro zu bekommen und klingt im Prinzip so wie das MC9. Nur bekommt man es halt neu und kann es tauschen, wenn die Nadel hin ist. Das arbeitet allerdings an einem Technics SL-1710 MK2. Aber so viel schlechter ist der Dual auch nicht. (8o).

    Die Modelle sollten vergleichbar sein.

    Zur Info: Ich habe jahrzehntelang nur Yamaha MCs gehört und bin dann über einen alten 1218 zu den alten MM-Systemen gekommen. In meinem Profil befinden sich TA und Beurteilungen im Detail. Nebenbei: mit dem M20 E kann ich auch nicht sooo viel anfangen.

    Munter!

    Axel

    Munter!

    Axel

    audio ergo sum

    Einmal editiert, zuletzt von awi (30. September 2020 um 16:01)

  • Super interessanter Beitrag, zumal das MC-9 wirklich rar geworden ist... Ich finde die MC Vorteile auch wirklich interessant, zumal es im englisch-sprachigen Raum sehr viel wahnsinnig gute Bewertungen der audiolab MC Vorstufe gibt!!!

    Mein Sohn wird bald 5 - der weis schon Bescheid, wenn es um Vinyl geht :)

    Vllt brauche ich erstmal ein wirklich solides, befriedigendes MM System - evtl. gibts ja irgendwann ein Lautsprecher Upgrade - dann wäre das AT-7F auf jeden Fall einer meiner MC Kandidaten...

    Apropos Lautsprecher hat irgendwer schonmal die Klisch RP-600m gehört???

    Pünktlich zu meinem Geburtstag am Freitag wird das ADC und ein M20E eintrudeln und dann wird erstmal gelauscht :))

    Nochmals vielen Dank für die tollen Einblicke in eure Tonabnehmer Welten!!

    Dual CS 721 + VM95ML = Cambridge Audio EVO 150 = Focal Chora 806 + REL Q200E

    BSR 810 + ESG870/870HA + TCC TC750 (Modded) und Dual CS 721 + Ortofon MC Tango = TCC TC760FC (Modded)

    an Burson HA160D + Quad 306 + Mission 700 Leading Edge + Sennheiser HD490 Pro plus

  • Hi,

    V15 III mit Bor SAS. Abgeschlossen mit 300-350pF, alternativ leicht englischer Hochtonabfall bei Belastung mit 39-42kOhm. Für meine kaputten Ohren sehr fein auflösend und dynamisch. Heftig gut. 160.-€ für die Nadel ist ein Dumpingpreis.

    Nachbau HE Nadel Geldverschwendung.

    2M Bronze, kommt da nicht mit.

    AT95ML kommt nicht mit.

    M20... habe ich nicht, aber M15E Super kommt nicht mit.

    Achtung: Alles subjektiv!

    Gruß Felix

    PS: kann mir jemand den link zur SAS für 160.-€ schicken, finde den gerade nicht und könnte noch eine brauchen...

  • Moin!

    Welches ADC wirds denn?

    Wurde doch hier im Thread schon beantwortet. :)

    Zitat von Platten-Spieler.de

    Das sind in diesem Falle das QLM36 (was jetzt wegg geht)

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

  • Das M20E kommt mit vielen anderen Tonabnehmern nicht mit :D

    Den Link zur 160€-Schnapper-SAS hätte ich auch gerne, bei Sammelbestellung bin ich dabei...:thumbup:


    Ach Herrjeh, ein QLM 36?

    Einmal editiert, zuletzt von bauerw (30. September 2020 um 21:28) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bauerw mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • You got mail :)

    Dual CS 721 + VM95ML = Cambridge Audio EVO 150 = Focal Chora 806 + REL Q200E

    BSR 810 + ESG870/870HA + TCC TC750 (Modded) und Dual CS 721 + Ortofon MC Tango = TCC TC760FC (Modded)

    an Burson HA160D + Quad 306 + Mission 700 Leading Edge + Sennheiser HD490 Pro plus

  • Über einen Tonabnehmer + Stylus mit Shibata Schliff bin ich jetzt schon ein paar Mal gestolpert und auch hier im Forum taucht der hier und da auf - nur empfiehlt ihn in diesem Thread niemand: AT 20 SLa - das soll ja wohl das Monstersystem schlechthin sein, leider eingestellt. Gibt es irgendienen adäquaten Nachfolger???

    Dual CS 721 + VM95ML = Cambridge Audio EVO 150 = Focal Chora 806 + REL Q200E

    BSR 810 + ESG870/870HA + TCC TC750 (Modded) und Dual CS 721 + Ortofon MC Tango = TCC TC760FC (Modded)

    an Burson HA160D + Quad 306 + Mission 700 Leading Edge + Sennheiser HD490 Pro plus

  • AT 20 SLa - das soll ja wohl das Monstersystem schlechthin sein, leider eingestellt. Gibt es irgendienen adäquaten Nachfolger???

    Schon lange eingestellt, AT hat leider irgenwann aufgehört Systeme mit Charakter zu bauen. Wenn du die Gelegenheit hast, hörs dir an. Monstersystem? Würde ich nicht sagen, aber ein sehr schöner Tonabnehmer allemal. Heute nur noch schwer zu bekommen. Bei mir ist das AT20Sla das letzte AT, das bleiben durfte....

  • ...die neueren top mm tonabnehmer (mit shibata) von audio technica sollten doch auch nicht viel anders klingen? das prinzip mit den v magneten ist doch bewährt und auch seit jahrzehnten gleich....

    das at20 ist ein sehr schönes ausgeglichenes und musikalisches system, sicher ohne höhenbetonung.

    romme

  • ... die neuen Top MM von AT sind aber auch out of buget. Egal, er hat sich ja für ein ADC QLM 36 entschieden ^^ was analytisches kann er sich ja dann im Anschluss noch kaufen :/

  • ...adc qlm 36 hatte ich mal, was war das nochmal...ne ellipse auf diasa...muss mal wieder auf luckys seite, der hat immer schön klare antworten....wir eiern da nur rum;)

    romme

  • ... die neuen Top MM von AT sind aber auch out of buget. Egal, er hat sich ja für ein ADC QLM 36 entschieden ^^ was analytisches kann er sich ja dann im Anschluss noch kaufen :/

    Schade schade -- habe dir in der PN geschrieben, dass das QLM evtl. nicht meinen Ansprüchen entspricht und ich deswegen zum direkten vergleich das M20E mitgeordert habe... wird schon :)

    Dual CS 721 + VM95ML = Cambridge Audio EVO 150 = Focal Chora 806 + REL Q200E

    BSR 810 + ESG870/870HA + TCC TC750 (Modded) und Dual CS 721 + Ortofon MC Tango = TCC TC760FC (Modded)

    an Burson HA160D + Quad 306 + Mission 700 Leading Edge + Sennheiser HD490 Pro plus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.