CS 750 Audiophile Concept vs. CS 750-1

  • Hallo zusammen,


    ich bin ein Anfänger in Sachen Plattenspieler und trotzdem auf der Suche nach einem zeitlosen Schmuckstück. Nach vielem lesen und suchen, habe ich mir den CS 750 ausgesucht. Jetzt habe ich allerdings noch eine Frage, die ich trotz Google und Suchfunktion hier im Board nicht lösen konnte.


    In welcher Reihenfolge hat DUAL den CS 750 gebaut? Also war der CS 750 Audiophile Concept zuerst da oder der CS 750-1 und vor allem was sind die Unterschiede der beiden Spieler?


    Gibt es vor und Nachteile oder sind sie nahezu baugleich???


    Eine Antwort würde mir bei der Suche sehr helfen!! :thumbup:


    Danke & Gruß


    Michael

  • Der CS 750 Audiophile Concept war zuerst da, von 1990 bis 1992.
    CS 750-1 dann ab 1992 bis ca. 2001 oder 2002.
    Unterschiede kenne ich nur im Zargendesign. Die technischen Unterschiede können hier andere, die diese Geräte besitzen oder besessen haben besser erklären.
    Der kleinere CS 503-2 den ich besitze, trägt ebenfalls das Schildchen "Audiophile Concept"


    "Audiophile Concept" war der Name eines kompletten Hifi-Programms(auch mit Verstärkern, CD-Spieler u.a) das in der gehobenen Mittelklasse und angehenden Oberklasse seinerzeit positioniert war. Dieses Programm überschnitt sich mit der Serie "Studio Concept" die leicht darunter bzw. gleichauf in der normalen Hifi-Mittelklasse positioniert war.
    Beide Serien waren das Marketingergebnis womit man bei der damaligen Schneider-Tochter, der Dual GmbH, die Marke als Hifi-Vollsortimenter noch einmal richtig gefördert hat.
    Nebenbei war man Ende der 80er Jahre noch Sponsor von dem Fußball-Bundesligist FC Schalke O4.


    Mit freundlichen Grüßen


    Heiko

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

  • Holla,


    der 750-1 hat den Vorteil des vom Subchassis getrennten Motores und damit die theoretisch bessere Entkopplung des Tonarms vom Motor.
    Der 750 nix hat die deutlich schönere Zarge.
    Mein 750-1 steht nur rum weil meine theoretisch schlechter entkoppelten Golden 1 und CS5000 auch keine Motorbrummen übertragen und hübscher sind.

    Varme hilsener!


    Babo

  • Hallo,


    vielen Dank für die schnellen und aufschlussreichen Antworten!


    Wenn ich zwischen den Zeilen lese, komme ich zu dem Ergebnis, dass sich die Beiden Modelle nicht viel geben und man bei einem entsprechenden Angebot weder bei dem einen, noch dem anderen viel verkehrt machen kann.


    Na dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem gut erhaltenen CS 750....... :thumbup:


    Vielen Dank & Gruß

  • Nun ja, es gibt wohl User hier wo tatsächlich Brumm übertragen wurde/wird. Eventuell hatte ich Glück, aber meine höre ich selbst im Kopfhörer nicht.
    Am besten Testen die Kisten, kosten ja meist auch ne Stange Geld!

    Varme hilsener!


    Babo

  • bei einem anständigen Wartungsstand sollte keines dieser Geräte brummen.

    VG

    Kai








  • Holla,


    der 750-1 hat den Vorteil des vom Subchassis getrennten Motores und damit die theoretisch bessere Entkopplung des Tonarms vom Motor.
    Der 750 nix hat die deutlich schönere Zarge.
    Mein 750-1 steht nur rum weil meine theoretisch schlechter entkoppelten Golden 1 und CS5000 auch keine Motorbrummen übertragen und hübscher sind.


    Hmm alle drei (noch) da? CS5000/750 haben der Papierform nach keine schlechten Werte.


    Zuirück zu TE:


    CS5000 gab's in 2 Farben, Nußbaum und Schwarz, mit einem klobigen Shell mit VTA-Umschaltung ( Winkel ). Er erinnert ein wenig an den Thorens TD320/318 in Mahaghoni und schwarz.


    CS 750/-1 gab's m.W.n nur in Schwarz mit dem schlankeren Shell.


    Vom CS 5000/ 750er / -1er gab's Ableger, so den Golden 1, Golden 11, Golden Stone ( letzterer erinnert mich vom Material her an den Thorens Concrete = Beton, ein Modell auf TD320/321er Technik).


    Golden 1 m.W.n in schwarz mit vergoldetem Teller usw.
    Golden 11 ist in der Boardgalerie abgebildet ( dürfte selten sein )
    Golden Stone ( noch seltener, war wohl zu teuer, und bei dem Geld war die Konkurrenz bei anderen Laufwerksherstellern groß).


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Hallo Michael


    Die 750er haben eine kleine Schwachstelle. Wenn man den Teller abhebt immer ganz gerade nach oben. Wenn man ihn transprtiert und sei es nur vom Wohn ins Esszimmer immer den Teller runter. Darunter ist eine Lichtschranke zur Drehzahlüberwachung. Der Teller läuft mit seiner Verzahnung durch diese Lichtschranke. Wenn der verrutscht ist die u.U. hinüber. Und leider gibt es sie nicht mehr.

  • Mal zur Chronologie (gemäß Nokos Zahlen - Hifi-Wiki sagt teilweise etwas anderes):


    Der erste im Reigen der höchstwertigen Dual Halbautomaten ist der CS 5000, der von 1985 bis 1990 gebaut wurde. Der 750 wurde in den Jahren 1990/1991 gebaut und der 750-1 1991-1999 [Anmerkung: Laut Nokos Liste, S.300 wurde der 750-1 erst ab 1992 gebaut - im Text S. 257 ist von 1991 die Rede). Zur selben Familie - also fast baugleich - gehörten auch der Golden 1, der von 1988-1993 vom Band lief, der Golden 11, der nachfolgend von 1994-1995 produziert wurde sowie die sich lediglich in der Konsolenfarbe unterscheidenden Golden Stone und Silver Stone, die in den Jahren 1992-1998 in kleiner Stückzahl verkauft wurden (die Modelle "Sandstone" und "Midnight" waren die auf der Internationalen Funkausstellung 1991 vorgestellten Prototypen dieser beiden Schwergewichte mit Kunststeinkonsolen).


    Die Serie "Audiophile Concept" war von 1987-1993 eine Serie von Hifi-Geräten, die Dual als der Oberklasse zugeordnet sehen wollte. Die Qualität dieser - bis auf die Plattenspieler - aus Fernost zugekauften Geräte erfüllten diesen Anspruch nur zum Teil. Zeitlich etwas nach der Einführung der "Audiophile Concept"-Reihe wurde qualitativ darunter eine Geräteserie der Hifi-Mittelklasse unter dem Reihennamen "Studio-Concept" angesiedelt.

    freundliche Grüße


    Ralph

  • Neben dem Golden Stone gab es auch noch einen Silver Stone.


    Unterschiede zum Golden Stone:
    Alle Teile, die beim Golden Stone gold sind, sind beim Silver Stone silber.
    Der Rahmen des Golden Stone ist schwarz, der des Silver Stone silber.
    Der Silver Stone hat außerdem in der Zarge eine umlaufende silberne Nut.
    Die gab es später beim Golden Stone auch, dort goldfarben.
    Bzw. die Ausführung ohne die goldene Nut gibts nur im Prospekt. Live habe ich die noch nie gesehen.
    Golden Stone:

    Silver Stone:


    Und dann gab es noch den Prototypen Midnight:

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

    3 Mal editiert, zuletzt von Passat ()

  • Hey,


    ich wollte mich nochmals bedanken, dass so viele wertvolle Informationen zusammengetragen worden sind, die ganz viel Licht in mein Dunkel gebracht haben :D


    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.