Dual Werbung... was gibt es?

  • Moin zusammen,

    habe einen neuen Katalog gescannt und veröffentlicht. Ist von 2019 aus der Fehrenbacher Ära.

    Dual - Dual Plattenspieler 2019 (dual-hifi.de)

    Weiter sind im Bereich Service einige Zubehör Kataloge hinzugekommen.

    Dual - Serviceanleitungen (dual-hifi.de)

    viele Spaß beim stöbern.

    Gruß

    Marcus

    Marcus Kühner
    http://www.ultrastrahl.com

    High End: Clearaudio mit Tonarm Magnify und Benz Wood, CS 750 mit Benz ACE-H, Golden 11 mit MCC 120, Dual CS 5000 mit DMS 750, McIntosch MA 6600, Teac VRDS 25X
    Home Office: Golden Stone, CS 721, AVM V3, Marantz CD 72, Akai GX 77, Nubert Aktiv
    Hobby Keller: Dual CV 1450, CT 1450, C844, C 846, CE 2000, 1219, Philips N7150

    Oldi-Ecke: C 939, TG 29, CL 380, 1209, Telefunken Concertino 301

  • habe einen neuen Katalog gescannt und veröffentlicht. Ist von 2019 aus der Fehrenbacher Ära.

    Dual - Dual Plattenspieler 2019 (dual-hifi.de)

    Hallo Marcus,

    ich habe den Prospekt mit großem Interesse durchgeschaut. Er ist - insbesondere als Beleg der Zeitgeschichte - sehr interessant. Es wäre toll, wenn man die Bilder größer aufziehen könnte. Sie sind zum Anschauen wirklich recht klein - oder habe ich da eine Funktion übersehen?

    freundliche Grüße

    Ralph

  • habe einen neuen Katalog gescannt und veröffentlicht. Ist von 2019 aus der Fehrenbacher Ära.

    Dual - Dual Plattenspieler 2019 (dual-hifi.de)

    Hallo Marcus,

    ich habe den Prospekt mit großem Interesse durchgeschaut. Er ist - insbesondere als Beleg der Zeitgeschichte - sehr interessant. Es wäre toll, wenn man die Bilder größer aufziehen könnte. Sie sind zum Anschauen wirklich recht klein - oder habe ich da eine Funktion übersehen?

    Das Problem mit den Bildern nervt mich auch. Das liegt aber am Baukasten. Ich muss das mal angehen.

    In der Regel wird alles mit 600dpi gescannt.

    Marcus Kühner
    http://www.ultrastrahl.com

    High End: Clearaudio mit Tonarm Magnify und Benz Wood, CS 750 mit Benz ACE-H, Golden 11 mit MCC 120, Dual CS 5000 mit DMS 750, McIntosch MA 6600, Teac VRDS 25X
    Home Office: Golden Stone, CS 721, AVM V3, Marantz CD 72, Akai GX 77, Nubert Aktiv
    Hobby Keller: Dual CV 1450, CT 1450, C844, C 846, CE 2000, 1219, Philips N7150

    Oldi-Ecke: C 939, TG 29, CL 380, 1209, Telefunken Concertino 301

  • Wäre es nicht besser, die Kataloge einfach als PDF zur Verfügung zu stellen?
    Mich persönlich nervt so etwas.
    Auch z.B. auf HiFi-Archiv.info gibts die ganzen Kataloge, etc. nur als Einzelbilder.
    Man darf sich dann jedes Bild einzeln herunterladen und das dann selbst zu einem PDF zusammenfügen.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Als "Erleuchteter" solltest du eigentlich da drüber stehen und dich freuen, dass es Mitstreiter gibt, die sehr viel Freizeit dafür aufwenden solche Webseiten zu pflegen und auch zu bezahlen.

    Ich mache das mit großer Freude und ja, es gibt immer etwas, was man besser machen kann.

    Meine Serviceanleitungen etc. sind ja als PDF verfügbar.

    Ich persönlich bin sehr dankbar, dass es Seiten wie hifi-archiv gibt.

    Marcus Kühner
    http://www.ultrastrahl.com

    High End: Clearaudio mit Tonarm Magnify und Benz Wood, CS 750 mit Benz ACE-H, Golden 11 mit MCC 120, Dual CS 5000 mit DMS 750, McIntosch MA 6600, Teac VRDS 25X
    Home Office: Golden Stone, CS 721, AVM V3, Marantz CD 72, Akai GX 77, Nubert Aktiv
    Hobby Keller: Dual CV 1450, CT 1450, C844, C 846, CE 2000, 1219, Philips N7150

    Oldi-Ecke: C 939, TG 29, CL 380, 1209, Telefunken Concertino 301

  • Keine Ahnung, ob das hier hingehört - es ist ja keine Werbung, sondern eher Kunst. Einer meiner Freunde war gestern in Düsseldorf Oberkassel in der Brasserie Hülsmann zum Dinner.

    Und dann mußte er an mich denken, denn an der Wand, über seinem Kopf, hing dieses Bild:

    Vor drei Jahren entdeckte ich in einer der Garagen im Haus seiner Eltern einen Dual-Plattenspieler 1219 im Grundig-Gehäuse. Hatte der Vater ca. 1970 gekauft. Er war Teil einer großen Anlage, die damals im Wochenendhaus (na ja) im Glottertal stand. Dieses Haus wurde übrigens als Wohnhaus der Brinkmanns für die Produktion der "Schwarzwaldklinik" angemietet.

    Die Anlage wurde mit Sicherheit kaum genutzt. Seine Eltern waren keine Musikliebhaber. Eine solche Anlage diente als Statussymbol. Mein Freund hatte kurz zuvor die Anlage (sonst noch mit Röhrengeräten ausgestattet) entsorgt und den Plattenspieler gerettet. Da das Gerät augenscheinlich nicht viel gelaufen war, hat sich die Reparatur gelohnt. Er hatte die üblichen Probleme: Der Motor machte Geräusche, die Automatik ging nicht mehr. Nun steht er wieder im Badischen in der Bibliothek im Haus seiner Mutter und versorgt uns, wenn wir mal da sind, mit Musik von der Schallplattensammlung seines älteren Bruders, der bereits Mitte der 90er Jahre verstarb.

    Als er nun in der Brasserie Hülsmann zum Essen war, entdeckte er das Bild und schickte es mir ... in Erinnerung an unsere gemeinsame Geschichte.

    Übrigens: Heute etwas recherchiert. Das Bild wurde vom Künstler Kai Schäfer im Jahr 2011 für sein Projekt Worldrecordsgemacht. Das Motiv wurde mehrfach verwendet mit verschiedenen Schallplatten auf dem Teller und verschiedenen Plattenspielern. Auf der verlinkten Website gibt es weiter unten noch einen schönen WDR-Beitrag, wo am Ende wieder der 1219 prominent zum Einsatz kommt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Olllafff (30. März 2025 um 14:51) aus folgendem Grund: Rechtschreibkorrektur

  • Tolle Idee, tolle Fotos - leider sprengen die Preise mein Budget.

    Gruß

    Andreas

    „Von allen Dingen die ich verloren habe, vermisse ich mein Hirn am meisten.“ Ozzy Osbourne

  • Puh, mutig. Klapp-Schiebehaube einfach offen? Einmal etwas wackeln und die Klappe macht sich selbständig. Wie geht das überhaupt? Das geht nur, wenn die Führung klemmt.

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Wie geht das überhaupt?

    Einfache Physik.
    Das Gewicht und die Gravitation spielen zusammen. Die vordere Klappe hat vor dem Drehpunkt mehr Masse, als das obere Schiebeteil aufbringen kann, um die Klappe nach oben zu klappen und damit seinen Abfahrtslauf anzutreten. Habe ich früher selber öfters gemacht, demonstriert aber auch die Sinnfreiheit der Klapp- / Schiebehauben im Allgemeinen.


    ^^

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Die vordere Klappe hat vor dem Drehpunkt mehr Masse

    Ne, ich habe 4 Klapp-Schiebe-Hauben. Gehen tut das nur bei einer und die ist etwas verzogen und daher leicht verspannt. Alle anderen gleiten so leicht, da zieht das Schiebeteil die Klappe einfach mit - rums.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Die vordere Klappe hat vor dem Drehpunkt mehr Masse

    Ne, ich habe 4 Klapp-Schiebe-Hauben. Gehen tut das nur bei einer und die ist etwas verzogen und daher leicht verspannt. Alle anderen gleiten so leicht, da zieht das Schiebeteil die Klappe einfach mit - rums.

    Gruß Martin

    … man schiebt sie erst zusammen und öffnet sie dann 😉. Das funktioniert 👍

  • Das ist zumindest die sichere Variante...

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Neulich in Ulm :)

    Ich bin auf der Suche nach Teilen, Unterlagen oder kompletten Geräten von Akai, GX-75/95 und Akai GX-77 sowie Technics RS-1500US u.ä.


    CV1500 mit CT1540, CS650RC, C939, Technics SL-PG 320A und Akai GX77
    CV62 mit CT 17, CS1249 und Toshiba XR-35
    HS152 mit Toshiba XR-35

    Yamaha RX-797 mit CS1229, CS721, CS731, CS741, Akai GX75 und Marantz UD7007

    Technics SA-GX 530, SL-PS 770D, RS-BX 727, SL-QL 15

  • Hi !

    Meins. Seit heute.


    Ein Rundfunk- und Fernsehgeschäft mit alter Tradition wurde aufgelöst, nachdem der Inhaber verstorben ist.
    Ein guter Bekannter, Alex, hat sich das Schild von der Werkstatt gesichert ... kann damit aber nicht viel anfangen.
    (Gut: kann ich jetzt so gesehen auch nicht, aber es paßt als Deko zum Umfeld.)

    So kam ich dazu. Braucht ein wenig Liebe und Zuwendung ... und vielleicht einen beleuchteten Lichtkasten.
    Das Dual-Logo, "Phono . Stereo . Hi-Fi" ist in Siebdruck ausgeführt, der Rest sind Klebebuchstaben.


    :)

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Das passt doch perfekt zu Deiner Halle!!!!:)

    Gruß

    Andreas

    „Von allen Dingen die ich verloren habe, vermisse ich mein Hirn am meisten.“ Ozzy Osbourne

  • Das passt doch perfekt zu Deiner Halle!!!! :)

    Deshalb.

    Das war der Rundfunkhändler, wo ich mich einen langweiligen Nachmittag im Jahr 1976 mal unsterblich in den 1228 verliebt habe.
    Der hatte wohl auch Langeweile und ich bin nochmal nach Hause gerodelt, ein paar von meinen Platten holen und da haben wir uns einen netten, musikalischen Nachmittag gemacht. Am 1228 hing meiner Erinnerung nach ein CV121 und zwei CL173.


    :)

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.