Falscher Fred
Beiträge von Catillus
-
-
Moin Klaus, ein herzliches Willkommen aus Hannover. Hier im Forum wirst Du nicht nur jede benötuigte Hilfe bekommen, Du wirst auch bald viel Platz brauchen - wo ein Plattenspieler ist, gesellt sich in Kürze mindestens ein weiterer dazu. Bei Verstärkern und anderen HiFi Gerätschaften ist das ganz genauso. Viele nennen das eine Macke, Experten sprechen von Dualitis!
-
Was war nochmal ein Zweitdreher?
-
Den Yamaha hätte ich auch gerne…
-
Viuelen Dank Jürgen und Brent für eure Unterstützung. Habt ihr vielleicht ein passendes TAS für mich, ich würde es euch gern abkaufen.
-
Moin ins Land!
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Miracord 770 H. Um ab und zu mal das System zu wechseln, hätte ich gern weitere Systemträger. Wenn ich alles richtig gesehen habe, ist im Original das TAS 4G verbaut, das scheint allerdings nur sehr schwer zu bekommen zu sein. Nun meine Fragen:
Welche TAS passen an den 770H?
Wie kann ich die verschiedenen TAS erkennen? Es steht auf denen die ich habe, nichts drauf.
-
Sei wird für 90€ angeboten. In dem Zustand würde ich nicht annähernd so viel bezahlen wollen.
-
Moin ins Land!
Mir ist eine DN 352 angeboten worden. Der Verkäufer kennt sich überhaupt nicht mit der Materie aus. Ich habe um Fotos gebeten und dieses bekommen:
Ich kenn mich nicht wirklich gut mit der Thematik aus. Diese Nadel sieht jedenfalls ganz anders aus als die sonst fotografierten Nadeln. Gefühlt würde ich die Finger davon lassen wollen, aber vielleicht ist es ja okay, wenn sie so aussieht.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
-
Die Platten würde ich auch nehmen…
-
Mein Kollege mag gar keinen Spinat...
-
Ich möchte euch gern auf dem laufenden halten.
Vom Kabelende des Plattenspielers bis zum DIN-Cinch-Adapter fehlen max. 50 cm. Ich habe daher einfach den Suchbegriff DIN-Kabel-Verlängerung eingegeben. Es gab dann nicht sehr viele Angebote, gelandet bin ich schließlich bei einem Anbieter auf Ebay. Der hat mir das Kabel für 2,50 € + Versand verkauft. Eigentlich hätte mir klar sein müssen, dass das nix taugt.
Nachdem ich hier eure Einschätzungen und Ratschläge gesehen habe, habe ich mich mit dem Verkäufer per Mail in Verbindung gesetzt. Kurz danach kam die Rückmeldung, dass er gern mit mir wegen des Kabels telefonieren würde. Das haben wir dann auch getan. Am anderen Ende der Leitung war ein sehr netter und hilfsbereiter Mann. Er hat sich entschuldigt, dass er diese von ihm vertriebenen Kabel nicht vorher getestet hat. Er wird mir Ersatz schicken. Sollte der Ersatz auch nicht funktionieren, kann er für mich ein Kabel anfertigen. Ich habe keine Erwartung an den Ersatz, warte aber erst einmal ab.
Ich werde weiter berichten.
-
Moin ins Land!
Ich hoffe, dass meine Frage nicht zu blöd ist, meine Elektrokenntnisse in Theorie und Praxis sind nahe Null.
In meinem Arbeitszimmer habe ich etwas umgebaut, nun steht der 1229 recht weit entfernt vom Verstärker, einem Onkyo A7070. Am 1229 ist noch das originale DIN-Kabel, zum Anschluss an den Verstärker habe ich mir ein DIN-Cinch-Adapterkabel gekauft. Nach dem Umbau ist diese Kombination leider zu kurz. Ich habe mir aus dem Internet ein DIN Verlängerungskabel gekauft, seitdem brummt der 1229, unabhängig davon ob er in Betrieb ist oder ob ich nur den Verstärker entsprechend umschalte - während der Tonarm sich im Automatikbetrieb anhebt und bis er sich senkt, ist das Geräusch allerdings nicht zu hören.
Liegt es am Kabel? Wenn ja, was kann ich machen, der Plattenspieler kann nicht dichter an den Verstärker rücken.
-
… außerdem ist das Popcorn noch nicht alle!
-
Moin,
willkommen im Board und Gruß aus Hannover.
Ich habe den 1229 auch in der Saba Zarge, ein echt toller Plattenspieler bzw. Wechsler. Wenn du hier angibst wo du wohnst, findest du in deiner Nähe bestimmt Unterstützung und vielleicht sogar gute Geräte zur Vervollständigung der Anlage.
Ein Vorname wäre schön.
-
Moin Peter,
Willkommen und Gruß aus Hannover.
Ich habe bei GS Audio einen 721 gekauft und bin sehr zufrieden. Gunter Schmitt mach das im Nebenerwerb und finanziert damit sein Hobby.
Im Board wird gerade ein 1218 in einer Hecker Zarge angeboten, für 75 €uronen. Vielleicht wäre das etwas für dich.
-
-
Ich habe den Dreher heute mit Polytrol behandelt. Die lackierten Metallteile sehen sehr gut aus, beim Kunststoff ist das Ergebnis nicht ganz so gut - aber deutlich besser als vorher.
Danke für den Tipp!
-
Ich habe keine Ahnung was mit dem 721 früher passiert ist, ich habe ihn nur mit einfachen Mitteln geputzt. Vermutlich liegt es an der längeren Aufenthaltsdauer im Keller.
-
Den Soda-Reiniger von Frosch hatte ich auch ausprobiert, leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis.
-
Mit der Ausnahme von Polytrol habe ich alles ausprobiert, ohne durchschlagenden Erfolg. Polytrol besorge ich mir auch.
Danke für alle Tipps!