Hallo Stephan,
das ist der selbe Händler wie im Link.
Hallo Peter, das stimmt. Das hatte ich nicht gesehen Allerdings geht hier auch der direkte Kontakt 😉
Hallo Stephan,
das ist der selbe Händler wie im Link.
Hallo Peter, das stimmt. Das hatte ich nicht gesehen Allerdings geht hier auch der direkte Kontakt 😉
In St.Georgen (Dual-Börse/kostenloses Update).
Oder durch Übernahme der Portokosten.
Gruß,
Karl
Guten Tag Karl,
sollte ich zum Update dann meine Bettys zu Börse mitbringen?
Ich freue mich schon 🥳.
Liebe Grüße,
Stephan
Definitiv nicht, der CS 600 hat keinerlei Elektronik zur Überwachung der Drehzahl sondern den einfachen Riemenantrieb aller Fehrenbach Duals. Siehe hierzu auch bei Rekkord Audio M600.
Entweder der Tonarm ist nicht richtig eingestellt oder der Lift hat ein mechanisches Problem.
Da bin ich mir aber ziemlich sicher
💯
Guten Morgen Hagi,
das stimmt leider nicht, denn der CS 600 ist ein rein mechanisches Laufwerk.
Es könnte an der Rändelschraube links neben dem TA liegen (da ist der helle Pimpel drauf).
Die vordere Klappe hat vor dem Drehpunkt mehr Masse
Ne, ich habe 4 Klapp-Schiebe-Hauben. Gehen tut das nur bei einer und die ist etwas verzogen und daher leicht verspannt. Alle anderen gleiten so leicht, da zieht das Schiebeteil die Klappe einfach mit - rums.
Gruß Martin
… man schiebt sie erst zusammen und öffnet sie dann 😉. Das funktioniert 👍
😉👍 Einen schönen Sonntag
Hallo Peter,
frag doch einfach mal bei Beyerdynamik nach. Vielleicht haben sie eine Alternative 😉.
Viele Grüße,
Stephan
Danke für die Infos Peter.
Dann gehe ich schon mal auf die Suche nach dem IC.
Gruß Waldo
Hallo Waldo,
Hajo wirds Dir richten 😉👍
Den verlinkten Shop würde ich wegen seiner unverschämten Preise, für 3 St. dieser Relaisadapter-LP 12,45 EUR, nicht nutzen! Und bevor selbst diese Unsumme eine Fehlinvestition wird, befolge HaJos Hinweis!
Weiteres Beispiel für deren Wucherpreise ist dieser Netzschalter aus DDR-Produktion => https://www.ebay.de/itm/126905642833Zum Vergleich: Bei mir ist der Preis des Netzschalters 5 EUR/St. zzgl. VK! Der der Adapter-LP 2 EUR/St.
Ingo
Hallo Ingo,
ich finde es nicht ok, dass Du bei Herrn Schütze (Webtradecompany) von Wucherpreisen sprichst!
Er ist schließlich ein Händler.
Viele Grüße,
Stephan
Hallo Thomas,
der 1249 ist eine Diva und manchmal lohnt es sich, eine Nacht darüber zu schlafen, bevor man weitermacht.
Beachte bitte, dass die Abstände des Puliy zum Chassis stimmen müssen. Sie Screenshot von Papaschlumpfs Serviceanleitung.
Viele Grüße,
Stephan
Guten Abend Holger,
tolle Arbeit 👍. Ich hätte auch sehr gerne einen solchen Adapter.
Vielen Dank 😉
laut Schaltplan ist da wirklich kein Entzerrer drin.
Da gibts doch eine china TVV46 Entzerrer Platine mit Stabilisierung dafür kann man bestimmt irgentwo 30V abgreifen im Gerät
Vielen Dank tubesaurus und papaschlumpf für die Mühe und Recherche. Ich bin Voll-Laie und hatte das gar nicht auf dem Schirm mit dem fehlenden Entzerrer. der DUAL-Reparaturservice Rheinland kann den Umbau leider nicht leisten. Ich suche mal weiter nach einem Elektromeister, der das hinbekommt.
Vielen Dank noch mal für eure Hilfe.
Guten Morgen Daniel,
Du könntest es auch mal bei Otmar Langer Nachfolger in Erkrath probieren 😉, https://www.ol-technik.de/Unterhaltungselektronik.
Früher war das eine Werksvertretung von Dual.
Viele Grüße,
Stephan
Heute Post aus dem schönen ST Georgen bekommen
Kurz und knapp das Macht süchtig
Stimmt 😉👍. Viel Spaß mit beiden Laufwerken 😉
Hallo Joachim,
schau Dir doch bitte das Foto an. Das Tonarmlager ist herausgesprungen.
Nimm Dir doch auch die Serviceanleitung zur Hilfe 😉.
Viele Grüße,
Stephan
Hallo Jochen,
beim CS 650 RC sind verschiedene Elkos verbaut, so dass der passen kann oder auch nicht! Schau bitte mal auf die Platine an der Stelle, wo Du was erneuern möchtest. Dort ist z.B. C1… oder C9301… aufgedruckt. Anhand dieser Bedruckung kann man sehen, was dahin gehört. Oder besser noch in der Serviceanleitung nachschauen.
An Deinem Elko kann ich nur erkennen, dass er die hohe Spannungsfestigkeit von 310 V hat, ansonsten ist das Bild in der Vergrößerung nicht scharf genug.
Viele Grüße,
Stephan
Guten Tag,
hoffentlich sind die nicht ein wenig zu klein. Bei mir war das für das C810 so. Scheinbar diente als Muster das geschrumpfte Originalzahnrad.
Eine Rückmeldung wäre klasse 👍.
Viele Grüße,
Stephan
Bin im Spätdienst.
Bilder kann ich erst um 23.00Uhr machen.
Auf der Hauptplatine hab ich noch keine Spannungen gemessen.
Mach ich später wenn ich wieder zu Hause bin.
Nicht aufgeben 😉.
hi Stevie, hab ich schon gesehen, finde ich aber viel zu teuer...
Du kannst doch mit Herrn Schütze telefonisch Kontakt aufnehmen 😉
Hallo Sebastian,
wenn alle Stricke reißen, dann schau mal hier: https://www.ebay.de/itm/1258481668…emis&media=COPY
Guten Tag ins Board,
es gibt Produktneuheiten von PE 2024 . Produktflyer musste für das Board sehr komprimiert werden. Unkomprimiert auf meiner Seite unter PE downloadbar.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag