Beiträge von stevie
-
-
Hallo Harald,
leider steht in der Serviceanleitung nicht, wie das Federhaus gewechselt wird.
Ich würde es jetzt in Nullstellung einbauen. Der rot markierte Ring am Federhaus ist eine feste Markierung. Dieser Ring sollte nicht verdreht sein. An der innenliegenden Feder ist eine Nase, die in die Aussparung des Lagerrahmens Nr. 77 muss.
Danach die zugehörige Schraube eindrehen. Die Lagereinstellung kannst Du später einstellen.
Des Weiteren sollte Du beim Modeselector sehr vorsichtig sein. Sieh auch hier im Board unter Modeselector.
-
-
-
-
-
-
Hallo Harald,
der Tonarm hat laut Serviceanleitung eine Bajonetthalterung und wird herausgeschoben. Die Schrauben 74 habe ein Linksgewinde zur Arretierung des Tonarms. Die Schraube Nr. 76 hat ebenfalls ein Linksgewinde (siehe Beschreibung Serviceanleitung).
Vorsichtig mit den Schrauben, denn nach fest, kommt ab
-
-
Hallo,
das hört sich nach Masseproblem an. Kontrolliere bitte mal die Kontakte am Headshell, ggf. reinige sie mit dem Glaseadierer und übeprüfe den Din Anschluss
-
Versuch es doch mal hier: https://www.google.de/url?sa=t…Vaw3dwjXzrrUfnnksA7AiP8r2
Herr Schütze hat das Drucklager aus Metall.
Bin nicht verwandt, verschwägert oder bevorteilt, er ist einfach ein sehr netter Anbieter
Ggf. könnte auch Herr Noll, im Internet C.Noll, das Teil haben
-
Nee, das denke ich nicht.
-
Hallo Luke,
also bei mir passen die Nadel 152 E und 155 E nicht auf das TKS 145 E. Es passt z.B. eine 140 S problemlos.
Sehen konnte ich da nichts, aber die Nadeln ließen sich nicht aufschieben.
Viele Grüße,
Stephan
-
Hallo Karl,
bei mir blinkt neben LS 1 und 2 auch noch die Lineardiode auf, wenn ich auf Standby schalte
-
es geht darum mal zu schauen,was passiert wenn Du am CV1500 manuell "Muting" aktivierst und ihn dann in den Standby schaltest. Bleibt die LED dann an?
Sie bleibt an, weil der Prozessor immer noch die Mutingfunktion als Befehl in der LED-Registerkette gespeichert hat. Da aber -E vom Hauptnetzteil wegfällt geht sie langsam durch die Entladung der -E Kondensatoren in einen glimmenden Zustand über. Das ist also der normale Zustand mit der Arduinosteuerung.
Das stimmt so
-
Ich probiere es nach der Arbeit mal aus
-
Hallo Michael,
welche Befehle sollen denn geprüft werden? Welche Software steht denn auf Deiner Platine? Die aktuelle Version ist 3.3.1.
-
Hallo Michael,
da Hajo ihn Dir revidiert hat, schreib ihn doch einfach an. Er kennt Deinen Verstärker.
-
Hallo Uwe,
Nun musst Du den Herrn aber fragen ob dieser ein
... das ist nur der Platz, den ich in meiner kleinen Werkstatt nicht habe. Wer hier bei mir schon mal war kennt mein Problem. Da stapelt es sich manchmal bis an die Decke.
Das stimmt
.
Liebe Grüße
-
Hallo Uwe,
Hajo wird es schon richten
.
Viele Grüße,
Stephan