Dank der Foren traut sich inzwischen doch jeder an auch schwierigere Sachen.
ich nicht
Dank der Foren traut sich inzwischen doch jeder an auch schwierigere Sachen.
ich nicht
Hallo, also das würde ich nicht ohne weitere Infos pauschal auf alle 1200er beziehen: "Deutlich besser als "der" Technics 1200" , denn unklar bleibt, ob mit den selben Systemen/Nadeln und welcher Technics "1200" gemeint ist, denn es gibt sehr verschiedene 1200er, sowohl vom Antrieb, Alter, Armlager (eingestellt auf DJ-Betrieb oder Wohnzimmer) her, allein schon, etc. . Ich würde mal tippen, daß ein neuer 1200GR (Tonarmhöhenverstellung, aufwändigerer Antrieb) sicherlich nicht "deutlich schlechter" abtastet als ein 618Q, auch wenn ich Dual-Fetischist bin - das ist irgendwie nicht realistisch. Der 618Q scheint eher dem neuen 1500 ein Äquivalent zu sein. Grüße
sehr cool, der Kopfhörer ist ja relativ bequem und sieht echt schick aus für draußen auch...gratuliere für den Umbau!
ja, großes Sorry und danke an Noko und Manfred für die Tipps. Zur Entschuldigung: Diese Dual-Insolvenz hab ich grade indirekt ja mitgerettet mit dem Kauf eines Dual-Radios...;-) ist sehr empfehlenswert...VG
ah, wo gibt denn sowas, ich muß mal googlen...danke...muß halt dann auch tagsüber verwendbar bleiben, ohne zu verbastelt auszusehen...
Das Display ist auch in der höchsten Dimmerstufe noch zu hell....
schade, dann werde ichs auch nicht als Wecker benutzen können (ist unterwegs zu mir) oder ich klebe mit Tesafilm ein Kärtchen zum aufklappen drüber...;-)
...na ich habe mir außerhalb des Phono-Bereichs neulich mal bei Lidl ein kofferradioähnliches Tischradio (Radio Station IR 105s) in weißem Gehäuse gekauft. Das kann FM, DAB, Bluetooth und vor allem Internetradio mit Podcast. Und wohl auch per App/Smartphone Spotify. Ich weiß, dass man über Smartphone, PC etc. das Ganze komofortabler und wohl noch umfangreicher empfangen kann, aber mir macht das Suchen nach interessanten Podcasts oder Sendern (ganz ohne optischen Firlefanz von Homepages) über das Display Spaß und erinnert mich an frühere Zeiten des "Wellenjagens" auf KW MW und LW.
Fazit: Für mich durchaus ein Produkt, das den Namen Dual tragen kann.
Norbert
Hi Norbert, so, jetzt unterstützte ich ja doch noch neue Dual-Firmen: habs bestellt für 78,-- (als Retoure, B-Ware) , denn es wird gut zu meinen weißen 70er-Dualanlagen im Schlafzimmer passen und ich brauch eh einen Wecker; vielleicht kann ich es über den Kopfhörerausgang an einen Dual-amp anschließen, oder einfach so es nutzen, leider hat es kein Batteriefach...bin mal gespannt, obs mir gefällt...VG
Hardi, der ist echt der H ammer, ich hab echt laut lachen müssen...genial!
..mein erster neuer Dual...;-)
Hi Leute, hab mir den tollen kleinen Tschibo-Dual-Dreher gekauft, den ich schon lange wollte und der toll verarbeitet ist und für sein Geld super abtastet. Ich finde es toll, daß der Name Dual in Verbindung mit neuen Modellen weiterlebt und er klingt echt gut, ich kann das Gerät nur empfehlen, denn ein Neugerät ist ja auch zuverlässiger als die revidierlastigen alten Dreher, die ich schon habe. Außerdem ist es der einzige neue Dualdreher, der mir vom Design her endlich mal zusagt und der zu den alten Drehern gut paßt! So hab ich auch einen neuen, wertigen Dualdreher für wenig Geld, mit dem man Spaß haben kann, auch wenn mein 721 in mancher Hinsicht natürlich besser ist. Der macht sich sehr gut im Hobbyzimmer (s. Foto) Schallplattenspieler »Dual DTR 61« mit eingbauten Lautsprechern online bestellen bei Tchibo 652082
Hier steht auch noch einer...
für mich ist das mit Abstand das schönste Cassettendeck ever und auch noch in weiß! Ich hatte ein solches mal, aber leider machte es technische Probleme und ich bin dafür zu unfähig gewesen, aber man muß ja auch unerfüllte Träume haben, das sind die schönsten, weil die werden nie enttäuscht!
Was mir zum Thema hier "Knallfrosch wechseln" einfällt: hab neulich den Knallfrosch im 601 gewechselt - weil man das ja vorsorglich machen soll und danach gabs ein lautes Einschaltknacksen. Also ich 5 mal neu angelötet und jedesmal Dreher wieder zusammengebaut und immer wieder Einschaltknacksen, also alten Kondi wieder eingelötet, seit dem kein Knacksen mehr. Der neue Kondi ist nun im Mülleimer (die rechteckig-durchsichtigen 0,01er, die empfohlen wurden).
Tolle Dualanlage im Vordergrund, schon lange keine soo unglaublich coole und schöne Dualanlage gesehen - traumhaft und vermutlich in revidiert, sabber
geht aber auch ohne...
sieht sogar besser aus...
Die Schwachstelle der Anlage sind sicherlich die großen Boxen
sind das CL 185er? sehen etwas größer als 180er aus...
Das ist schon ein selten vollständiges Angebot, das, wenn wirklich alles funktionieren würde sicherlich noch Einiges Wert sein dürfte. Das Problem ist aber, daß erfahrungsgemäß diese Komponenten reparaturbedürftig sind und das kann man eigentlich nur selbst oder mit Hilfe von Freunden bewerkstelligen. Ein versierter erfahrener Dualrevidierer könnte diese Dual-Traumanlage sicherlich in einen funktionierenden Zustand bringen und dann wäre sie zusammen 500,-- bis 800,-- Euro Wert, vorher eher aber erheblich weniger, je nach Test vor Ort, finde ich unrevidiert 300,-- plus minus, je nach Funktion.
Wenn Ihr wünscht, halte ich Euch auf dem Laufenden, denn ein neues Tonsystem muß demnächst her!
klar wünschen wir
So siehst aktuell aus.
Plattencover-Tipp kommt bin meiner anderen Frage.
sehr gute Anlage, ich hab auch eine mit 1009, CV 61 und den CL 140 , die macht immer wieder Spaß!
Bei mir sieht`s jetzt so aus:
Mega!
Ich jedenfalls finde, dass das M75 seinerzeit völlig zu Unrecht einen zweifelhaften Ruf genoß; ganz einfach, weil es häufig und billig war und ihm infolge dessen niemand wirklich etwas zutraute.
auf jeden Fall bringt ein M91 oder 95 nix entscheidend Besseres und das M75 ist bereits ein sehr gutes System, daß sogar mit der beigen Nachbaunadel von Thakker bereits sehr gute Ergebnisse liefert, meine Frau hat das so in Betrieb und ich wundere mich tagaus tagein, warum ich mich eigentlich so vertiefe in meine besseren Dreher und Nadelschliffe...;-)...ob sich das wirklich lohnt, frag ich mich selbst manchmal, aber ich hab mich ja bereits sensibilisiert von den Ohren her, leider...?