Hallo Luke,
woher hast Du eigentlich die maßstäbliche Vorlage für den Stroboring?
Viele Grüße
Tommy.
Hallo Luke,
woher hast Du eigentlich die maßstäbliche Vorlage für den Stroboring?
Viele Grüße
Tommy.
moin moin,
danke Peter, dann machen wir das so.
Ich packe alles ein, auch das Hall-Ellement welches ich dankenswerterweise vom Schmolz bekommen habe.
Du musst mir bitte nur noch die Adresse durchgeben.
Einen schönen Tag wünscht
Tommy.
´n Abend in die Runde.
Nachdem ich an meinem 721er schier verzweifelt bin, habe ich das Problem heute etwas unkonventionell gelöst.
Ich habe mir die Tage von Barny4u einen niegelnagelneuen EDS 1000-2 inklusive kompletter Motorelektronik gekauft und den habe ich heute implantiert. Auf der Platine wurde vorsichtshalber C3 gegen einen aktuellen Elko mit 1000my und 40V getauscht, sonst ist alles original geblieben.
Nach dem ersten Start viel es mir recht schwer, die Geschwindigkeit stabil enzustellen. Ich habe dann noch schnell das entsprechende Poti getauscht und jetzt läuft alles so wie es soll
Jetzt habe ich hier also einen defekten EDS 1000-2, der irgendwann mal wieder gerichtet werden sollte..
Vielleicht hat ja jemand von euch Muße dafür?
Ich lasse jetzt erst einmal ein paar Platten drehen und freue mich am CS721.
Gute Nacht
Tommy.
Moin Luke, toller Bericht
Wo gibt es gleich nochmal die Nachbaugummidämpfer?
Viele Grüße
Tommy.
OK, danke für die Informationen.
Für gut 230€ steht beim Soundburger ja auch der Spaß im Vordergrund.
Beim Coburn scheint ja das Halbzullsystem drauf zu sein. Aber dort findet man gar keine weiteren technischen Daten
Steht in der "Mint" mehr über das Teil?
Ich wünsche viel Glück!
Das Teil ist einfach super! Schade, dass man sich gegen einen wechselbaren TA entschieden hat oder nicht wenigstens das AT-VM95 verbaut hat. Aber gut, macht trotzdem viel Spaß!
Da punktet der Coturn etwas, der hat ein wechselbares 1/2-Zoll-System...
PS: Ich lese gerade auf der AT-Seite dass der Soundburger auch das AT 3600L bekommen kann. Dann muss der TA ja doch tauschbar sein
Können das die glücklichen Benutzer bitte mal prüfen?
Danke und viele Grüße
Tommy.
Der Soundburger war ja deutlich preiswerter...
Ich habe mich mittlerweile auch bei AT registriert, die neue Serie soll im Frühling/Sommer rauskommen. Mal sehen wo der Preis dann liegt...
pinback: Hast Du das Teil denn schon in den Händen?
Viele Grüße
Tommy.
Ich habe zwar nie ein DUAL Band gehabt, aber der Effekt kam mir doch bekannt vor. Telefunken???
Tesla B100
Alles anzeigenHallo Tommy,
Das liegt möglicherweise am unterschiedlichen Aufbau.
Diese Störung kommt eindeutig vom I2C Bus zwischen Receiver und Transmitter, und der überträgt das fleißig mit.
Am Ausgang vom Klinkenstecker ist alles gut, keine Störung.
Mich stört das eigentlich nicht, aber jetzt wo ich das weiß .....
Frage an die Expertenrunde hier : Lösungsansatz ??
Grüße,
Ingo
Hallo Ingo.
Sind die Störungen beim teuereren DAB-Modul wirklich deutlich geringer als beim billigen?
Ich finde das das schon ganz schönstört, vor allem bei DAB...
Gibt es eine Chance die irgendwie weg zu bekommen?
Sonst würde ich die Teile wahrscheinlich zurück senden.
Viele Grüße
Tommy.
Verrückt, da ist das original aus China kommende Teil besser und teurer...
Danke für die Infos, ich dachte schon ich bin zu doof...
Die rhytmischen Störungen waren gestern weg, nachdem ich etwas an der Stromversorgung und der Antenne gewackelt habe.
Na ja, schaun wir mal was ich mache, Rücksendung geht ja immer (ich hab die Teile noch nicht zerlegt).
Viele Grüße
Tommy.
Ich doch nicht
Ich höre einfach alle Sender durch
´n Abend.
Bei mir wird leider nur CT, also die Teit übertragen. Alle anderen RDS Signale sind leider Fehlanzeige
Der Antenneneingang ist ziemlich wackelig und die Module, ich hab zwei Stück, haben eine rhytmische Einstrahlung die ziemlich nervt. Da es bei beiden so ist nehme ich an, dass irgendetwas in meinem Heim da reinknallt.
Ihr habt ausschließlich positive Erfahrungen mit den Teilen?
Leicht enttäuscht grüßt der
tommy.
Das ist cool
Hab ich am CT1540 natürlich nicht bemerkt
Danke für den Hinweis.
Mahlzeit,
ich hab gestern auch mal ein DAB-Modul ausgepackt und getestet. Geht schon ganz schön gut, schlappe 43 Sender mit an der Fensterscheibe lehnender Antenne.
Was ich bissel doof finde ist, dass man von der Kanalnummer keinen Rückschluss auf den Sender bekommt, oder mache ich etwas verkehrt?
Viele Grüße
Tommy.
Hallo Oliver,
hast Du den Soundburger denn mittlerweile erhalten?
Viele Grüße
Tommy.
Hallo Wolfgang,
Ich bin für eine Umfrage! Wenn ich richtig liege, wirst Du schon bei mir vier Stück los.
5% sind doch ein guter Anfang, oder
Viele Grüß
Tommy.
Moin moin, bei den Magneten war es ein rein mechanisches Problem.
Das schafft man auch als Nichtelektroniker
Du sagst es.
Was auch hilft: Das Problem in diesem tollen Forum Posten. Da wird Dir auf alle Fälle geholfen!
Danke noch einmal. Ich hätte wahrscheinlich den gesamten AMP auseinander genommen
Darf ich zu meiner Ehrenrettung (gibt es so etwas überhaupt, wenn man sich so dämlich angestellt hat ) sagen, dass wir ausschließlich Verstärker in Betrieb haben, die mindestens zwei Paar LS besitzen und dadurch immer Schalter für die LS? Und aus diesem Grund steckt halt immer der KH-Adapter im Amp.
Gute Nacht
Tommy.