Sieh ja abenteuerlich aus,aber original ist da garnichts.
Beiträge von kalle004
-
-
Einfach abkneifen reicht.
-
Wie hast du es geschafft das die Haube wieder oben bleibt? Denn mein 1229 steckt ja auch in einer Grundigzarge und die Haube bleibt nicht mehr oben.
Ich habe die Scharniere ausgebaut und die Federn nachgespannt. Dann die Gussteile leicht nachgebogen. Diese Gussteile werden aber irgendwann brechen...die sind viel z uschwach ausgelegt. Ich glaube ich habe auch noch jeweils eine weitere Schraube reingedreht, damit das Scharnier in Form bleibt.
Bei nicht Benutzung lege ich die Haube nur auf.
Danke für die Antwort.Dann werde ich das mal bei Gelegenheit angehen und probieren ob es bei mir auch funktioniert.
-
Warum sollte der 1229 eine Steigerung sein?
Ich glaube er meint die Grundig Zarge. Die finde ich auch sehr schön…leider haben die teilweise sehr schwache Scharniere. Ich habe Stunden damit verbracht, meine wieder gangbar zu machen, damit die Haube oben bleibt.
Die Zargen 1218/1219/1229 sind soweit ich weiß sehr ähnlichWie hast du es geschafft das die Haube wieder oben bleibt? Denn mein 1229 steckt ja auch in einer Grundigzarge und die Haube bleibt nicht mehr oben.
-
Ja das Teil musst du ausbauen und auseinander nehmen und den Bolzen mit den Silikonöl dünn einstreichen. Anleitungen gibt es dazu hier einige im Forum.
-
die Uhrenindustrie ist fast komplett zusammengebrochen (OK, Vorzeigeunternehmen wie Junghans oder Perrot gibts noch).
Meine beiden Kuckucksuhren kommen noch aus dem Schwarzwald, wobei ich nicht weiß, ob es die Firma Schneider noch gibt (die helle Kuckucksuhr vom Foto oben). Die andere Uhr ist von Romba und die Firma gibt's noch. Sie machen recht ansprechende moderne Kuckucksuhren. Junghans ist leider nur noch ein Schatten seiner selbst, der Großteil der Hallen steht leer. Und das Fabrikgebäude ist selbst schon designwürdig...
p.s. kommen wir eigentlich gerade von der Thematik ab? Ich frage für einen Freund
Ist doch mal etwas anderes, nicht immer Auto.
-
-
Also, mich hat mein Ehrgeiz und eure Antworten dazu bewegt den Spieler heute noch (23:45 Uhr) zu öffnen und die Wippe zu reinigen.
Das große Rad daneben habe ich auch gleich gereinigt und wieder gefettet.
Also die Wippe war voll verklebt und bewegte sich so gut wie garnicht.
Jetzt läuft es wie auf Butter.
Danke euch allen Mitwirkern hier das es euch gibt 🥳😁😁😁😁
Gute N8t 🫡
Wenn die Wippe verklebt war ist aber alles andere auch verharzt ich würde dir raten den Spieler dann mal gründlich zu reinigen und neu abschmieren wenn er dir lange Freude bringen soll und der 1228 ist es wert.Anleitungen dafür gibt es hier im Board genug.
Gruß Kalle
-
Das wird dann die AW 3 sein.
-
Da ist definitiv zu viel Spiel.
Vielleicht ist ja nur die Lagerschraube nicht korrekt eingestellt.Die silberne Kontermutter lösen und dann mit der Madenschraube das Lagerspiel richtig einstellen. Kontermutter wieder festziehen.
Danke
Kommt auf die Nadel an.
-
-
Ich würde den 1256 bevorzugen. Ist aber nur meine Meinung.
-
Was ist Ihrer Meinung nach derzeit der normale Preis für einen 1216, der noch funktioniert, aber nie gewartet wurde? oder es wurde in den letzten 20 Jahren nicht gewartet.
Bekommt wenn man Glück hat für 5 Euro auf einen Flohmarkt.
-
Ein unscheinbarer Spieler wäre auch der 604.Einfach zu warten und es passen alle Halbzollsysteme dran.Den Klang macht das System bzw.die Nadel nicht der Spieler und natürlich deine Lautsprecher und deren Aufstellung und auch deine Raumakustik.
Gruß Kalle
-
Doch. Irgendwie steht die Nadel zu weit nach vorne raus.
Gruß Gerd
Hallo Gerd
Ist das nicht normal? Ich habe am 1225 noch ein M95 MG D mit roter Nadel und das sieht genau so aus.Und die Nadeln sind an beiden Systemen bis zum Anschlag drin.
-
Passt aber gut in das M 91
Sieht aber kacke aus 😁
Besorg dir eine neue N91ed z.B. von Albi 😉
Dann 1.5 einstellen und Spaß haben 👍
-
Muss mal schauen habe ja noch ein paar M 91 liegen ob ich davon dann eine Nadel nehme.Aber erstmal Danke für die Hilfe!
-
Ach so,das kann natürlich sein.Also könnte es eine Nadel vom M 95 sein.Passt aber gut in das M 91.Muss ich nur mal schauen wegen der Auflagekraft. Danke aber erstmal für die Aufklärung.
-
-
An meinen neuen 1209 ist ein Shure M 91 MGD mit einer grauen Nadel mit schwarzen Klappvisier.Ohne Beschriftung. Leider finde ich im Internet nur graue Nadeln ohne Klappvisier.Weiss jemand von den Nadel Experten was es für eine sein könnte? Ich Habe erstmal 1,5 Gramm eingestellt, damit spielt sie ganz gut.