Mache ich auch genauso.
Hat bisher auch immer gut geklappt.
Gruß Kalle
Mache ich auch genauso.
Hat bisher auch immer gut geklappt.
Gruß Kalle
Moin
Ich würde dir auch den 604 empfehlen.
Ist ein feiner Dreher, läuft bei mir schon einige Jahre und bei den Systemen hat man eine große Auswahl.
Gruß Kalle
Moin
Meine Duals habe ich zum Teil über die kleine Bucht gekauft, einige vom Flohmarkt.
Den 741 im An und Verkauf.
Der 510er stand am Straßenrand.
Den 604 habe ich hier im Forum erworben.
Gruß Kalle
Ich habe das 2 M Bronze am 704 bzw. 701 und es passt gut.
Brauchte auch am TK nichts zu feilen.
Gruß Kalle
Ich hoffe ich konnte dir am Telephon etwas weiter helfen.
Gruß Kalle
Moin Graupe
Ich wohne in der Nähe von Sangerhausen.
Wenn du Hilfe brauchst, gerne.
Gruß Kalle
Den schwarzen hatte ich auch drin.
Hat aber nicht funktioniert.
Gruß Kalle
Beim Steuerpimpel ist der 1249 sehr wählerisch.
Ich habe einige probiert.
Erst der transparente von Revisound brachte den Erfolg.
Gruß Kalle
Schaue mir die Sache mal an.
Plattenspieler kennt man ja.
Aber Radio und Kassettenteil eben nicht.
Daher meine Frage.
Gruß Kalle
Der Tonmöbel-Hersteller Liesenkötter baute in den 70er und 80er Jahren Echtholz-Gehäuse
Taugen diese Sachen etwas?
Könnte eine Liesenkötter Disco 9500 bekommen mit einen Dual 496,Radio und Kassette.
Und orig.Lautsprecher Carnegie 120.
Alles in top Zustand.Steht hir in der Nähe.Reizen tut es mich schon.
Gruß Kalle
Ich kneife immer nur den Dinstecker ab und löte Chinch an,fertig.
Habe auch noch nie Probleme gehabt,kein Brummen oder so.
Gestern erst wieder am 1249 gemacht,funzt.
Die orig.Kabel sind sehr gut,also drann lassen.
Gruß Kalle
Super
Danke Riko
Genau das war der Fehler.
Habe das Plasteteil etwas verstellt und jetzt funzt es.
Das Teil muss genau eingestellt sein sonst geht entweder Single oder multi nicht richtig mit dem Tonarm.
Danke noch mal.
Gruß Kalle
Moin
Seit Sonntag besitze ich einen schönen 1249,mehr dazu an anderer Stelle.
Jetzt erst mal zu meinen Problem.
Ich habe die üblichen Wartungsarbeiten gemacht,funktioniert auch alles ganz gut nur im Singlemodus geht der Tonarm etwas schwehr zu schwenken,zu schwehr.
Steht der Schalter auf Multi ist alles super.Pustetest ok,reagiert sofort auf verstellung von Antiskanting.
Der Gummiring vom Modeselector ist ok.
Wo rann kann das liegen?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruß Kalle
Nein muss nicht so sein.
Da stimmt etwas nicht.
Da darf keine Watte raushängen.
Das Gewicht muss frei schwingen.
Gruß Kalle
Moin Sonitus
Solche Buchsen giebt es für kleines Geld neu zu kaufen.Alte ausbauen,neue rein.Da mußt du aber etwas löten können,aber sind ja nur 2 Drähte.
Aber was soll an der Buchse kaputt sein?
Gruß Kalle
Normalerweise müsste doch die Antriebswelle vom Motor, an die das Reibrad geschwenkt wird drehen, oder?
Ja müsste so sein,auch ohne Teller.
Wie stark ist die Kraft vom Motor wenn er sich dreht?
Kannst du ihn leicht anhalten wenn du an die Motorwelle fassen tust?
Wenn ja dan stimmt etwas nicht mit dem Motor.
Gruß Kalle
klebt und schiebt das Reibrad nicht an die Motorwelle
Vermute ich auch das da nicht alles leicht geht,wenn er schreibt das er noch nichts weiter gemacht hat.
Gruß Kalle
Hallo Chris
Leider schreibst du nicht welche Arbeiten du am 1228 noch gemacht hast.
Wichtig ist alle Teile zu entharzen und neu zu fetten bzw.zu ölen.An den entsprechenden Stellen!
Es muß alles schön leichtgängig sein.
Das der Teller stehen bleibt kann viele Ursachen haben.
Schreib mal was du schon gemacht hast.
Gruß Kalle
ich hab ein Red mit der Blue Nadel auf einem meiner 704, das klingt schon sehr fein, und ich überlege ob ich das Bronze Raufgebe, weil das soll das ausgewogenste sein
Hallo Gunther
Kann ich nur bestätigen.
Ich habe das Bronze am 704 schon einige Zeit und es klingt sehr neutral und ausgewogen.
Mir gefällt es sehr gut.
Kommt natürlich sicher auch auf den Rest der Anlage usw.an.
Gruß Kalle