Würde auch sagen es ist vergilbte Folie und der Tonarm ist auch betroffen.
Gruß Kalle
Würde auch sagen es ist vergilbte Folie und der Tonarm ist auch betroffen.
Gruß Kalle
Also ich besitze auch ein Nakaoka MP110 und es gefällt mir sehr gut an den ollen Duals.die Sumikos kenne ich nicht, habe also da kein Vergleich. Aber einige andere ältere und neue Systeme zum Vergleich und da schneidet das Nakaoka ganz gut ab.
Gruß Kalle
Genial, lini
Ne Haxe konnte ich bisher noch nicht angeln...
LG
Micha
Falsches Anglergewässer
Oder einen 510er. Der ist eigentlich auch sehr leicht zu warten genau wie der 604er Der 510er ist Riemen angetrieben und der 604er direkt Antrieb.Beide leicht zu warten und super Dreher.
Gruß Kalle
Ein gut gewarteter 1229 ist schon ein Traum. Wäre meine erste Wahl.
Gruß Kalle
So Leute möchte die Sache hier zum Abschluss bringen.
Die Automatik funktioniert wieder einwandfrei am 1229.
Es war die Lifthülse,sie hatte einen Harriss.
War nicht zu sehen erst als ich sie mit etwas Kraft gedrückt habe kam der Fehler zum Vorschein.
Gerade eine neue verbaut und die Automatik funktioniert auf Anhieb.
Gruß Kalle
Oft ist auch ein lascher Gummi am MS Selector dafür verantwortlich dass die Automatik nicht mehr richtig will, aber das habt ihr sicher gecheckt.
Ist von der Ferne halt ein bisschen in dieGlaskugel schauen .
Gruß Oliver
Ja ist alles gemacht.
Er lief ja auch einwandfrei.
Nur in Berlin wollte er einfach nicht.
Bei mir lief er wieder einwandfrei in Berin wieder nicht.
Ist ja nicht mein erster Spieler den ich mache.
Ca. 50 habe ich gemacht.
Natürlich nicht alles 1229.
Und die funktionieren alle nun schon einige Jahre.
Na ich gebe nicht auf werde auch den zum laufen bringen.
Zur Zeit beschäftige ich mich mit einem 1019.
Gerade den Motor auseinander genommen.
Wird schon werden.
aber wir konnten absolut keinen Riss feststellen. Er hat aber auch gesagt das die Hülse ein ganz kleines Spiel hat das eigentlich nicht da ist.
Die einstellbare Lifthülse ist ja ein einfaches Kunststoff-Teil
Da muß jetzt nicht unbedingt ein Riss drinn sein.
Ein beschädigtes Innengewinde kann auch die Ursache sein.
Ist auch meine Vermutung
Ein neues kommplettes Teil ist unterwegs.
Ins Tellerlager gehört natürlich Fett!
Wenn der Gummiring porös ist und nicht mehr stramm sitzt funktioniert die Automatik auch auf single play nicht mehr richtig.
Gruss Oliver
Stimmt genau.
Hatte ja erst vor ein paar Wochen zwei 1229 hier zur Überholung.
Es lag wohl doch am Phono Eingang des Verstärkers.
Erklären kann ich es mir dennoch nicht da der Fehler mit anderen Spielern nicht auftritt.
Danke für eure Tipps!
Gruß Kalle
Nein durchgemessen habe ich das System noch nicht.
Danke für den Tipp.
Nein durchgemessen habe ich das System noch nicht.
Danke für den Tipp.
Auch wenn ich die Kanäle am Verstärker tausche,also rechter Kanal zum linken Kanal, bleibt der Fehler auf dem rechten Kanal.
Also verstehe ich das richtig? Du tauschst vom Plattenspieler die Anschlüsse von links und rechts und das Signal aus dem Verstärker bleibt rechts leiser?
Wie ist es mit einer anderen Quelle am Verstärker? Oder einen anderen Dreher probieren.
Gruß Oliver
Ja ich habe die Anschlüsse schon ein paar mal getauscht. Also linken Kanal gegen rechten.
Fehler bleibt immer rechts.
Bei einen anderen Dreher besteht der Fehler aber nicht.
Der Fehler besteht auch an einem anderen Verstärker.
So etwas hatte ich bisher nicht.
Habe hier einen 1229 bei dem der rechte Kanal leiser und dumpfer klingt.
Auch wenn ich die Kanäle am Verstärker tausche,also rechter Kanal zum linken Kanal, bleibt der Fehler auf dem rechten Kanal.
Alle Kontakte sind am Spieler gereinigt!
Kann der Fehler wo anders liegen?
Also nicht am 1229.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß Kalle
Hallo Martin
Deine Anfrage ist weder unhöflich oder ähnliches.
Aber nicht jeder der helfen könnte ist immer im Board.
Ein wenig Geduld musst du mitbringen.
Und dann noch dieses Sommerloch.
Sicher einige in Urlaub usw.
Bin aber sicher das dir noch geholfen werden kann.
Ich wohne leider zuweit weg.
Gruß Kalle
Hallo Volker
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Liegt am persönlichen Hörgeschmack.
Ich habe das Bronze am 701 oder auch mal am 704.
Mir gefällt es sehr gut.
Mit dem Shure und original Nadel konnte ich nichts anfangen.
Habe ich dann mal hier im Board getauscht und vermisse es nicht.
Aber das ist nur meine Meinung!
Gruß Kalle
Abschlussbericht
Der 1229 ist fertig.
Alles gemacht was man machen muss.
Seit einer Stunde dreht er problemlos seine Runden.
Die Automatik hat mich nochmal ein paar graue Haare mehr gemacht, aber jetzt funktioniert alles.
Samstag wird er abgeholt. Hoffe Christoph ist zufrieden.
Danke an Wolfgang für die Feder und Oli für die Pimpel.