Hi,
das mit dem zweiten System ist allerdings sehr wahrscheinlich auch hier zutreffend...
Ich hätte deshalb ein anderes bevorzugt.
Gruß,
Rainer
Hi,
das mit dem zweiten System ist allerdings sehr wahrscheinlich auch hier zutreffend...
Ich hätte deshalb ein anderes bevorzugt.
Gruß,
Rainer
Nur um das auch einzuwerfen....der Verstärker hat nen Leumund...ist also fraglos in Ordnung?
Hallo Jörg,
wenn er, wie er sagt, keinen Durchgang direkt an den Stiften des TA misst, braucht man erst gar nicht nach dem Zustand des Verstärkers zu fragen. Der Tonabnehmer ist abgeritten zu seinen Ahnen, ein gewester, ein Ex-Tonabnehmer!
Beste Grüße, Uwe
Alles anzeigenNabend...ich kann auch nicht so richtig glauben das das M91 defekt ist....aber natürlich leicht gesagt, wenn man zuhause 2 bis 20 andere Systeme rumfliegen hat um das mal eben zu wechseln.....
Nur um das auch einzuwerfen....der Verstärker hat nen Leumund...ist also fraglos in Ordnung?
ansonsten glaube ich, das ein erst brummendes System, das dann kurzeitig ganz gut ging, viel rein und raus genommen wurde, eventuell gerade erstmal wieder korrekt eingesetz werden möchte....
Dabei ist zu beachten, das die federnden Pins alle Kontakt haben, die Platte korrekt sitzt und auch durch das drehen des silbernen Hebels beim EInsetzen der richtige Druck aufgebaut wird....ich denke sogar ohne Festsetzen das dort vielleicht der Kontakt getestet werden kann...durch Druck oder verwinden...alles natürlich ganz sachte...
Gruß
Jörg
N 2tes System braucht man in der Zukunft sowieso....
Moin Jörg der Verstärker ist ein Magnat MR 750 mit dem Dual DT 400 gibt es da keine Probleme Ja mir fehlt ein 2 System um mal zu schauen was Sache ist. .
LG Marco
Ja,
das wird jetzt schon. Früher oder später..
Gruß,
Rainer
Zweites System? Muhahahahahaaa ....!
Ja da sollte man echt aufpassen - das kann zu einer Exponentialfunktion werden. Der Systemzuwachs pro Zeit ist dann proportional der Anzahl bereits vorhandenen Systeme....Mathematisch gesehen.
So was kann auch zu zwischenmenschlichen Problemen führen.
Also Vorsicht.
Rainer
Apropos................um auf den Spieler im Namen des Fadens zurück zu kommen....
Ich habe natürlich auch einen....den hat mal jemand zurück gelassen, weil der eigentlich nur seine weiße Zarge haben wollte...
Er spielt hier schön vor sich hin....und hat keinerlei Makel.
Und wenn er eine gute Platte dreht, kommt auch gute Musik raus....
Gruß Jörg
Moin zusammen.
Es lag wohl doch am System habe mir ein Shure 91 mit TK 157 bei ebay bestellt und getauscht das Brummen ist weg beide Kanäle funktionieren. Danke euch für die vielen Tipps.
LG Marco
Hallo,
auch wenn etwas off-topic zu der eigentlichen Fragestellung:
Der 1225 war sicher für viele (wie auch der Vorgänger 1214Hifi) damals der Einstieg in die High-Fidelity, denn unzählige Kompaktanlagen diverser Hersteller waren mit diesem preisgünstigen Spieler ausgerüstet, ein Millionenseller! Und ein 1225 in United Audio Zarge drehte auch bei Elvis Presley im Schlafzimmer seine Runden:
Fundstellen
https://www.gettyimages.de/fotos/elvis-presley-bedroom
https://www.elvisnachrichten.de/forum/elvis-fo…he-blues-teil-6 (etwa im mittleren Teil des Dokuments)
Gruß
Norbert
Moin zusammen.
Es lag wohl doch am System habe mir ein Shure 91 mit TK 157 bei ebay bestellt und getauscht das Brummen ist weg beide Kanäle funktionieren. Danke euch für die vielen Tipps.
LG Marco
Glückwunsch dass nun alles läuft. 👍👍
Aber warum du jetzt wieder Rückschlüsse auf das System ziehst obwohl du ja System UND TK ausgetauscht hast ist mir ein wenig schleierhaft.
Viel Spaß und viele Grüße.
Roman
Moin zusammen
Die Haube auf dem Cs1228 ist eine Ch 6 richtig ?
LG Marco
Moin zusammen was haltet ihr von der Nadel
Was mir fehlt ist das Auflagegewicht
LG Marco
Die originale braucht 1g, danach würde ich mich richten.
Gruß Stefan
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.