Hallo zusammen,
Ich habe vor ein paar Wochen einen funktionslosen 1219 erstanden. Kein Hebel lies sich bedienen und der Motor machte keinen Mux.
Die letzten Tage hatte ich mir mal die Zeit genommen und die Kiste zerlegt, gereinigt, neu geölt bzw. gefettet und die Mechanik wieder zusammengebaut. Es läuft noch nicht ganz rund und ich möchte hier mal ein Problemchen nach dem anderen mit Eurer Hilfe abarbeiten.
Am meisten fuchst mich der Dosenmotor. Den habe ich zerlegt, die Teile gereinigt, das Lager mit Aceton und einer Spritze ordentlich gespült und getrocknet. Danach mit der Spritze mit dem hier im Forum empfohlenen Hydrauliköl wieder "befüllt" und alle Teile wieder sorgsam zusammengebaut. Mit dem Öl habe ich nicht gespart- den Schaumstoffring und Filzringe ordentlich getränkt und auch den Lagerspiegel gedreht. Ich muss sagen, das hat eigentlich gut funktioniert, dafür, dass ich dies zum ersten mal gemacht habe. Der Anker mit Achse lässt sich nach dem Zusammenbau eigentlich ganz leicht drehen, daher hatte ich da auch keine Bedenken.
Danach habe ich den Motor wieder eingebaut und am Netzteil angeschlossen. Nun der langersehnte Erststart - enttäuschend. Der Motor gibt Geräusche von sich. Als würde er unrund laufen, obwohl das an der Antriebsrolle nicht zu sehen ist. Ich habe das versucht per Video aufzunehmen, aber man muss die Computer-Lautsprecher ordentlich aufdrehen, um das zu hören.
Hier das Video:
Nach einer Weile wird der Motor auch sehr warm, 67°C habe ich am Ende mit dem Infrarotthermometer gemessen. Das "Geklicke" im Video bin übrigens ich mit dem Thermometer, nicht der Plattenspieler.
Ich finde das sehr eigenartig, habe ich doch wirklich sehr sorgsam gearbeitet.
Woran kann das liegen?