Revision DUAL 731Q - Ersatzteile

  • Vielleicht kennt der Ein oder Andere die kleinen originalen Infinity Modulus (nicht der Schrott den HK unter dem Namen später verkauft hat) falls nein, haben den schönen EMIT verbaut, der hat dazu beigetragen INFINITY bekannt zu machen, war Ende der 70er

    Abgesehen von total verrosteten (darf man das hier so schreiben) Steckern beim 731 und dem ganzen "Schmutz": ES KLINGT - ich werde echt verrückt.

    Ganz liebe Grüße an alle und nun wird es auch spät.

    Brauche eure Hilfe um den Dreher so gut es geht wieder zu richten und freue mich jetzt schon auf nette Gespräche.

    Schlaft gut Axel

    Nur noch Musik

  • Abgesehen von total verrosteten (darf man das hier so schreiben) Steckern beim 731 und dem ganzen "Schmutz": ES KLINGT - ich werde echt verrückt.

    Tja, ein Dual klingt auch im Sumpf steckend noch hervorragend. :whistling::D
    Aber Du wirst ihn retten, da bin ich mir sicher. :thumbup:

    Gute Nacht, Axel.

  • @ Wacholder: Danke Dir!!!!!

    das bekomme ich hin. Alles gespeichert.

    Unterlagen habe ich auch bereits ausgedruckt.

    Jaja, "think before you print"

    Aber an Alle hier: ich habe nicht nach dem Dreher gesucht, es war ein Zufall.

    Für mich ist/war und bleibt vermutlich der 1218 ein supertoller Dreher, der wurde auch nicht durch vermeintlich Bessere

    ersetzt. Auch nicht durch "Gold/Champagner" Geräte für die ja mittlerweile ein kleines "Vermögen" gezahlt wird.

    Nur noch Musik

  • Hi Axel !

    Aber an Alle hier: ich habe nicht nach dem Dreher gesucht, es war ein Zufall.

    Für mich ist/war und bleibt vermutlich der 1218 ein supertoller Dreher, der wurde auch nicht durch vermeintlich Bessere

    ersetzt. Auch nicht durch "Gold/Champagner" Geräte für die ja mittlerweile ein kleines "Vermögen" gezahlt wird.

    Die Liebe zu einem bedeutet ja nicht, daß man die anderen aufgeben muß.

    Bei Plattenspielern gilt der Bigamie-Paragraph nicht. Da kann man ruhig mehrere haben.

    Ich habe einen 701 im Wohnzimmer (weil ich den schon als Jugendlicher unbedingt haben wollte) und "diverse andere" im Lager und auf der Ersatzbank. Hier in der Wohnung sind nur noch der BSR 810 (auch ein Jugendtraum) und der eigenwillige Philips 209S Electronic, die im Wechsel als sekundäre Zuspieler herhalten. Oder wenn ich aus dem Lager was mitbringe, was einige Zeit hier zuhause testlaufen darf / muß, wie den Technics SL-7 Tangentialdreher, der einer Reparatur bedurfte.

    Ich habe mir ein halbes Dutzend 1228 "Mädchendreher" für echt kleines Geld zusammengekauft, weil ich mich als 16-jähriger unsterblich in das Ding verliebt habe. Der Nachfolger vom 1218 hat schon mehr Kunststoff in der Mechanik und das ergibt im Vergleich zum Vorläufer ein ganz anderes "Griffgefühl" und eine andere Nebengeräusch-Kulisse beim Automatikablauf. Eben "Mädchendreher" ...

    Und meine Liebe gilt den alten Hifi-Eisenschweinen aus der Dreadnought-Ära bei Dual: 1009, 1015 und 1019.

    Davon habe ich auch noch ein paar auf Lager.


    ^^

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Für mich ist/war und bleibt vermutlich der 1218 ein supertoller Dreher

    Da muß unbedingt als Steigerung noch ein 1219 her. Nicht unbedingt klangtechnisch, aber rein optisch.

    Gruß Oliver

    Ersatz-Steuerpimpel Anfragen bitte per PN

  • Nabend zusammen,

    nachdem der Dreher ja seine grundlegendsten Funktionen noch beherrscht, keine Sicherungen rausfliegen, Platten abspielt ohne zu Springen, daher die Nadel nicht zu runtergeritten scheint, nächster

    Test an RRR, Rudis Reste Rampe. Räusper, Axels Reste Rampe....:) Also Geräte für die ich Moment keine Verwendung habe, die ich aber auch nicht verkaufen will, sammele ich auf diesem Rack.

    Ich wurde stutzig, der 731 klang verdammt schön an den kleinen Infinity Regalboxen, daher brauche ich mehr "Ohr-Info"

    Daher hier mein nächster Eindruck:

    Also da drehen sich die ollen Boomtown Rats, Bob Geldorf hat ja die Lieder geschrieben, an einer Krell/Infinity Kombi aus den 80gern.

    Will nicht übertreiben - kenne den Zustand bzw. kann den Zustand der Nadel nicht beurteilen - sieht original aus, aber: klingt sehr schön!!!! Ich staune über den 731!!!! Der kratzt ja ganz schön was aus den Rillen=O

    Ob ich bis zum Herbst abwarten kann den 731 zu revidieren kann ich nicht versprechen :saint:

    Beste Grüße

    Axel

    Nur noch Musik

  • Ach so, BTR - Mondobongo.

    Die Ersatzteile sind auch schon alle bestellt, nach der Anleitung hier. Auch von mir nochmal ein riesen Kompliment an den Ersteller, der hier ja wohl leider nicht mehr aktiv ist.

    Was ist denn passiert das so eine Koryphäe dieses tolle Forum verlassen hat?

    Nur noch Musik

  • Die Ersatzteile sind auch schon alle bestellt, nach der Anleitung hier. Auch von mir nochmal ein riesen Kompliment an den Ersteller, der hier ja wohl leider nicht mehr aktiv ist.

    Was ist denn passiert das so eine Koryphäe dieses tolle Forum verlassen hat?

    Hallo Axel,

    der Dual CS 731Q ist wirklich ein toller Plattenspieler. Ich bin gespannt was Du sagst nachdem Du ihn revidiert hast. 8)
    Es gibt ja auch noch Adapter und Umrüstsätze für diesen Dreher, um ihn mit anderen Tonabnehmern austatten zu können. ;)

    Was damals passiert ist, willst Du nicht wirklich wissen... :rolleyes:

  • Doch, würde ich gerne wissen, Luke hat auch sehr "ausweichend" geantwortet, als wüsste er mehr, wollte aber nichts dazu sagen?

    So schlimm? Vielleicht liest er ja mit (nicht Luke) und gibt mir noch den ein oder anderen Tipp anonym? Einfach schade, wenn - ich weiß es ja nicht - so viel Wissen aus einem Liebhaberforum geht.

    Ich weiß genau wovon ich rede ;(

    Beste Grüße

    Axel:

    PS: Gleich gibt es noch Pink Floyd in richtig guter Aufnahme :)

    Nur noch Musik

  • So schlimm?

    Als Außenstehender fand ich das nicht so dramatisch, bedauere nur zutiefst, dass Jo nicht mehr hier ist.

    Lassen wir das auf sich beruhen, denke das ist im Sinne aller Beteiligter. Vom Aufkochen wird es nicht

    mehr besser.


    LG; Micha

  • guten Abend zusammen,

    der 731 ist fast wirklich bis auf seine Einzelteile zerlegt.

    Hab selten so ein "Versüfftes" Hifi Gerät in der Hand gehabt, und der lief auch noch.....

    Naja, grade sind einige Teile im Ultraschall Bad, einige werden folgen. Bis jetzt komme ich ganz gut zurecht, obwohl, der hat schon viele Einzelteile, wesentlich mehr als ein 1218. Mal den Lötkolben reinigen, der muss bald ran.

    Beste Hifi Grüße Axel


    JOs Anleitung liegt komplett neben mir:)

    Nur noch Musik

    Einmal editiert, zuletzt von tallauscher (21. September 2020 um 20:25) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tallauscher mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Guten Morgen Axel,

    Ja, der 731 Q ist schon eine Klasse für sich. Natürlich mit den alten Klassikern

    1218/1219 nicht vergleichbar, da beim 731 halt doch sehr viel Elektronik eingezogen ist.

    Ich hab gerade auch einen instand gesetzt. Wobei bei meinem nicht so viel Baustellen waren,

    wie bei deinem.

    Mit Jós Anleitung bist du auf jeden Fall auf dem besten Weg!

    Wünsche dir viel Erfolg damit!

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold


    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

  • Danke Berthold,

    gerade im Ultraschall Bad (nochmals) alle Knöppe von der Front und Teile vom Tonarm und noch einige Kleinteile. Das Gerät habe ich eigentlich irgendwann mal gekauft, um Vergaser von Old/Youngtimer zu reinigen, die Düsen etc. an Weber und Solex Vergasern und Konsorten, kommt endlich mal wieder zum Einsatz :) man soll ja auch nix wegschmeißen.

    Es wurde mir mehrfach davon abgeraten den Tonarm auseinander zu nehmen, der fühlte sich aber derartig "bäh" an, nee... hab ganz viele Fotos gemacht wie er zusammen gehört.....

    Alleine der Glanz von den tollen Fotos hier im Forum wie alle 7er aussehen, da würde ich mich ja schämen den Revidiert zu zeigen!!!

    Was meinst du denn "mit" den Klassikern 1218/1219 nicht zu vergleichen:/

    Technisch oder vom Klang her?

    Im HiFi Forum wurde ich ausgelacht wenn ich zum Klang des 1218 mal was geschrieben hatte, habe dann auch nicht mehr geantwortet.

    Oller Reibradler, oller Klumpen etc. wurde er genannt, sollte mir mal was vernünftiges kaufen.

    Naja, gleich mal schauen wie sauber die Teile geworden sind. Gehe davon aus, das sieht dann aus wie NEU8)

    Gerade die Knöppe an der Front, die waren, hat ja der Ein oder Andere gesehen, eher braun als Chrom......

    Beste Grüße

    Axel

    Nur noch Musik

  • Naja, gleich mal schauen wie sauber die Teile geworden sind. Gehe davon aus, das sieht dann aus wie NEU 8)

    Gerade die Knöppe an der Front, die waren, hat ja der Ein oder Andere gesehen, eher braun als Chrom......

    Hallo Axel,

    ich reinige auch immer alles im Ultraschallbad. Alle Teile der Mechanik und auch die Knöpfe. Die Knöpfe spanne ich anschließen zum Polieren in den Akkubohrer. Die mit den Madenschrauben, z.B. die vom Pitch, werden hierfür an einem 3er Bohrer fixiert. Geht sehr gut und flott...

    Gruß

    Christian

    Beste Grüße

    Christian

    --- time to grind ! ---

  • Im HiFi Forum wurde ich ausgelacht wenn ich zum Klang des 1218 mal was geschrieben hatte, habe dann auch nicht mehr geantwortet.

    Oller Reibradler, oller Klumpen etc. wurde er genannt, sollte mir mal was vernünftiges kaufen.

    Sowas kann nur von überheblichen "HighEndern" kommen! Im blinden Vergleich mit deren

    Hochglanzkisten würden die meisten sicher keine Unterschiede hören.


    Hochmut kommt vor dem Fall, Micha

  • Danke "Schlack" äh, Christian.

    Das ist eine gute Idee zum polieren :thumbup:

    Werde ich Morgen nach dem Rasenmähen mal ausprobieren. Klingt gut und schnell!!!

    Ein wenig "stumpf" sieht das nun schon noch aus:(

    Beste Grüße

    Axel.

    Fotos mache ich noch, mir wurde gesagt, immer gern gesehen, obwohl es hier schon sooooo viele gibt :)

    Nur noch Musik

  • Ich habe dem Dreher bzw. der Zarge auch gleich mal ein wenig mehr Glanz verpasst...

    Beste Grüße

    Christian

    --- time to grind ! ---

  • WOW!!!!! Das wäre mein Traum, der sieht ja aus wie NAGELNEU!!!!!

    Riesen Kompliment!!!! Toll, Toll, Toll, so soll meiner auch aussehen.......

    Die Haube ist wohl auch Neu, "Lukejack" hatte auch so eine auf seinem DUAL.

    Nachbauten, falls ich fragen darf?

    Aber egai, danke für die schönen Fotos "Schlack", so etwas inspiriert ungemein!!!!!

    Beste Grüße

    Axel

    Nur noch Musik

  • Ich habe dem Dreher bzw. der Zarge auch gleich mal ein wenig mehr Glanz verpasst...

    Ja, da muß ich zustimmen. Selten einen so schönen 731er gesehen.

    Man könnte meinen, du hast die Bilder aus einem Prospekt!:)

    @. Tallauscher

    Mit nicht zu vergleichen meine ich vor allem die Technik. Ein Reibradler ist vor allem

    Ein technisches Meisterwerk und der Klang eines gut gewarteten und mit gutem System versehenen 1218/1219 bzw. 1228/1219 steht einem 731er in keinem Fall nach.

    Ich habe für meinen Sohn einen 1228er restauriert. Der will keinen anderen mehr,

    Obwohl er bei mir immer wieder verschieden Dreher ansehen bzw. anhören kann.

    Grüße aus Oberschwaben
    Berthold


    Alle haben gesagt: Das geht nicht!
    Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.