neue Shure M75ed T2 Nachbaunadel im Test

  • Für mein geliebtes Shure M75ed T2 suche ich immer wieder gute Nachbaunadeln, da Originalnadeln kaum mehr zu bekommen sind. Es muß nicht immer eine SAS-Nadel sein, auch die günstigen Jico-Nadeln klingen schon ganz gut. Ich bin bei Ibäh auf einen Verkäufer aus Holland gestoßen, der diese Nadel für 11,75 € verkauft.

    Originalbild des Verkäufers

    Die habe ich mir mal bestellt, da es so aussieht, daß da ein ganzer Diamant eingearbeitet wurde.

    Ich habe eine noch wenig gespielte Originalnadel, die ich zum Vergleich herangezogen habe. Hier ist das Ergebnis in Bild und Wort:

    links die Originalnadel Originalnadel ist vorne

    es fällt schon auf, daß die Nachbaunadel größer ist und einen anderen Winkel hat

    Original Nachbau

    Original (klingt einfach hervorragend)

    Nachbau (falscher Winkel der Nadel) nachgebessert

    Fazit: für 11,75 € klingt die Nadel eigentlich ganz gut, die Auflagekraft mußte ich auf 1,8 g erhöhen (Originalnadel 1,1 g), und ich mußte bei der Nachbaunadel Hand anlegen, um den Winkel zu verbessern.

    Die Originalnadel klingt in allen Belangen besser, sauberer, präziser, wo die Originalnadel in den Höhen genau auf den Punkt spielt, wirkt die Nachbaunadel etwas überfordert und neigt sogar bei zu viel Höhen manchmal leicht zum Zischeln. Allerdings habe ich die Nachbaunadel nicht mal 30 Minuten gespielt, da geht vielleicht noch was. Im Vergleich zu einer Jiconadel im Bereich von 25 - 30 € muß sie sich dann noch bewähren, an die Originalnadel wird sie nicht herankommen. Zum Glück habe ich noch zwei Originale.

    Gruß, Matthias

    VG

    Matthias

  • Tach Namensvetter,

    vielen Dank für Deine Eindrücke. Schreib doch bitte, wenn möglich, eine "Fortsetzung", wenn Du den Vergleich mit der Jico gemacht hast. Und: magst Du den Händler verlinken?

    Grüße
    Matthias

    Einige glauben sogar daran
    Dass man das alles noch ändern kann

  • Mach ich beides.

    N75ed T2

    Vergleich zu folgender Nadel: Jico N75ed T2

    Ich habe damals zu einem Dual-Plattenspieler das im ersten Beitrag erwähnte Shure-System mit noch guter Nadel erworben, in den Klang hatte ich mich sofort verliebt. Dann ging die Suche nach einer Originalnadel los. Bis heute habe ich noch zwei Originalnadeln NOS erworben, jede unter 100,- €. Das ist auch ein Grund, daß ich noch keine SAS-Nadel von Jico habe, noch kein Bedarf. Aber bis ich die Nadeln hatte, habe ich mich auf dem Nachbaumarkt umgeschaut und bin an obiger Jiconadel hängengeblieben. Die kommt für meinen Geschmack dem Original am nächsten, klingt sauber und ist gut verarbeitet. Die Originalnadel kann halt alles besser, aber wenn ich es nicht wüßte, wäre ich auch mit der Jiconadel glücklich. Im Vergleich zur ersten oben verlinkten Nadel klingt die Jiconadel sauberer, der andere Tonabnehmer scheint zwar einen ganzen Diamanten zu besitzen, der scheint mir aber nicht sauber verarbeitet und eingesetzt zu sein. Das ist alles mein persönlicher Eindruck.

    Gruß, Matthias

    VG

    Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Mattipatti (24. April 2020 um 13:09)

  • Cool!

    ...und noch was (vorhin vergessen):

    ich mußte bei der Nachbaunadel Hand anlegen, um den Winkel zu verbessern

    - wie hast Du das denn gemacht?

    Grüße
    Matthias

    Einige glauben sogar daran
    Dass man das alles noch ändern kann

  • Der Händler aus den Niederlanden bietet diese Nadeln auch für einige andere Shures an, z.B. M 95 ED. Die Diamanten sehen verdammt nackt aus :)

    Für 14,50 EUR könnte man ja mal fast risikolos ausprobieren.

    M 95 ED Ersatz-Nadel

    VG
    Norbert

  • Cool!

    ...und noch was (vorhin vergessen):

    ich mußte bei der Nachbaunadel Hand anlegen, um den Winkel zu verbessern

    - wie hast Du das denn gemacht?

    Ich habe einen dünnen Rest Kabelummantelung zur Unterstützung unter den Nadelträger gesteckt und mit einer Pinzette vorsichtig den Nadelträger gebogen. Wäre es schiefgegangen, hätte ich „nur“ 11,75 € in den Sand gesetzt. Deshalb habe ich mich einfach getraut.

    Die habe ich mir mal bestellt, da es so aussieht, daß da ein ganzer Diamant eingearbeitet wurde.

    Hab ich ein Deja vu? Nackter Diamand für ein Appel und ein Ei...... kommt mir bekannt vor.

    https://www.dual-board.de/index.php?thread/78062-nachbaunadel-f%C3%BCr-shure-m75-nackt-konisch-jo-s-diamond/&pageNo=1

    Aber bitte nicht wieder einen Streit anfangen;)

    Den Thread kannte ich noch nicht. Ich habe da keinerlei Hintergedanken. Auch ich möchte keinen Streit.

    VG

    Matthias

    2 Mal editiert, zuletzt von Mattipatti (24. April 2020 um 23:51) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mattipatti mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Weisst Du, von wo die Nachbaunadel kommt (Herstellungsland)?

    LG

    Manuel

    Nein, leider nicht…

    Die Info des Niederländers zum Hersteller lässt auch etwas Interpretationsspielraum zu... ;)

    Zitat

    Hochwertiger Stereo Diamantspitze Stylus. Die Stylus Spitze stammt von einem professionellen Hersteller, der in den letzten 40 Jahren alle OEM-Hersteller wie Philips PSR, TETRAD, ORTOFON, DUAL und viele andere beliefert hat. Hervorragende Klangqualität und starke Tracking-Fähigkeit. Perfekt als Ersatznadel.

    VG
    Norbert

  • Den Thread kannte ich noch nicht. Ich habe da keinerlei Hintergedanken. Auch ich möchte keinen Streit.

    keine Sorge, das wollte ich Dir damit auch gar nicht unterstellen. In dem anderen lief es nur leider völlig aus dem Ruder und wir kennen das Ergebnis der Tests bis heute nicht. Dabei hätte mich das so interessiert. Anhand Deiner Bilder dachte ich es könnte evtl. die gleiche Quelle sein.

    VG

    Kai


  • Ich finde es seltsam dass der Händler nicht einmal Angaben zum Nadelschliff macht, weder bei der N 75 ed Typ 2 noch bei den anderen ähnlichen

    Angeboten. Müssen wir jetzt (weil nackte Ellipsen im Trend liegen) einfach davon ausgehen dass es sich um einen elliptischen Schliff handelt?

    Bei diesen Preisen nehme ich an, dass auch die anderen Nadeleinschübe alle mit dem gleichen Schlifftypen ausgestattet sind. Trotzdem wäre es

    schön zu wissen um was für einen es sich handelt. Ich habe vor einigen Wochenden Händler kontaktiert, meine Frage zum Schliff sowohl in deutsch als auch in englisch verfasst. Ich habe aber keine Antwort erhalten. Interessant finde ich diese Angebote auch, nur schade dass offenbar keine Kommunikation mit dem Ebay Händler stattfindet.


    Liebe Grüße,

    Uwe

    Liebe Grüße,

    Uwe


    Gestaltende Persönlichkeit

  • Den Thread kannte ich noch nicht. Ich habe da keinerlei Hintergedanken. Auch ich möchte keinen Streit.

    keine Sorge, das wollte ich Dir damit auch gar nicht unterstellen. In dem anderen lief es nur leider völlig aus dem Ruder und wir kennen das Ergebnis der Tests bis heute nicht. Dabei hätte mich das so interessiert. Anhand Deiner Bilder dachte ich es könnte evtl. die gleiche Quelle sein.

    Der zu steile Stand der Nadel und insgesamt die Erscheinung lassen davon ausgehen das wahrscheinlich beim selben Hersteller gekauft wurde und nun hier mit Kästchen und etwas Gewinn vertrieben wird.

    Varme hilsener!

    Babø

    Einmal editiert, zuletzt von Babo (30. April 2020 um 11:48)

  • Hatte mittlerweile die Mögllichkeit die Nadel zu testen.

    Also für den Preis ist das mit die beste Nachbaunadel die ich je hatte. schöne Bässe und Mitten, ok in den Höhen fehlt es etwas, aber ist ja auch eine Shurenadel;-). Ich denke wenn man nicht grade zu den 120% Erbsenzählern gehört und einfach unangestrengt seine alten Platten hören will kann man mit der nichts falsch machen.

    Von der Abtastung ist sie auf jeden Fall deutlich besser als meine BD M97 Nadel, die ich mittlerweile als Totalausfall werte.

    VG

    Kai


  • Moin Kai,

    meine BD M97 Nadel, die ich mittlerweile als Totalausfall werte.

    sorry fürs OT, die Info habe ich bisher nicht wahrgenommen, ist deine BD nur vom Abtastwert her, also quasi theoretisch schlecht, oder taugt die schlicht gar nicht, also auch beim hören?

    Varme hilsener!

    Babø

  • Anfänglich war es nur der Abtatstest, wobei sie ab 70µ nicht verzerrt hatte sondern direkt aus der Rille flog. Der Sound als solches war soweit ok und hat Spaß gemacht. Leider wurde es aber auch damit mit der Laufzeit schwieriger, so dass sie mittlerweile gegen Plattenmitte auch hörbar verzerrt. Das zeigt mir, dass man schlechte Abtastwerte und gute praktische Wiedergabe halt dann doch nicht trennen kann (eigentlich eine Binsenweisheit).

    Leider war es ja auch kein Einzelfall. Ich hatte zwei von Thakker mit diesem Phänomen, beide habe ich zurückgegeben und eine dann von Chriss, die hatte ich dann halt behalten weil anfänglich klang sie ja ganz ordentlich.

    VG

    Kai


  • Meine gestern gelieferte N95 fliegt leider auch aus der Rille - und sie verzerrt. Ich versuche es jetzt noch mit einer Putzaktion und erhöhter Auflagerkraft...

    LG

    Manuel

    Dreher: Dual 704, Dual 1219, Lenco L65

  • Hatte mittlerweile die Mögllichkeit die Nadel zu testen.

    Also für den Preis ist das mit die beste Nachbaunadel die ich je hatte. schöne Bässe und Mitten, ok in den Höhen fehlt es etwas, aber ist ja auch eine Shurenadel;-). Ich denke wenn man nicht grade zu den 120% Erbsenzählern gehört und einfach unangestrengt seine alten Platten hören will kann man mit der nichts falsch machen.

    Der Meinung schließe ich mich voll und ganz an. Ich habe ja die Originalnadel zum Vergleich, also 10 x besser (Preis Original vs. Nachbau) ist die Originalnadel bei weitem nicht, einen Unterschied in der Feinauflösung meine ich doch zu hören (subjektiv).

    Gruß, Matthias

    VG

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.