Lautsprecher-Wandanbringung

  • Hallo, Leute,


    da ich mich auf (hoffentlich einwandfreie, guterhaltene) CL 730 freue, mache ich mir Gedanken zur Aufstellung/Aufhängung.


    Empfehlt Ihr
    a) Bodenaufstellung
    b) Sockelaufstellung (z. B. auf Hocker o. ä.)
    c) Wandaufhängung


    Aus raum- und möbelgeometrischen Gründen (sonst bekomme ich kein vernünftiges Stereo-Dreieck hin) würde ich die Lautsprecher durchaus gerne an die Wand hängen, und zwar mit einem ungefähren Abstand von 4 m.
    In welcher Höhe sollten die Boxen aufgehängt werden?


    Mir hat jemand empfohlen, bei der Wandaufhängung die Rückseiten der Boxen mit ca. 4 mm Filz und Alufolie zu dämmen, um ein "Scheppern" zu vermeiden und die Nerven der Nachbarn zu schonen.
    Hat jemand weitere Tips, gerne auch zur Wand oder Sockelaufstellung? (Gummi soll kein gutes Schalldämmaterial sein.)
    Ich möchte, wenn möglich, das Klangoptimum mit den CL 730 erreichen (sie sollen ja gut mit dem CV 1700 harmonieren).


    Viele Grüße
    Gorbi

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

  • Kann man pauschal nicht sagen. Lautsprecheraufstellung muß man probieren. Dabei gilt aus Faustregel:


    - Nähe an Wänden und vor allem Ecken verstärket den Baß. Für gute Baßwiedergabe sollte der Lautsprecher jedenfalls am Boden stehen.


    - Hohe Töne werden leicht absorbiert, d.h. man muß Sichtkontakt haben. Ebeso sollte der Hochtöner/Mitteltöner möglichst auf Ohrhöhe sein.


    Das ist also bei einer Kompaktbox nie gleichzeitig gegeben. Also ausprobieren, ob am Boden oder auf einem Ständer. In einem großen Raum würde ich sie jedenfalls auf den Boden stellen, in einem kleinen Raum eher irgendwo weiter hoch, weil man da eh zu viel Bässe hat.

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Dual schreibt in der Anleitung, daß man diese mit dem Lautsprecherfuß LF2 (ca. 30 cm hoch) auch auf dem Boden aufstellen kann. Diese Sockel sind vorn so gestaltet, daß es nicht zu einer Überbetonung der Bässe durch Reflexion an den Aufstellfüßen kommt.


    Für die Wandanbringung haben die Lautsprecher der Serie 7x0 auf der Rückseite drei mit Kunststoffkappen versehene Löcher. 8er Dübel sollte man schon verwenden, dazu Schrauben mit halbrundem Kopf (Rückseite flach). Für die Abmessungen lag den Lautsprechern eine Schablone bei. Den Wandabstand muß man durch Versuche so ermitteltn, daß die Boxen relativ stramm anliegen. Mit Scheppern ist bei dem Gewicht nicht zu rechnen, hatte ich bei meinen CL720 auch nie, als ich die an der Wand aufgehängt hatte.


    Natürlich kann man die Boxen der Serie 7x0 auch in ein Regal stellen, soweit das stabil genug ist.


    Um Nachbarn oder andere Mitbewohner nicht zu nerven sowie Einrichtung und Bausubtanz zu schonen, sollte man natürlich auf Loudness und aufgedrehte Baßregler verzichten, ein Equalizer wäre schon ein Frevel, dann braucht mal keine so guten Lautsprecher.


    Die optimale Aufstellunge ist oft mit Experimentieren Verbunden. Klemme die 730er doch erst enimal mit "fliegender Verdrahtung" an den Verstärker an, nehme zum Aufstellen der Boxen ruhig Stühle und Dir selbst viel Zeit. Wähle unterschiedliche Musik aus unterschiedlichen Quellen - und wie gesagt, lasse alle Klangverstellungen am Verstärker sein.


    Neben den Boxen, Reflexionen von den Wänden, den Abmessungen und Zuschnitt des Abhörraumes und der Einrichtung, spielen natürlich auch persönliche Vorlieben eine Rolle.


    Viel Freude mit den sagenumwobenen CL730 wünscht


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Dankeschön für die Tips. :)

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

  • Gorbi


    "Geheimtip" ;)
    Stell das Zeug doch so auf, wie es sich am Besten für Dich anhört.

    "Wo laufen sie denn, wo laufen sie denn... Mein Gott, wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn?........“
    Wilhelm Bendow und Paul Morgan

    Marantz 2270 • Dual 701 (Ortofon M20E) • Dual 1219 (Shure V15-III) • Marantz 5220 • Marantz CD-38 • B&W dm-2/a

  • Gorbi


    an den Teilen hast Du bestimmt Deine Freude. Ich genieße gerade im Moment den wuchtig-kraftvollen und glasklaren Sound der 730er, den ich nicht mehr missen möchte. Meine stehen auf Dual-LF2-Sockeln ziemlich in den Raumecken, im Bass um 2 dB abgesenkt. Die Ortsentzerrer wirst Du auch zu schätzen lernen.


    Gruß, Norbert

  • Hallo, Leute,


    nun habe ich die CL 730 bekommen. Sie sind wirklich so gut, wie viele behaupten.
    Eine klangliche Offenbarung gegenüber meinen alten, namenlosen Zwei-Wege-Boxen! :]


    Allerdings gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Der Verkäufer hat die Boxen gut in Verpackungschips (so kleine Würste aus nachwachsenden Rohstoffen) gebettet.
    Leider sind diese Chips an der glänzenden, etwas klebrigen Oberfläche der Kalotten leicht klebengeblieben, und nach dem Entfernen blieben Rückstände. (Ich hätte die Teile ja vor dem Polstern in eine Plastiktüte gesteckt.) :(
    Wie bekomme ich die am besten ab? Ich habe es mit einem feuchten Wattestäbchen versucht, sowie mit einem silikonölgetränkten Wattestäbchen, doch nur mit geringem Erfolg. Hat jemand einen hilfreichen Rat für mich?
    Vielen Dank im voraus!


    Gruß
    Gorbi


    Hier die Photos: Das zweite zeigt, wie die Lautsprecher unmittelbar nach dem Auspacken aussahen, das erste die Box mit den geringeren Rückständen nach dem Abpulen, das dritte die stärker versauten Kalotten:

    Bilder

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gorbi ()

  • Ich kenne die 730 nicht. Wenn es sich um gezogene Kalotten aus Kunststoff handelt, hast du gute Chancen, mit den nassen Wattestäbchen und viel Geduld (du darfst ja nicht viel Kraft aufwenden), die Verunreinigungen zu entfernen.


    Wenn es sich, wie ich aber aufgrund der Abbildung vermute, um beschichtete Gewebekalotten handelt, hast du schlechte Karten, insbesondere wenn es sich um eine 'dauerklebrige' Beschichtung handelt (ebensolche alte Heco-/Braun-/Visonik-/Grundigkalotten sprechen zuweilen mit ihren dreißigjährigen Staubschichten leider eine deutliche Sprache ...). Vorsichtiges Abpulen mit einer stumpfen Kunststoffpinzette wäre vielleicht ein gangbarer Weg (ich weiß: Ächz!).


    Hüte dich auf jeden Fall vor Lösungsmitteln aller Art.


    Gruß


    Wilbur

  • Zitat

    Original von Gorbi
    Leider sind diese Chips an der glänzenden, etwas klebrigen Oberfläche der Kalotten leicht klebengeblieben, und nach dem Entfernen blieben Rückstände. Wie bekomme ich die am besten ab?


    Hallo Gorbi,


    ich würde es mit einem schmalen Aufsatz am Staubsaugerrohr probieren und dann die Stärke des Saugers langsam von minimum zu maximum fahren. So bekommst Du schon mal eine Menge ab. Den Rest kannst Du dann evtl. mit einem kleinen feuchten Schwämmchen entfernen ;). Das hat bei mir bei der Reinigung von CL 7** bislang funktioniert.


    Freut mich, dass hier im Forum eine Menge CL 7** Infizierte vorhanden sind :D 8) :D


    Gruß


    Stephan

    hört mit 2 Ohren und diese mit


    CV 1500 + CT 1540 + C 830 + CS 731Q + CL 730 + CL 720 oder mit CV 1700 + CT 1740 + C 830 + CS 721 + CS 1229 + CL 730 + TL 1000 oder mit CV 121 + CT 19 + CS 701 + CL 100

    Einmal editiert, zuletzt von DUALIST ()

  • Hallo, Gorbi!


    Wie super ärgerlich, das mit den Kalotten!


    Meine CL 730 hatte der Verkäufer in weiser Voraussicht zunächst in gelbe Säcke verpackt!


    Ich denke, du solltest dir einen Tag mit viel Zeit nehmen, die Lautsprecher ausbauen und mit viel Ruhe, einem weichen Schwämmchen und WENIG lauwarmem Wasser an die Arbeit gehen.


    Wünsche maximale Reinigungserfolge!


    Michael


    Noch ein Tipp zum Aufstellen: Es empfiehlt sich in der Tat, die Boxen vom Boden abzukoppeln. Die LF2 sind hierzu gut geeignet, zumal man sie ja auch im Neigungswinkel verstellen kann. Über die optische Komponente kann man streiten (der Dualist und ich haben uns hierzu schon ausgiebig ausgetauscht; wir beide finden, die LF2 optisch etwas klein für die wuchtigen CL 730 sind). Den gewünschten Klangeffekt vermögen sie allerdings zu bringen. Mit der Wandmontage habe ich (noch) keine Erfahrung.

  • Vielen Dank für Eure Tips! Nun, zuerst werde ich mal die Bilder an den Verkäufer senden und um eine Kaufpreisminderung ersuchen.
    Ja, es sind beschichtete Gewebekalotten. Mal sehen, wie ich den Kram wieder abbekomme. Geduld ist ja vonnöten.


    Der Klang hat aber nicht gelitten, ich ich freue mich, daß keine bröseligen Schaumstoffsicken dran sind.


    Da die Möbel so gestellt sind, daß ich bei einer niedrigen Aufstellung (auch nicht auf LF 2) keinen Sichtkontakt in einem vernünftigen Stereodreieck hinbekäme, werde ich die 730 an die Wand hängen und eine Filzlage zwischen Wand und Boxenrückwand anbringen.


    Viele Grüße
    Gorbi


    P.S.: Ja, Stephan, es spricht sich herum, daß die Teile hervorragend sind. :D Daher bekommt man sie kaum noch für 25,-- € auf einem Flohmarkt. ;)

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

  • Zitat

    i]Original von Gorbi[/i]
    Nun, zuerst werde ich mal die Bilder an den Verkäufer senden und um eine Kaufpreisminderung ersuchen.


    Das kannst Du ja probieren, wobei ich den Preis schon als günstig bezeichnen würde. Bei dieser Preisklasse sollte man entsprechende Nacharbeit einkalkulieren. Das weiß ich leidlich aus eigener Erfahrung :rolleyes:


    Zitat

    Der Klang hat aber nicht gelitten, ich ich freue mich, daß keine bröseligen Schaumstoffsicken dran sind.


    Sei froh, dass die einzelnen Lautsprecher original und funktionsfähig sind. Das ist nicht immer der Fall :(


    Zitat

    ... werde ich die 730 an die Wand hängen und eine Filzlage zwischen Wand und Boxenrückwand anbringen...


    Klär mich als Laien mal auf, was die Filzlage bewirken soll/kann ?( , da ich meine CL 720 ohne Zwischenlagen an die Wand gehängt habe und die Boxen direkt und fest an der Wand hängen. Bei entsprechend klanglichem Vorteil würde ich dann nachrüsten. Momentan sieht das bei mir so aus: Sind aber sowieso nur die rückwärtigen Boxen :D


    Gruß


    Stephan

    Bilder

    hört mit 2 Ohren und diese mit


    CV 1500 + CT 1540 + C 830 + CS 731Q + CL 730 + CL 720 oder mit CV 1700 + CT 1740 + C 830 + CS 721 + CS 1229 + CL 730 + TL 1000 oder mit CV 121 + CT 19 + CS 701 + CL 100

    2 Mal editiert, zuletzt von DUALIST ()

  • Zitat

    Original von DUALIST Das kannst Du ja probieren, wobei ich den Preis schon als günstig bezeichnen würde. Bei dieser Preisklasse sollte man entsprechende Nacharbeit einkalkulieren. Das weiß ich leidlich aus eigener Erfahrung


    Du bist auch ein gnadenlos pragmatischer Realist, was? :D


    Zitat

    Sei froh, dass die einzelnen Lautsprecher original und funktionsfähig sind. Das ist nicht immer der Fall


    Ah ja? Was kann man an denen kaputtmachen, sofern nicht gerade Kinder die Membranen eingedrückt haben? Eine Leistungsreserve von 150 W sollte sie vor jeglicher Überlastung bewahren können. Und ich gehe davon aus, daß auch jedem klar ist, daß er keine Topfpfanzen daraufzustellen hat. =)


    Zitat

    Klär mich als Laien mal auf, was die Filzlage bewirken soll/kann ?( , da ich meine CL 720 ohne Zwischenlagen an die Wand gehängt habe und die Boxen direkt und fest an der Wand hängen. Bei entsprechend klanglichem Vorteil würde ich dann nachrüsten.


    Nun, der Laie bin ja wohl eher ich, da Du ja bereits - im Gegensatz zu mir - über reichhaltige Erfahrung mit den "FLAK-Schiff-Maybach-Trüffel"-Lautsprechern von Dual verfügst. :)
    Mir hat nur ein älterer Mann aus Mannheim, der selbst einmal CL 730 besessen hatte, zu der Filzzwischenlage bei Wandbefestigung geraten, um "die Nerven der Nachbarn zu schonen", denn seiner Meinung nach sei Filz ein guter Schallabsorber, und mit den 730ern an der "7er-Anlage" würde man "das halbe Stadtviertel beschallen" können; positiver Nebeneffekt soll sein, daß die Boxen nicht "scheppern". Keine Ahnung, ob er die damals so weit aufgedreht hat, daß sie an der Wand vor- und zurücksprangen, aber - Du hast Recht - ich werde es tatsächlich erst einmal ohne Filz versuchen.


    Zitat

    Momentan sieht das bei mir so aus: Sind aber sowieso nur die rückwärtigen Boxen


    Na klar, "nur" die rückwärtigen, gell? ;) Aber recht so. Und die 720 sehen auf dem Bild wirklich aus wie neu! Womit hast Du die Oberflächen behandelt?


    Viele Grüße
    Gorbi

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

  • Wenn ich auch was dazu sagen darf (:D) :


    Meine CL730 hängen auch an der Wand, die CL720 in fast derselben Höhe, jedoch stehen die auf anderen Lautsprechern als Boxenständer!
    (Ich hab zum Glück noch ein paar andere Boxen rumstehen..... :D :D)


    Auch ich habe an den CL730 an der Rückseite diese Filzfüsse, die man für Stühle kauft, draufgeklebt, aber nicht wegen möglicher Vibrationen, sondern um die Wand (Tapete) zu schonen.


    Immerhin musste ich das LSP-Kabel ja auf der Wand verlegen (da kein Leerohr im Rohbau gelegt wurde für LSP Kabel), die Box würde ja sonst voll auf dem LSP-Kabel aufliegen, und wäre evtl. schief und wacklig.


    Und meines Wissens (bin noch im Büro und kann nicht nachschauen) steht dieser Kunststoffring, in dem die LSP Klemmen angebracht sind, hinten über das Gehäuse, und somit kann die Box gar nicht plan aufliegen!


    Aber probier es selbst aus!


    bis denne


    genne

    C U l@ter

  • Eine Schallwelle ist z.B. bei 100Hz rund 3,43m lang, Gorbi. Eine 5mm oder 10mm dicke Filzschicht wird deine Nachbarn schwerlich vor deiner Musik behüten. Allerdings ist es durchaus ratsam, aus den Gründen, die genne oben beschrieben hat, Filzgleiter o.ä. an den Ecken befestigen.


    Gruß


    Wilbur

  • Zitat

    Original von Gorbi
    Ah ja? Was kann man an denen kaputtmachen, sofern nicht gerade Kinder die Membranen eingedrückt haben? Eine Leistungsreserve von 150 W sollte sie vor jeglicher Überlastung bewahren können.

    Hallo Gorbi,


    z.B eine Überbelastung der Hochtöner durch zu schwache Verstärker im Vollastbetrieb, wenn die Endstufen clippen. Diese produzieren dann einen extremen Klirr, daß die Schwingspulen ruckzuck durchglühen. Du kannst ohne Probleme mit einem 20 Watt-Verstärker eine 200 W-Box plattmachen.


    Ein Freund ersteigerte sich günstig zwei CL 730 (nachdem er meine gehört hatte ;)), bei einer Box war der Hochtöner verheizt. Er wurde für knapp 40 Euro hier schnell und professionell repariert:


    Rainer Hebermehl GbR, 63549 Ronneburg, Bogenstraße 10
    fon + fax: 06184/ 7443, eMail: Hebermehl@t-online.de


    Gruß, Norbert

  • Achso: Wenn du eine Zeitlang Musik in der entsprechenden Lautstärke hörst fällt der Dreck auch ab.


    Ich empfehle für die Erstreinigung:
    Wishbone Ash Live Dates (am besten: The King will come, volle Lautstärke) :D


    bis denne


    genne

    C U l@ter


  • :D


    Gruß Peter

    And in the end the love you take is equal to the love you make

  • Zitat

    Original von Nobby: Du kannst ohne Probleme mit einem 20 Watt-Verstärker eine 200 W-Box plattmachen.


    Aua. Wieder was gelernt. Irgendwo hatte ich das auch schon einmal gelesen... :rolleyes: Obwohl ich es - trotz geweisser Vorkenntnisse - schaltungstechnisch noch nicht ganz verstehe. Wo kommt die zerstörerische Leistung her? Ich habe mal einen Frequenzgenerator mit einem Leistungsoperationsverstärker aufgerüstet, um damit einen Baßlautsprecher anzusteuern, in den eine kleine Platte geklebt wurde, um damit Auflösung und Ansprechgeschwindigkeit von Abstandsmeßsystemen zu prüfen. Wir konnten damit einen Hub von über einem Zentimeter erzeugen, im Sinus- und Dreieckbetrieb bei Frequenzen bis hinunter zu 0 Hz. Der Lautsprecher hat das überlebt. Drehte man die Amplitude zu weit auf, hat der Funktionsgenerator eben ein "geköpftes" Signal abgegeben, aber von Clipping war am Oszi nichts zu sehen.
    Intuitiv habe ich immer darauf geachtet, daß der quasistationäre Betrieb nicht zu lange dauert.
    Daß Gleichspannung den Lautsprechern schadet, hatte ich nämlich schon ganz früher aus der Bedienungsanleitung meines allerersten Verstärkers, eines CV 1200, geschlossen (Funktionsbeschreibung der Schutzschaltung). Bereits damals verstand ich nicht so recht, warum Gleichspannungssignale den Spulen schaden, solange ihre Leistung nicht die der effektiven Nennleistung überschreitet.


    Zitat

    Rainer Hebermehl GbR, 63549 Ronneburg, Bogenstraße 10
    fon + fax: 06184/ 7443, eMail: Hebermehl@t-online.de


    Das ist eine interessante Adresse! Ich hätte nicht gedacht, daß es noch eine Firma gibt, die so etwas macht, und dann noch zu einem vertretbaren Preis. (Zum Glück laufen bei meinen 730er alle Chassis.)


    Gestern abend habe ich sie noch einmal (wenn auch, aufgrund später Stunde, nicht mit viel Leistung) getestet.
    Mit diesen Lautsprechern ist es wahrhaftig eine klangliche Offenbarung! 8o Sie harmonieren so hervorragend mit dem 30 m2-Raum (3,50 m hoch), daß es fast egal ist, wie man sie aufstellt. =)
    Selbst bei geringsten Lautstärken entfaltet sich der Klang - die Höhen stehen glasklar im Raum, die Bässe durchdringen einen mit einem souveränen Understatement, das an einen Wagen mit 12-Zylinder-Motor erinnert, mit dem man völlig entspannt durch die Landschaft gleitet. Nur daß es in diesem Falle um eine akustische Landschaft handelt, die jetzt so deutlich wahrnehmbar ist, als hätte man einen Schleier weggezogen - wie gesagt, bei weniger als Zimmerlautstärke!
    Ich wußte nicht, wie gut meine Anlage wirklich ist. Zum Test hörte ich u. a. den Klassiker "Oxygene" als LP aber auch "Magic Moments" als CD. Es ist auch eine wahre Wonne, wie herrlich ausgewogen der CD 120 aufspielt!


    Nun bräuchte ich etwas mehr gutes, markantes, dynamikreiches und mint-nahes Dreher-Futter. Aber das ist eine schwierige Geschmacks- (und scheinbar ebenfalls Geld-) Sache. Es gibt ja dafür eine extra Rubrik hier. Aber z. B. die gepriesene "Minimum-Maximum" von Kraftwerk ist ja nirgends unter 40,-- € zu bekommen. ?( Schade übeigens, daß man die Tips in der Rubrik "Was hört Ihr gerade" nicht mit zwanzigsekündigen, hinterlegten MP3s probehören kann, das wäre eine tolle Entscheidungshilfe. (Ja, dafür und meinetwegen für das Auto können MP3s gut sein. :D )


    Zitat

    Achso: Wenn du eine Zeitlang Musik in der entsprechenden Lautstärke hörst fällt der Dreck auch ab.
    Ich empfehle für die Erstreinigung:
    Wishbone Ash Live Dates (am besten: The King will come, volle Lautstärke)


    Hehehe, ein fürwahr interessanter Vorschlag. Aber wir sind gerade erst eingezogen, das Verhältnis zu den Nachbarn und dem Rest des Stadtviertels ist noch nicht so vertraut und verständnisvoll. :D Übrigens ist mir leider auch diese Musik unbekannt.


    Viele Grüße
    Gorbi

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

  • Zitat

    Original von Gorbi


    Daß Gleichspannung den Lautsprechern schadet, hatte ich nämlich schon ganz früher aus der Bedienungsanleitung meines allerersten Verstärkers, eines CV 1200, geschlossen (Funktionsbeschreibung der Schutzschaltung). Bereits damals verstand ich nicht so recht, warum Gleichspannungssignale den Spulen schaden, solange ihre Leistung nicht die der effektiven Nennleistung überschreitet.


    Gorbi


    Eine Wechselleistung, egal ob Dreieck oder Sinus hat immer wieder Phasen, in denen die Schwingspule des Hochtöners nicht vom Strom durchflossen wird, schon dadurch gibt es immer wieder, wenn auch kurze Phasen der Abkühlung, die noch durch die, wenn auch geringe Bewegnung der Schwingspule im Luftspalt des Magneten unterstützt wird.


    Bei Anlegen einer Wechselspannung kommt der induktive Widerstand (Nennscheinwiderstand) des Lautsprechers zum tragen, bei Gleichspannung der nur sehr niedrige ohmsche Widerstand der Schwingspule und der vorgeschalteten Bauelemente der Weiche. Der Nennscheinwiderstand von Lautsprechern ist abhängig von der Frequenz, eine Impedanzlinearisierung, wie sie die Serie 700 von Dual hat, ist sehr selten, ich weiß nicht, ob es das nur bei Dual gegeben hat.


    Ein dauerndes Gleichsignal kann auch die Schwingspule schnell aus dem Luftspalt befördern, auch nicht gerade gut für einen Lautsprecher.


    Es sind also einige Gründe, warum ein Lautsprecher das Anlegen einer Gleichspannung gar nicht schätzt.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.