Der CS 600 ist da - Wo Licht ist, ist auch Schatten : Teil 1 und 2

  • Wenn mich nicht alles täuscht, ist das der altbekannte aus der Stereo gewesen. Der mit dem verkehrtrum aufgesteckten Gegengewicht.

    Viele Grüße


    Jochen

  • Hallo Norbert,


    hast PN. Allerdings hat Jochen völlig recht, es ist der Artikel aus der Stereo. Da mich das Gerät nur am Rande interessiert, hatte ich mir den Bericht seinerzeit nicht durchgelesen.


    ABER: Mein PDF ist schöner als das von der Fehrenbacher-Seite :thumbup:


    Grüße,
    Tilmar

  • In der Stereoplay ist ein Vergleichstest mit einem Onkyo für rund 500 € und einem Thorens für deren 700 und dem CS 600.
    Alle drei schaffen 0,09 bis 0,1 % Gleichlaufschwankungen und einen Rumpelgeräuschspannungsabstand von zum Teil deutlich über 70 db.
    Auf den Höhenschlag des Tellers wurde explizit hingewiesen, die anderen hatten keinen.
    Aufgrund dieses Tests würde sich Otto Normalverbraucher wahrscheinlich den Onkyo kaufen, dessen serienmäßiges System allerdings 35 mn benötigt, damit aber sauber spielt. Der Thorens kommt mit einem mitgelieferten Ortofon VM Red auch gut zurecht. Der Dual wurde mit einem Grado getestet, klang auch gut, angehende Spitzenklasse, Kostet allerdings ohne Tonabnehmer schon doppelt soviel wie der Thorens mit dem Ortofon und fast dreimal soviel wie der Onkyo. Onkyo mit Direktantrieb.


    So, ich hoffe, dass mich meine Erinnerung nicht getäuscht hat, habe ich gestern in einem Laden mal schnell durchgelesen. 6,50 € für so eine Gazette wollte ich nicht ausgeben. Aber wen's interessiert...


    Im selben Heft wird übrigens auch noch ein Einsteiger-Project vorgestellt, für 500 € inklusive eingebauter sogenannter sauberer Stromversorgungseinheit, was angeblich dem Klang zugute gekommen ist. Hat auch einen neuen Tonarm dran. Gleichlaufschwankungen von 0,15 %, da hat der "saubere Strom" wohl nicht viel genützt, wurde auch im Heft als nur mäßig bezeichnet. Man war aber trotzdem begeistert.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Achtung OT:


    den Onkyo kaufen, dessen serienmäßiges System allerdings 35 mn benötigt


    Ist das eigentlich normal? Scheint doch mal wieder ein AT zu sein. Die brauchen doch eigentlich nicht so viel???


    Ansonsten wieder ein hübsch verpackter Hanpin. Den Arm habe ich schon. Am Reloop 7000 nämlich. ;)

    Viele Grüße


    Jochen

  • Der Arm des CS 600 wurde ausdrücklich gelobt. Habe ich vorhin vergessen, dazu zu schreiben.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Kritisiert wurde aber, das der Lifthebel genau anders herum funktioniert, als wie man es erwartet.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Jochen: Wahrscheinlich kauft Hanpin schlicht schon allein für die DJ-Modelle AT3600Ls in rauhen Mengen ein - und Onkyo wird wohl damit zufrieden sein, solange das hinreichend gut funktioniert, und dafür lieber entsprechend wenig für diese Bestüclung bezahlen...


    Grüße aus München!


    Manfred / lini


    P.S.: Wär nett, wenn noch jemand die genauen Messwerte aus dem Stereoplay-Test posten könnte...

  • Aus dem Gedächtnis lag der Dual mit 0,1 % Gleichlaufschwankungen am Ende des Testfelds, Onkyo 0,095 und der Thorens auch minimal über 0,09 %. Die Rumpelwerte unterscheiden sich auch nicht so sehr, von 71 bis 74 db (mit Messkoppler, bewertet).


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Nein, die lagen schon erheblich auseinander und der Dual hängt den Onkyo und den Thorens gnadenlos ab.
    Meßwerte Platte/Koppler:
    Onkyo = 69/71 dB
    Thorens = 68/74 dB
    Dual = 74/84 dB


    Auch beim abgedruckten Spektrum sieht man deutlich, das der Dual die mit Abstand besten Werte hat.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hmm, die 84 db habe ich irgendwie nicht mitgekriegt. Es wundert mich auch sehr, dass man mit einer Platte noch 74 db Rumpelabstand messen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so ruhige Platten gibt, normalerweise bleiben die Rumpelwerte mit Platte gemessen immer unter 70 db.
    Bei den Gleichlaufschwankungen lagen aber alle drei ziemlich gleichauf.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • der Thread plätschert so dahin wie beim abtropfen nach dem pinkeln... :D


    Zu den Geräusch u. Fremdspannungsabstandswerten...


    Meine aktuelle Neuerwerbung Dual 522: 48 / 70
    Der Top entkoppelte Thorens TD115: 48 / 68
    Der wenn überhaupt nur am Tonarm innovative Dual 750: 58 / 80 ?(
    DIN 45 544: 35 / 55


    Wo soll der aktuelle Dual 600 nochmal liegen? Bei aller Liebe, ist da der Weihrauch gratis mit dabei... 8o


    VG Martin

    2 Mal editiert, zuletzt von schimi ()

  • Der Onkyo ist mit 60 dB angegeben, gemessen wurden 69 dB.


    Und was die Werte mit Platte angeht:
    Das sind spezielle Testplatten, die dafür verwendet werden.
    Mit einer Kaufplatte liegen die Werte natürlich niedriger.


    Zu den Werten allgemein hier mal Meßwerte von anderen Geräten, die im letzten Jahr getestet wurden:
    Acoustic Signature Triple X: 74/84,5 dB
    Acoustic Signature WOW XL: 71/73 dB
    Acoustic Solid 113: 66/66,5 dB
    Dual CS 505-4: 74/77,5 dB
    EAT C-Sharp: 72,5/80 dB
    Feikert Firebird: 72,5/79 dB
    Music Hall mmf 9.1: 73,5/81 dB
    Pro-Ject Expression Carbon Classic: 69/74,5 dB
    Rega RP 40: 70/74 dB
    Thorens TD 206: 73/80 dB
    Thorens TD 550: 73,5/79,5 dB
    VPi Scout 1.1: 73,5/82 dB
    Wilson Benesch Circle 25: 73/79 dB


    Der CS 505-4 ist übrigens mit 52/75 dB angegeben. (Fremdspannungsabstand/Geräuschspannungsabstand).
    Die Messungen sind der Geräuschspannungsabstand.
    Die Werksangaben sagen übrigens nichts darüber aus, ob mit Platte oder Koppler gemessen wurde.
    Was auch auffällt:
    Der CS 505-4 rumpelt deutlich weniger als viele auch deutlich teurere moderne Geräte.
    Und wenn man sich die Meßwerte so anschaut, dann scheinen die 74 dB bei der Plattenmessung die physikalische Grenze zu sein, was mit Platte meßbar ist.
    Und mit Koppler gehts auch nicht deutlich über 84 dB hinaus.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Der TD 125 wurde, wenn ich mich recht entsinne, noch mit Platte gemessen, und da stellen diese Werte quasi das Ende der Fahnenstange dar.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Ja, ich musste mich nochmals korrigieren... meinte den TD115. Wobei der ja vom grundsätzlichem Aufbau nicht weit vom TD125 entfernt liegt. Nur vom damaligen VK dürfte der TD115 eher mit dem Dual 522 oder 505 vergleichbar sein.


    P.S. Auf die 16 Pol Dual Synchronmotörchen stehe ich mittlerweile. Damit ist nicht zuletzt meine alte Neigung zum Dual Riementrieb wieder zurück gekehrt. So spielen meine div. Dual Reibradler momentan die 2te Geige. :)


    VG Martin

    2 Mal editiert, zuletzt von schimi ()

  • Hier mal Meßwerte mit Koppler aus alten Tests der 70er und 80er:
    Braun PS 550 = 78 dB
    Dual CS 506-1 = >77 dB
    Dual CS 606 = 80 dB
    Dual CS 714 = 79,5 dB
    Fisher MT 6330 = 62 dB
    Grundig PS 3000 = 76 dB
    Grundig PS 3500 = > 77 dB
    Philips F 7215 = > 74 dB
    Pioneer PL-500X = 74 dB
    Sony PS-X60 = 75 dB
    Thorens TD 126 MK III = 77 dB
    Yamaha P-350 = > 75 dB

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E


  • Der CS 505-4 rumpelt deutlich weniger als viele auch deutlich teurere moderne Geräte.

    Der 505 ist ein durchdachtes und ausgereiftes Konzept, das seine Wurzeln noch in der Steidinger-Ära hat und das merkt man halt. Bei vielen "modernen" Geräten spielt die Optik eine Haupt- ,die technischen Daten eine Nebenrolle. Natürlich verblasst ein 505 neben einem aktuellen "Bohrturm" in Acryl und Chrom. Aber technisch.... 8)
    Im Übrigen wird nach wie vor der Kundschaft einzureden versucht, dass es neue und spektakuläre Fortentwicklungen gäbe.
    Das halte ich für Bllllödsinn mit vier "l". Die PS-Technik dürfte bereits in den Sechzigern, spätestens in den 70ern (Direktantrieb) die Grenzen des physikalisch machbaren erreicht haben.

    Sind sie sicher?
    "Yes, I'm SHURE !!

  • Da ist es eben wieder das Dilemma der aktuellen Hersteller. Niemand von denen die die alten Dreher kennen und lieben gelernt haben kauft die neuen Dreher. Also ist es folgerichtig das sie erst gar nicht versuchen das was wir hier als Qualität diskutieren mit einfließen zu lassen. Deren Zielgruppe ist eben eine ganz andere. Solche Leute diskutieren nicht darüber ob der Plattenteller eiert oder nicht sondern darüber was sie sich zu welchem Preis geleistet haben. Was nichts kostet ist nichts wert. Statusorientiert halt. Teuer und hübsch muss es also sein.


    Man muss den aktuellen Akteuren zugute halten das sich die damaligen Hersteller mit solcherlei Absurditäten nicht auseinander setzen mussten. Man könnte also m. E. etwas zuspitzen und sagen das man früher für die anspruchvolle Hörerschaft und heute für die Idioten produziert (hat). ;)


    VG Martin

    Einmal editiert, zuletzt von schimi ()

  • Die PS-Technik dürfte bereits in den Sechzigern, spätestens in den 70ern (Direktantrieb) die Grenzen des physikalisch machbaren erreicht haben.

    Mit den damaligen Möglichkeiten : ja.


    Vermutlich entstehen jetzt ganz neue Möglichkeiten, die wohl kaum genützt werden. Neue schwingungsdämpfende Materialen, opto-elektronische Abtastung (gab es einmal kurz), neue Möglichkeiten von Leichtbauweisen, mikro-prozessor-gesteuerte Abläufe (heute könnte man wohl viel leichter Tangential-Plattenspieler bauen), es müsste auch gehen, die Platte ohne jedes Laufwerk optisch einzuscannen und die Rillen ohne mechanische Abtastung in Klang-Schwingungen zu übertragen etc. etc.


    Die heutigen Plattenspieler greifen ja lediglich die alten mechanischen Entwicklungen auf und ahmen sie (meist auf niedrigerem Niveau) nach.

    Grüße,
    Albert


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    If I'm writing nonsense - simply forget it :whistling:

  • ... es müsste auch gehen, die Platte ohne jedes Laufwerk optisch einzuscannen und die Rillen ohne mechanische Abtastung in Klang-Schwingungen zu übertragen etc. etc.

    OT: ja, aber wollen wir das wirklich?

  • etwas zuspitzen und sagen das man früher für die anspruchvolle Hörerschaft und heute für die Idioten produziert (hat). ;)


    meinst Du die Millionen Kunden die sich damals einen 1214 oder schlimmer irgend so eine Philipsfräße gekauft haben?


    Vieleicht besteht die Kundschaft aktueller Modelle einfach aus Leuten die sich in Ruhe Platten anhören wollen und keine Lust haben 138 Beiträge lang, über für sie unrelevante Kleinigkeiten sich die Köppe heiß zu reden.
    Plattenhören hat heutzutage was mit Haptik und Optik zu tun. Es betreibt keiner wirklich weil es die dafür technisch beste Art wäre. Dafür hat man einen CD Player.
    Wenn jemand Bock drauf hat sich einen CS600 zu kaufen und es ihm das Geld wert ist, dann lasst ihn doch! Er ist dann evtl. in den Augen des ein oder anderen hier ein Idiot, aber ich glaube kaum, dass das da draußen irgendjemand juckt. Der Arm ist sehr gut, der Antrieb nicht schlechter als bei anderen und MEINE GÜTE wenn der Teller einen Schlag hat, dann REKLAMIERE ich den so lange bis es passt. Wenn das oft genug passiert wird auch Fehrenbacher sich da Gedanken machen. Das war auch früher nicht anders. Es fällt nur keinem mehr auf weil der Murks heute längst entsorgt ist. Altgeräte die man heute bekommt sind nur deshalb noch da weil sie eben keine Fehler hatten.
    Muss man eigentlich immer aus jedem Fliegensch... ein Thema von weltbewegender Wichtigkeit machen?


    Ich erinnere mich an Zeiten hier im Board als da wesentlich entspannter diskutiert wurde...ok von diesen Mitgliedern ist ja leider kaum mehr einer aktiv.


    In diesem Sinne, das war mein Wort zum Sonntag, wir wünschen eine geruhsame Nacht :D

    VG

    Kai








Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.