Hi,
nun hab' ich auch einen Reibradler - einen 1229/CS40 in Nußbaum.
Er ist komplett (wie es mir scheint) bis auch die Wechslerachse - die Haube hat nur an der Hinterseite einen ca. 3 cm langen Riss.
Hierzu einige Fragen an die alten Kempen:
ist das Tellerlager von oben zugänglich, wenn man den Teller abnimmt und ist es mit drei winzigen "Blechnasen" gesichert? Einfach aufbiegen und die Kugeln fallen einem entgegen oder hat das eine Kugelkäfig?
Die Wechslerachse fehlt - ich weiß auch nicht wie sie aussehen muß. Passen auch die Achsen anderer Dreher?
Ganz was anderes: wie kriegt man eine verblichene Plattentellerauflage aus Gummi wieder "schwarz" bzw "hübsch". Natürlich: Schuhrem - aber ich wollte hinterher noch wieder Platten drauflegen...
Itzenblitz