@Platten-Spieler:
Ich muß da überhaupt nichts hineinqualen.
Ich schiebe das Nadelröhrchen ganz konventionell in die dafür vorgesehen Öffnung im System.
Tatsächlich sitzt es sogar eher locker und hält auch wirklich erst mit dem letzten Millimeter an dem das
Nadelröhrchen wohl etwas an Breite/Höhe zulegt.
Wie ich oben bereits schrieb, muß dafür das Nadelschutzvisier am Systemkörper nebst Befestigungspins entfernt werden.
Interessieren würde mich hingegen mal der Hersteller/Händler "Reymond".
Neben diesem VN 45HE Einschub habe ich nämlich noch diverse andere Nadeleinschübe zb. ein Einschub für das Shure V15-II,
das Technics 270, 207 etc.
Von Dreher&Kauf bzw. Pfeifer besitze ich hingegen für Shure nur Nadeln für das M75, M91 und V15-III.
Gruß
pet
und immer auf die Smileys achten .