Dualkauf... der Erste !

  • Moin moin !


    Habe nun den Schritt gewagt und bin hier ins Forum getreten.
    Als jahrelanger Nutzer der Firma Thorens möchte ich mir das erstemal einen Dual kaufen. Nun kommt die Frage die Euch sicher schon aus den Ohren kommt. Damit sie etwas an Dynamik gewinnt stelle ich sie etwas breiter auf... ;)


    Welcher ist der beste Dual der gebaut wurde ? Auch wenn ich nichts auf die Fachpresse gebe, (mein Ohr ist mein Labor !) , hatte die einen Favoriten ? Welcher ist es bei den Nutzern ?


    Ich hätte gerne eine fünfstellige Hitliste. Dann kann ich mal bei Ebay schauen. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das die 12.. Serie die Mittelklasse darstellt ?


    Was ich nicht so gerne hätte wäre ein Leukoplastbomber. Meiner sollte in einer schönen Holzzarge zu finden sein.


    Da ich neu bin schiebe ich mal eine Info ein mit was ich hier höre :


    - Boxen Denon SC-G51
    - Vorverstärker Quad VV 34,
    - Verstärker Quad 405-2, getunt...
    - Tuner Grundig T 7500, komplett überholt...
    - Tape Akai GX 75 MK II,
    - CD Sony CDP 338 ESD,
    - Thorens TD 280 MK II.


    Einen Herzenswunsch hätte ich noch. Die Spendor 15/1 oder 15/2 würden meine Kette abrunden. Aber in den letzten Jahren kam ich entweder zu spät oder wurde finanziell so dermaßen abgehängt... Aber das kennt wohl jeder, oder ?


    Hoffe auf Eure Tips,


    Detlef

    - Zur Zeit :


    - Onkyo TX 7830
    - Onkyo DX 7051
    - Onkyo TA 2051


    Traumanlage demnächst :


    - CV 1600
    - CT 1641
    - C 819

    Einmal editiert, zuletzt von MacLefty ()

  • Habe mich jetzt mal ein wenig umgeschaut.
    Gab ein schönen Link von einem Teilnehmer hier. Da waren schon einige Duals gelistet. Die haben mich angesprochen :


    - 1237, 1246, 1249.
    - 606, CS 721.


    In welche Reihenfolge würdet Ihr sie setzen ?


    Vielen Dank,


    Detlef

    - Zur Zeit :


    - Onkyo TX 7830
    - Onkyo DX 7051
    - Onkyo TA 2051


    Traumanlage demnächst :


    - CV 1600
    - CT 1641
    - C 819

  • Welcome on board.


    Die Kaufempfehlung hast du schon durch? Bevorzugst du: Halb- oder Vollautomaten? Tonabnehmer mit 1/2"-Zoilsystem oder ULM-Systeme? Welche Antriebsart darf's sein: Treibrad, Riemen, direkt?

    Einmal editiert, zuletzt von outis ()

  • Hallo,


    den einen Dual wirst Du hier sicher nicht empfohlen bekommen.


    Es gibt zu viele verschiedene Modelle und zu viele individuelle Vorlieben.


    Vielleicht stöberts Du mal durch die Gallerie - da bekommst Du einen ganz guten Eindruck.


    Noch eine tolle Übersicht über die meisten Modelle gibt es hier:


    http://freenet-homepage.de/plattenwechsler2/


    oder hier:


    http://hometown.aol.de/alflanger/



    Bis denne


    Wolfgang

  • Das ist eine dehnbare Frage, die einfachste Antwort ist: Der beste Dual ist der, den man dafür erklärt.


    Du wirst verschiendene Antworten bekommen, es ist irgendwo dein pers. oder anderer Boardmitglieders Geschmäckle. Meine Favoriten sind ab Modelljahr '73 (mit 701/601) bis Dual International, also die Zeit nach den großen Reibradlern und noch vor den ULM-Tonarmserien.


    Manche bevorzugen die klassischen vollautomatischen Reibradler a la 1219/1229(Q) oder die kleineren 1218/1228 oder gar 1209 (um '69/'71). Andere mögen die noch älteren 1019, 1009. Also die mit 1xx9 oder 1xx8.


    Bei ULM kommen oft die Aussage es muss ein 7er sein, also z.B. 731Q, 741Q. Oder halt die Vorgänger 721/704, 701.


    Alles schwer zu sagen. Abhängig von den bisherigen Erfahrungen (was für ein Thorens: Einer mit Endabsschaltung oder ein Manueller) kommt ein:
    504, 510, 704 mit Endabschaltung als Beispiele in Betracht.


    Willst Du Vollautomatik (immer dann die Spitzenmodelle lt. Katalog), die ganze Palette, also 701, 721, 731Q, 741Q
    Wilst Du Wechslertechnik z.B. 1249, 1246
    Willst Du Reibradler: 1009, 1019, 1219, 1229


    Nun kann man aber auch mit einem 621 oder gar 521 genauso ein für seine Wünsche passendes Modell finden. Ebenso kann es ein 1237/1239 oder 491 mit den kleineren 270mm Tellern sein.


    Am besten du surft mal durch die Galerie oder bei we.wega.funpic.de vorbei und wartest auf ein irgendwo auf ein passsendes Angebot oder stellst eine Suchanzeige.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Moin Moin rüber nach Sylt!


    Ich empfehle fürs Erste den Dual 601. Das ist ein unkomplizierter, riemengetriebener Vollautomat mit sämtlichen Dual-Tugenden. Von den Leistungsdaten und der Verarbeitung ein Gerät der Spitzenklasse, allerdings oft unterschätzt und daher (noch) preisgünstig zu bekommen. Nur Wechseln kann er nicht, was aber m. E. eher ein Vor- als ein Nachteil ist, denn dadurch hat er ein "puristischeres" Tellerlager, wie man es ähnlich auch bei Thorens findet. Alles ist sehr hochwertig verarbeitet, der Subteller ist z.B. aus Metall. Eine Fehlinvestition ist der 601 auf gar keinen Fall, er macht höchstens Appetit auf mehr (z.B. 701, 721, 731Q oder einen der Reibradler 1219, 1019 etc.)
    Gruß aus Flensburg
    Marc

    Die Lichtgeschwindigkeit ist nicht unendlich, sondern nur etwa eine Milliarde Kilometer pro Stunde. Das ist aber für unsere Verhältnisse vollkommen ausreichend.

  • 8o Verwirrung ?(.


    der Plattenwechsler hält die Fähigkeit zum Plattenwechseln eher für einen Nachteil ?(.
    Mein duales Weltbild wackelt 8o.
    Wo wir gerade bei Dual sind:
    Ein Dual geht nicht, üblicherweise hält man sie in Rudeln.
    Bei kritischen Platzverhältnissen kann man mal mit zweien (eben dual) anfangen.
    Als duale Quintessenz böte sich der 1219 und der 721 an.
    Als Alternative für den 1219 vielleicht der 1019 oder 1229.
    Statt dem 721 ginge auch ein 704 oder 701, bei weniger Kapitaleinsatz der 604 oder 621.


    Weniger geht nun wirklich nicht ;).


    Gruß


    pet

    "Wenn du nicht paranoid bist, beweist das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind", Terry Pratchett.

  • Hi,


    Detlef fragte uns eigentlich:





    und es wurde ihm diesbezüglich noch so richtig nicht geantwortet ?( :rolleyes: ;)


    Da wohl höchstwahrscheinlich noch niemand hier im Forum die gesamte DUAL - Palette genossen hat, sollte, um die Frage halbweg´s zu beanworten, eine subjektive oder meinetwegen auch eine gefühlsmäßige Beurteilung der Qualität ruhig mit in die Antwort einfließen.


    Auf Grund dieser Betrachtungsweise sieht meine Hitliste so aus.


    Der GOLDENE STEIN und sicherlich dann die GOLDENE EINS, als die besten DUAL.


    Dann sehe ich die Siebener Serie bis zum 750, der vom CS 5000 wohl noch etwas getoppt wird. Allerdings ist der 741Q, obwohl klanglich topp, wegen seiner, wenn auch sehr hochwertigen Plastikschale nicht jedermanns Sache. Innerhalb dieser Serie halte ich den 731Q für die beste Wahl, obwohl ich ihn nicht besitze. Die Modelle 721 u. 701 runden in der genannten Reihenfolge diese Serie nach unten ab, was aber nicht heissen soll, dass sie viel schlechter sind. Da ich beide besitze, muss ich mir mit einem tränenden Auge eingestehen, dass der 721 minimal der Bessere ist, obwohl mein Herz für den 701 schlägt. Dieser ist auf Grund des Materialeinsatzes aus meiner Sicht der absolute Klassiker.


    Meine Einstufung basiert auf den Einsatz der Originalsysteme, ich kann mir allerdings vorstellen, dass durch einen Systemwechsel meine Hitliste korrigiert werden muss.


    Da Detlef nach den Besten fragte, glaube ich hiermit alles gesagt zu haben.


    Gute Nacht, meine Lieben, ich mache jetzt Bubu


    Hans

  • Hallo,


    und da geht das Problem schon los.
    Für mich hat die Firma Dual 1981 aufgehört zu existieren.
    So daß für mich der 741Q das letzte Spitzenmodell war.
    Den Messwerten nach sollte dieser auch der beste Dual sein.
    Gleichwohl ziehe ich aber einen 731Q oder gar einen 721 vor.
    Die 750er und 5000er und deren Derivate sind sicher ganz schöne Plattenspieler, sehe ich aber nicht mehr in der Dual Tradition ;).


    Ist nur meine bescheidene Meinung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.


    Wenn ich mir aber die Häufigkeit von Threads von Duals der Steidinger Ära zu den von den jeweiligen Inhabern der Namensrechte als Dual vertriebenen Plattenspielern ansehe, scheine ich mit dieser Meinung nicht so ganz alleine zu sein ;)


    Gruß


    pet

    "Wenn du nicht paranoid bist, beweist das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind", Terry Pratchett.

  • Zitat

    Original von pet
    Wenn ich mir aber die Häufigkeit von Threads von Duals der Steidinger Ära zu den von den jeweiligen Inhabern der Namensrechte als Dual vertriebenen Plattenspielern ansehe, scheine ich mit dieser Meinung nicht so ganz alleine zu sein ;)


    Das Verhältnis der Threads ist nur so, wie es ist, weil mein 750 keine nennenswerten Probleme bereitet, und ich das Forum deshalb nicht mit Nachfragen nach zu schnell laufenden DD-Motoren oder dergleichem füllen muß. ;)

  • Zitat

    Ein Dual geht nicht


    Das wäre Isolationshaft - Dualquälerei!
    Mein 704 hat so laut geweint, daß er sich seit längerem nun die Zelle mit einem zweiten teilen darf. Ich glaub, vorläufig ist er zufrieden.

  • Zitat

    Original von pet
    ..
    Ein Dual geht nicht, üblicherweise hält man sie in Rudeln.
    Bei kritischen Platzverhältnissen kann man mal mit zweien (eben dual) ..


    Ein generelles Problem bei "Vintage" Hifi.


    Ich bemüh(t)e mich erfolglos meine Sammlung an Plattenspielern, Bandmaschinen, Tunern zu reduzieren, hat keinen Sinn.


    Die Thorensflotte umfasst 3 Modelle, die Dual haben sich durch eine Grundiganlage wieder eingenistet. Bandmaschinen sind es derzeit nur zwei, aber ein schöne Uher-Report oder einer weitere Revox wäre ich wieder nicht abgeneigt, weil das ganze nicht nur Geld sondern auch noch Platz kostet, schminkt man sich das ein- oder andere ab.


    Irgendwann (ja, ich versuche es ja) fliegt eine Menge Kram raus, ade Dual, bis auf einen ade Thorens und es wird Tabularsa gemacht. Hauptanlage nur noch klassisch 5 Komponenten mit einem guten LP-Laufwerk und vielleicht noch eine Nebenanlage mit einem auf Hifi üppig aufgerüsteten PC/Laptop (entsp. Software, Karten mit z.B. koax SPDIF, höherbitratigen Mehrkanalschnittstellen als Audio- und Videowiedergabestation mit Nachbearbeitungsmöglichkeiten).


    @Strangersteller Ich würde anstelle von MacLefty so vorgehen:


    Der TD280 ist keine besonders Ruhmesblatt, brav isser zwar und tut es auch. Da ich unterstelle er will ein Verbesserung, dann


    - 6er und 7er Dual ab 601/701 bis...
    - wenn er keine Problem mit Riemenantrieben hat (sollte man auch nicht haben) macht sich ein 1246/1249 oder ein 601/521/522 auch nicht schlecht
    - Farbe passend zu Anlage, vermutlich übewiegend schwarz (Quad sind meist grau), da fallen dann die 1219/1229 raus
    - Ist Platz für nur zwei den TD280 (iss'n MKII-> siehe Kaufberatung http://www.thorens-info.de mit 'nem IVer könnte man leben, da etwas besserer Tonarm ) erstmal neben einem Zweitplayer halten, eine einfache externe Phonostufe dazu und gut ist. Findet sich ein besserer Dual, Thorens oder was auch immer den TD280 ersetzen.
    - Ist ein brauchbares 1/2" System am Thorens drauf das dabei entnehmen und auf einen Dual TK oder einen ULM-Adapter draufschrauben (bei letzerem: Zusehen einen solchen Adapter zu bekommen und leider passt nicht jedes System wegen der Bauhöhe und wegen des optionalen Zusatzgewichtes).


    So komme ich auf:
    Nicht ULM
    601/701
    604/621/704/721
    1249
    ULM
    606/626/627Q
    714Q/731Q/728Q/741Q
    Nach Steidinger
    CS5000 Ableger wie 750,750-1, Golden sonstwas



    Willst Du das (vermeintlich) Beste gehst du halt vom Kataogspitzenmodell abwärts z.B. 7er Serie um den 731Q -> 714Q -> 626 -> 622 -> 522 etc.


    Gruß


    Wolfgang


    edit:ich habe die 500er und einige 600er gestrichen, Link eingefügt, Farbe Quad= meist grau

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    2 Mal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Zitat

    Original von pet


    ... Die 750er und 5000er und deren Derivate sind sicher ganz schöne Plattenspieler, sehe ich aber nicht mehr in der Dual Tradition ;). ...


    So sehe ich das eigentlich auch!


    Grüße


    Andreas

  • 1219, günstig, schwer, solide, universell.
    Das Schlachtschiff unter den Dual Plattenspielern- (wechslern).


    Macht Spass , vielleicht sollte man alle wichtigen Duals mit diversen Attributen beschreiben? :D.


    Gruß


    pet


    der heute bei 28° und Sonnenschein auf der Terrasse sitzen muß :D

    "Wenn du nicht paranoid bist, beweist das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind", Terry Pratchett.

  • Hi,
    also wenn es ein Riemenangetriebener sein soll, dann würde ich den 1246 und 502 oder 510 ganz oben sehen. Der 1246 sieht nicht nur gut aus, ich finde auch das er einfach nicht so rum zickt wie so ein 601 oder 1249. Ist aber nur meine eigene Erfahrung. Das gleiche gilt für den 502 und 510. Beim Direktangetriebenen sehe ich den 701 einfach als den Solidesten und vom aussehen einfach klasse. Wenn’s noch ein wenig mehr Nostalgie sein soll und man auf das Styling stehe, dann natürlich 1229 und 1219, wobei die in der Wartung schon ein wenig aufwendiger sind, wenn man richtig Hi-Fi haben will;) Ansonsten habe ich grade den 1228 sehr oft im Betrieb, der ist echt klasse und unkompliziert, den 1218 hatte ich schon öfters, da war mehr Harz verklebt als bei allen anderen;)


    Gruß
    Christian

    your mind will find another, and that`s where the days have gone, and all you can hear is a stereo somewhere playing a pig-of-a-song (Suede)

  • Zitat

    Original von wolfgang-dualist
    721 und 1219 sind schon eine empfehlenswerte Kombi ;)


    Ja sehen bei Dir echt klasse aus, Du kannst mir auch ruhig die schwarze Zarge von deinem 1219 geben, die könnte ich noch für meinen zweiten 1229 brauchen;) Sieht klasse aus in schwarz.


    Gruß
    Christian

    your mind will find another, and that`s where the days have gone, and all you can hear is a stereo somewhere playing a pig-of-a-song (Suede)

  • Richtig, ich bin auch letztendlich bei der Kombination CS 731 Q + 1219 hängengeblieben.
    Ich träumte immer von dem "Mercedes" der Duals (731), der nicht nur sehr gut klingt, außerordentlich schön aussieht, hochwertig verarbeitet ist und allen Komfort bietet. Also kein primitives "Ich-erschlag'-alles-mit-Masse"-High-End-Laufwerk.
    Als einzige Verbesserungsmaßnahme für den 731 würde ich ein paar Bithumen-Platten in die Zargenwanne kleben.


    (Der Begriff "High-End" wird so langsam ähnlich anrüchtig wie "Geiz ist geil", nur bei umgekehrten Preisverhältnissen. :D )


    Irgend etwas hat mir aber immer noch gefehlt, und das war ein wunderschöner Reibradwechsler. Heute strahlt mich der 1219 täglich an, selbst die Bedienhebel sind aus massivem Metall, und es gibt kein Stroboskop, bei dem man alle 10 Jahre die Glimmlampe austauschen muß. :D
    Hier würde ich als einzige Verbesserungsmaßnahme evtl. ein besseres System empfehlen, das aber optisch passen sollte (kein "Spinnenbein").
    Was die Zerge betrifft: Warum muß es immer schwarz sein? Eine edle Holzzarge (ohne Preßpappeboden) kann auch sehr ansprechend sein (siehe Photo).


    Also, viel Spaß mit der Qual der Wahl, und danach viel Freude an DUAL! ;)


    Gruß
    Gorbi

    Bilder

    CS 731 Q, 1219 in SABA-Zarge, CV 1700, CT 1641, C 830, CD 120, 4 x CL 730, 2 x Dual-Boxenständer, Sennheiser RS 195, MC 314, Nadelmikroskop, Dual-Plattenklemme, DK 830.

    Nicht-Dual: Blaupunkt Barcelona 3D, Grundig TK 46, Grundig TK 1, SABA Ultra HiFi Studio 9800 Stereo mit Dual 1226 und Sansui ES 50, Grundig Konzertschrank 9078 mit Perpetuum-Ebner "Rex de luxe" und Tonbandgerät TM-8.
    Kellerlager: CV 1600, CV 1200, C 809, DK 710, davon restaurierungsbedürftig: C 844, C 830.

    Einmal editiert, zuletzt von Gorbi ()

  • Zitat

    Original von Gorbi


    ..Warum muß es immer schwarz sein? .


    Gruß
    Gorbi


    Schwarz ist trist und viele Plattenspieler tragen heute "Trauer". Heute sind die meisten Anlagen im Einheitsbrei Schwarz, Silber, Titan.. aber heutzutage am neutralsten und ich vermute mit einer der meistverkauften Farben.


    Mein TD160 Super ist in mahaghoni mit silberner Oberfläche, ich mag sowie die Rothölzer.


    Wenn denn Farbe unbedingt eine Rolle spielt und der TD280 herausfliegt ein grauer TD115 oder TD126 zu den Quad (die Quad waren meist etwas gehobenere britsh hifi components)


    Nußbaum ist in den frühen Jahren genauso inflationär wie heute schwarz (oder Acrylbomber) verkauft worden. Erinnert mich irgendwie an die voluminösen Wohnzimmer, Eiche dunkel, 3 m Schrankwand mit eingelassener Schnapsbar und versteckten Lautsprechern und Musiktüre mit dann auch noch Struktur- oder Fototapete auf einer Seite (ja, das hatten wir !)


    => Die Qual der Wahl hat er..... ich würde es vom Preis oder der Gelegenheit abhängig machen. Muss es aber immer ein 7er oder ein 1xx9 sein ?! Eine Etage tiefer ist das Angebot besser und aus der Großenserienverarbeitung heraus gesehen nicht unwesentlich schlechtere Modelle.


    Der 1219 in der imponsanten Sabazarge hat was. ... ich würde da glatt meinen 1249 hinein umtopfen ;)


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.