Kann man die Zinkpest auf dem Kopf eines 1019 irgendwie behandeln?

  • Hallo ich habe es heute geschafft den Kopf vom Tonarm eines 1019 herunter zu bekommen.

    Dieser ist stark von der Zinkpest angegriffen.

    Kann man das irgendwie behandeln? Ich habe im Internet was von Säure gelesen, die helfen soll, will aber wegen eventueller Chemischer Reaktionen da jetzt keinen Mist bauen!

    Ist nicht sonderlich wichtig, da ich einen Ersatzkopf habe. Aber ich wollte wissen, ob man den angegriffenen Kopf noch irgendwie retten kann!

    Liebe Grüße

    Carina

    Bilder

    Hört mit: Immer mal mit verschiedenen Plattenspielern.
    Meine Favoriten sind hier aber Dual 1219,1229. Beide habe ich vom Schrott gerettet, 1229 braucht noch einen neuen Arm.

    Dann gibt es auch noch Marantz 6300, Univerum 6000, sowie Dual 1241-1249 wo ich aber 1245, 46, und 49 bevorzuge.
    4 Technics Plattenspieler habe ich zur Zeit auch noch. Einen davon den silbernen 3310 konnte ich davor bewahren in den Container zu wandern.
    Also eigentlich bunt gemischt :D:whistling:

  • Hi Carina,

    Da geht leider nichts außer schleifen und lackieren. Das ist kein Zink sondern Magnesium. Das Problem haben auch einige Mopedschrauber mit alten Magnesiumnaben. Da geht das auch nur so.

    Viele Grüße

    Roman

  • Hi Carina,

    Das Problem haben auch einige Mopedschrauber mit alten Magnesiumnaben.

    da geht nur "Wegschmeißen" weil nicht mehr Tüv zulässig und obendrein Lebensgefährlich....

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • wirklich richtig schön sauber und Fettfrei machen, dann mit 2K Lack in mehreren dünnen schichten Lackieren.

  • Hi Carina,

    Das Problem haben auch einige Mopedschrauber mit alten Magnesiumnaben.

    da geht nur "Wegschmeißen" weil nicht mehr Tüv zulässig und obendrein Lebensgefährlich....

    Haste Recht. Ich bin aus dem Thema ewig raus. Ich glaube da wurden tatsächlich nur Kupplungsdeckel und so'n Kram aufbereitet. Keine Radteile.

    Viele Grüße

    Roman

  • Hallo Carina,

    das mit dem Lackieren habe ich vor zehn Jahren erfolgreich durchgeführt. Renes Vorschlag (2K Lack) ist natürlich optimal, aber es geht auch billiger und in der Durchführung einfacher: Schleifen und dann mehrere Lagen evtl. farblosen Kunstharzlack, zum Schluss eine Oberfläche nach Deinem Gusto. Hilfreich wäre in dem Fall auch noch, scharfe Kanten zu vermeiden, weil sich dort keine dicke Lackschicht bilden kann. Also Kanten brechen oder leicht abrunden, das hilft und sieht gar nicht schlecht aus beim 1019 mit seinen vielen runden Elementen. Entscheidend ist in jedem Fall, dass das Magnesium nach der Aktion keinen Luftkontakt mehr hat.

    MfG

    Heinz

  • Hat da schon mal jemand Tauchlackieren ausprobiert? :/

    Mein 1009 hat keinen Magnesium Headshell und einen1019 hatte ich noch nicht in den Fingern, daher kam mir gerade nur dieser Gedanke, wenn man wirklich in jedem Winkel das Magnesium abdecken möchte....

    Grüße


    Gerhard

  • Am elegantesten ist Pulverbeschichten, aber eine Firma finden, welche solche kleinen Teile beschichtet und einbrennt wird schwierug werden. :/

    Eine Seite hat eine Rille, 2 Seiten haben zwei Rillen, ist das Vinylianerleben nicht einfach.
    Exclusive Tonträger sind beidseitig abspielbar

    Highfeine Grüße aus Mainhatten-Äpplertown
    .....der Robert

  • ...die tipps sind sicherlich hilfreich, viele 1019 headshells sind schon etwas (mehr) angegriffen...dein headshell würde ich aber entsorgen, wenn du das eh schon ab hast und passenden ersatz im fundus.

    romme

  • Hallo,

    Wie schon geschrieben: Schleifen, dann am besten lackieren. Lack aus der Spraydose tut es auch. Wichtig ist halt dass man es möglichst "komplett versiegelt", damit da möglichst keine "Luft" mehr dran kommt. Ganz aufhalten kann man den schon begonnenen "Zersetzungsprozess" nicht mehr - aber eindämmen.

    Gut vorgearbeitet und ordentlich lackiert kann das Teil mit Glück noch Jahrzehnte halten.

    ---------------------------
    MFG: Maico

    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.