Interessant, da gehen die Meinungen ganz schön auseinander........
Jochen hat richtig angemerkt, dass es zu keiner Reinigung kommt, sondern eher zu einem Abstauben. Mir reicht das; der lästige Staub an der Nadelspitze wird zuverlässig vermieden. Voraussetzung ist aber Erdung; ohne sie ist das Ergebnis deutlich schlechter. Aber es ist klar, dass eine Carbonbürste keine Tiefenreinigung macht und diesbezüglich den Nassläufern und Waschmaschinen im Ergebnis immer unterlegen sein wird.
Der fehlende Synchronlauf wird sich nie ganz vermeiden lassen. Es gibt gewölbte und wellige Platten. Aber Carbonbürsten sind keine Nassläufer, und wenn jede Stelle der Platte einmal gewischt worden ist, ist schon etwas gewonnen, egal, ob die Nadel hinterherhinkt. Sieht halt irgendwie `unprofessionell` aus und ist eher die Ausnahme.....
Ich habe jahrelang Lencoclean verwendet, aber meine Angewohnheit, Platten nie von vorne bis hinten zu spielen, sondern stückweise, hat mich irgendwann zu den Carbonbürsten wechseln lassen, die ich für einen guten Kompromiss halte. Für mich das Richtige.
MfG Heinz