Hallo Carina,
das mit dem Lackieren habe ich vor zehn Jahren erfolgreich durchgeführt. Renes Vorschlag (2K Lack) ist natürlich optimal, aber es geht auch billiger und in der Durchführung einfacher: Schleifen und dann mehrere Lagen evtl. farblosen Kunstharzlack, zum Schluss eine Oberfläche nach Deinem Gusto. Hilfreich wäre in dem Fall auch noch, scharfe Kanten zu vermeiden, weil sich dort keine dicke Lackschicht bilden kann. Also Kanten brechen oder leicht abrunden, das hilft und sieht gar nicht schlecht aus beim 1019 mit seinen vielen runden Elementen. Entscheidend ist in jedem Fall, dass das Magnesium nach der Aktion keinen Luftkontakt mehr hat.
MfG
Heinz