Glückwunsch zum Dual 604. Ein guter Dreher der gehobenen Mittelklasse.
Ich besitze davon den größeren Bruder Dual 621 als Vollautomaten und bin damit sehr zufrieden.
Er kam zu mir mit einer originalen DN 241. Somit wohl ein Dreher aus den Reihe des 621. Später gab es ihn nur noch mit der besagten DN 242.
Der Klang der DN 241 ist immer noch ungeschlagen. Da kommt auch die originale DN 242 einfach nicht ran, Und schon gar nicht die auch noch vorhandene Cleorec Nachbau Nadel (Madel In Japan).
Es gibt zwar brauchbare Nachbauten der DN 242. Aber an das Original kommen sie eigentlich alle nicht ran. Und die sind eigentlich so gut wie nicht mehr erhältlich. Dabei war das DMS 240/242, ein für Dual damals umgelabeltes Audio Technica, kein schlechtes System.
Mittlerweile ist am Dual 621 das AT VM95ML dran. Und das klingt schon sehr gut. Deutlich besser aufgelöst und lebendiger als das auch schon nicht schlechte originale Dual System.
Hauptsächlich umgerüstet aufgrund der nicht mehr erhältlichen Original Nadeln und den Nachbauten, die mehr oder weniger deutlich hinter der Original Nadel zurück bleiben. Bei einer hochwertigen Anlage macht sich das dann schon hörbar bemerkbar.
Ich glaube auch nicht, das es bei dir der einzige Dual Dreher bleiben wird. Die Erfahrung hab ich auch machen müssen. Mittlerweile sind es schon ein paar geworden. Darunter auch der hochgelobte 731Q.
Mir gefällt der 621 aber trotzdem besser ....