Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen ....
Das DMS 240 ist jetzt kein schlechtes System. Aber es hat ein Problem. Ersatznadeln. Die besseren wie die Jico Made in Japan, oder auch die Cleorec (ebenfalls Made in Japan, vermutlich auch der Jico Nachbau) und die Black Diamant (sofern sie denn in Ordnung ist) sind wohl alle EoL. Die Cleorec gibt es schon nicht mehr und die Jico als auch die Black Diamand sind doch recht teuer geworden. Eigentlich ein untrügliches Zeichen, das die Bestände begrenzt sind. Von den günstigen Nachbauten würde ich die Finger lassen. Sie können nicht mit den oben genannten Nachbauten mithalten und schon gar nicht mit den alten Originalnadeln.
Ob man da jetzt noch in eine neue Nachbaunadel für das DMS 240 investieren will, muß jeder selbst entscheiden. Empfehlenswerter wäre wohl eine Investition in das VM95. Klanglich kommt es mit der VM95E schon recht nahe an das alte DMS 240 heran. Beide Systeme sind ja von Audio Technica. Mit der VM95ML/SH ist es dem DMS 240 hörbar überlegen.
Was für den Klang auch eine Rolle spielt, ist die Kette, wo der Dreher dran hängt. Hier im Arbeitszimmer steht ein 621 mit DMS 240 an einer Pioneer Kompaktanlage mit Phono Eingang. Dort klingt es eher recht schwach auf der Brust. Vor allen unten herum fehlt es doch deutlich. Das liegt aber an der Pioneer Anlage bzw. dessen Phono Eingang (und auch an den LS). Stecke ich das System an den 621, welcher im Wohnzimmer am Telefunken TRX 3000 hängt, ist das ein ganz anderer Klang. Unten herum viel kräftiger, jedoch nicht wirklich höhenbetont. Klanglich ziemlich nahe am VM95E.