Hallo Guido,
1.
eine Bewegung des Plattentellers, weil er irgendwie ein wenig angeschubst wurde, macht gar nichts aus.
2.
Wenn der Tonarm beim Start nicht bis zum zum normalen Aufsetzpunkt einschwenkt, ist der erste Verdacht immer der Steuerpimpel, der bei den alten Kisten verschlissen ist oder sogar zerbröselt ist. Wenn dein Plattenspieler gewartet wurde, würde ich erwarten, dass unter anderem ein neuer Steuerpimpel drin ist. Dafür spricht auch, dass der Dreher 2 Jahre lang einwandfrei gelaufen ist.
Es könnte vielleicht sein, dass etwas Fett auf die Reibfläche des Haupthebels gekommen ist, und der Steuerpimpel darum nicht genügend Reibung hat. Dann muss die Reibfläche sauber gemacht werden, wobei einige auch sagen, dass ein Hauch von Fett drauf sein sollte. Da gehen die Meinungen auseinander. Ein Problem ist, dass an der Stelle einmal die Liftschiene über den Haupthebel gleiten muss. Die Stelle muss gefettet sein. Und knapp daneben ist die Reibfläche für den Steuerpimpel. Da sollte gar kein oder nur gaaanz wenig Fett sein.
Um das zu beheben, musst du (1) den Plattenspieler öffnen, (2) den Haupthebel ausbauen (Aufpassen, dass die Scheibe aus Federstahl nicht wegspringt), (3) die Reibfläche am Hebel säubern und (4) alles wieder zuammenbauen. Bei der Gelegenheit kommt man auch gut an den Steuerpimpel und kann sehen, ob der noch ok aussieht. Alles recht einfach, aber man muss sich dran trauen.
Viele Grüße,
Horst