Dual 1256 full automatomatik drive schaltet nicht ab

  • Hallo Freunde ich hab hier einen Dual 1235 Automatik full drive. Das Problem was er hat ist das er beim automatischen zurücksetzen des TA nicht abschaltet sonder der Plattenteller dreht weiter.

    Im manuellen zurücksetzen tut er das aber.

    Nur im Automatischen Lauf nicht!

    Hab hier nix direktes zu dem Thema gefunden nur das man wohl den kondensator austauschen sollte/kann.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

    Mit freundlichen Grüßen: Sascha

  • Setzt der Tonarm im Automatikbetrieb nach Ende der Platte korrekt auf der Tonarmstütze auf? Er muss dabei zwischen den beiden Führungen der Tonarmstütze aufliegen.

    Wenn er nur so auf der - von vorne gesehen - linken Führung der Tonarmstütze aufliegt, dann kann der Plattenspieler nicht abschalten. Das Problem hat derzeit mein 1219, aber ich sehe eine Wartung aktuell nicht als dringlich an.

    Gruß,

    Dirk

    "Wo laufen sie denn, wo laufen sie denn... Mein Gott, wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn?........“
    Wilhelm Bendow und Paul Morgan

    Marantz 2270 • Dual 701 (Ortofon M20E) • Dual 1219 (Shure V15-III) • Marantz 5220 • Marantz CD-38 • B&W dm-2/a

    Einmal editiert, zuletzt von Bromosel (13. August 2022 um 18:16)

  • Hallo,

    Tonarm nach ordentlicher Balance (Auflagekraft und Antiskating auf 0, Lift unten in den Schwebezustand bringen, dann Auflagekraft und AS korrekt einstellen) einmal auf der Stütze verriegeln und Start betätigen damit die Automatik durchläuft und sich selber justiert.

    Besteht das Problem weiterhin wäre ein Reinigungs- und Schmierdienst empfehlenswert

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Servus,
    mein DUAL 1256 ist in einem Schneider SPP Powerpack von 1981eingebaut.
    Diese Anlage möchte ich unbedingt retten.
    Abgeholt um 5 €
    Ja klar ging erstmal gar nix. Nur paar Dioden leuchteten und der Teller drehte sich.
    aber zum 1256:
    Ich hatte den 1256 gerade auf und habe den Pimpel gewechselt und die Pimpelauflage musste ich quasi abschaben da war sicher der aufgelöste Pimpel drauf. und etwas Silokonfett drauf.

    Also dann unten bereinigt , abgesaugt. 8erberg (Peter seine Anweisungen befolgt und eingestellt)
    Sodele, die Automatik funzt wieder perfekt....ABER ^^
    Der Teller dreht weiter. Man kann ihn nicht abstellen. Natürlich habe ich mal alles angeschaut und
    Na wer hat noch ne Idee?
    Gruß Jaro

    DUAL 1219, DUAL 1218, DUAL CS 606, Denon DP-23F, WEGA JPS 350P, PE 2018, DUAL 1256 (spezial Umbau)

  • Entstörkondensator über dem Motorschalter defekt. Wenn der einen internen Kurzschluss hat, überbrückt er den Schalter und man hat den Dauerläufer.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hi Sascha,

    wenn ich das richtig verstanden habe schaltet der Spieler bei manueller Tonarmrückführung ab? Dann sollte der Entstörkondensator keinen Kurzschluss aufweisen. Der würde ja auch den Plattenspieler bei manueller Bedienung weiterdrehen lassen, weil er den Abschaltkontakt überbrückt. Es reicht, den Kondensator einfach mal auzulöten. Der Spieler funktioniert auch ohne den.

    Ich vermute aber eher ein Problem im Bereich der Sperrklinke.

    Gruß,

    Rainer

  • Danke Martin,

    ich nehme an dass es dieser ist mit 0,01uf

    DUAL 1219, DUAL 1218, DUAL CS 606, Denon DP-23F, WEGA JPS 350P, PE 2018, DUAL 1256 (spezial Umbau)

  • Code
    @rainer
    
    wenn ich das richtig verstanden habe schaltet der Spieler bei manueller Tonarmrückführung ab?

    nein dieser Dreher dreht immer sofort nach dem Einschalten.

    Ich habe im Service Manual nachgeschaut und finde dort aber 1x 10nf /250 V/5% und 1x 1x 10nf /250 V/20%

    ja also es ist also ein 0,01uf = 10nf aber ich habe tatsächlich nur einen im Gerät gefunden...spielen die % eine große Rolle?

    DUAL 1219, DUAL 1218, DUAL CS 606, Denon DP-23F, WEGA JPS 350P, PE 2018, DUAL 1256 (spezial Umbau)

    Einmal editiert, zuletzt von jarap (19. Oktober 2023 um 08:33)

  • Ach so,

    Du hast einen alten Thread wieder aufgewärmt, der erste Beitrag stammt nicht von Dir.

    Dann löte mal den Kondensator aus.

    Gruß,

    Rainer

  • Moin,

    es gibt unterschiedliche Varianten von dem Gerät, einmal für 12V und einmal für direkt für 230V. Dadurch gibt es auch unterschiedliche Bestückungen. Dem Bild nach hast du die 12V-Variante (sogar eine Variante davon, denn es fehlen ein paar Bauteile, hat deiner kein Stroboskop?). In der Serviceanleitung Fig. 7. Bei dir ist dann der C1 defekt, der parallel zum Schalter sitzt.

    Die Prozentzahl (Toleranz) ist nicht so wichtig. 20% ist ein typischer Wert.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

    4 Mal editiert, zuletzt von MaxB (19. Oktober 2023 um 09:22)

  • ja gerade ausgelötet.
    Plattenspieler macht kein Mucks mehr, kein Enschalten möglich Teller dreht nicht mehr..also ich bestelle mal einen neuen ESK und dann sehe ich weiter.

    DUAL 1219, DUAL 1218, DUAL CS 606, Denon DP-23F, WEGA JPS 350P, PE 2018, DUAL 1256 (spezial Umbau)

  • Wenn er jetzt gar nicht mehr dreht hat der Schalter Probleme. Reinige mal die Kontakte vom Schalter. Oder schaltet der Schalter gar nicht wenn du den Tonarm einschwenkst?

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Plattenspieler macht kein Mucks mehr, kein Enschalten möglich

    Der sollte aber, auch ohne den C1 Kondensator, (10nF = 0.01µF), laufen.



    Wenn der offene Schalter geschlossen ist.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • nichts mehr geht.. ^^ da kannst mit dem Arm machen was Du willst .. ich warte jetzt auf einen neuen C1 und so bald ich den eingelötet habe melde ich mich.

    DUAL 1219, DUAL 1218, DUAL CS 606, Denon DP-23F, WEGA JPS 350P, PE 2018, DUAL 1256 (spezial Umbau)

    Einmal editiert, zuletzt von jarap (19. Oktober 2023 um 09:40)

  • Gernot, du liebst Kommas, oder? So viele wie du benutzt sonst keiner. ;)


    Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie sieht das Schaltstück (Pos. 154, Betätigungshebel) ziemlich kaputt aus. Da hilft auch kein neuer C1. Der Schalter kann so vermutlich nicht mehr vom Arm betätigt werden.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

    2 Mal editiert, zuletzt von MaxB (19. Oktober 2023 um 09:48) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MaxB mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ch warte jetzt auf einen neuen C1

    Der C1 ist nur dazu da einen eventuellen Einschaltfunken zu löschen, (Funkenlösch-Kondensator)
    damit man den "Knacks" nicht im Lautsprecher hört.

    Wenn der C1 fehlt, muß der Motor trotzdem laufen.

    Also liegt noch ein anderer Fehler vor.

    Hast Du kontrolliert, ob der Schalter, bei Betätigung, schließt?

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Genau den würde ich nicht nehmen,

    dieser Rifa ist auf Grund seiner Bauert dafür bekannt, zum "Knallfrosch" zu Mutieren.

    Ob das Neuware ist, wage ich zu bezweifeln, eher NOS.



    Da gibts noch schlimmere Beispiele.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.