Beiträge von dualfan43

    Hallo nach langer zeit wieder hier mit ein neues Probelm!

    Bei meinen DUAL cs 630q fährt nicht immer der Tonarm Automatisch auf die Schallplatte! Ob bei 33/45 er bleibt ab und zu einfach am Tonarmhalter!

    Was kann es sein? Müssen die Pimmpel erneuert werden oder neu Geschmiert Werden? ?(

    Daher hatte ich mich auch gewundert das er sagt das er einen neunen Riemen drauf hat, gereinigt ,geölt neue Nadel, neue chinc... drand gemacht hat! Oder er hat sich vertan mit einem anderen Plattenspieler den er am Reparieren war wo ich bei dem Verkäufer war.

    Hallo danke für die Antwort! Ja habe mal gemerkt das der Plattenteller beim start etwas schwer anläuft!

    Und er war mal zur einer Grundüberholung hat neuen Riemen gekriegt neuen Pimpel vor 2 Jahren! Und neue Chincstecker!

    Da muss ich mal schauen wie ich den Spieler aufkriege um mal ins innere zu schauen!


    Wie kann man denn testen ob der Motor gesund läuft mit ein Messgerät?

    Hallo nach langer zeit wieder hier mit ein neues Probelm!

    Mein DUAL cs 630q fährt nicht immer Automatisch auf die Schallplatte! Ob bei 33/45 er bleibt ab und zu einfach am Tonarmhalter stehen er der Plattenteller fängt an zu drehn und ab und zu geht die Geschwindigkeist Leuchte auch nicht an .

    Und wenn ich mal das Abspielen unterbreche wenn ich STOP TASTE drücke fährt auch nicht immer zurück von alleine das macht er nur am Ende von der Schallplatte!

    Kann mir jemand helfen wodran es liegen kann?

    Könnte es der Pimpel sein oder liegt es innen an die Mechanik???????

    Ich hatte auch ne shure m75 die nachbauen waren nicht gut hab auch beim 1219 auf AT pro gewechselt die fand ich besser vom Klang für meine Verhältnisse könnte die noch bisschen mehr basslästiger sein.

    Aber man sollte auch beachten der Druck und Produktion der Platten die sind ja auch unterschiedlich vom Klang her gepresst.

    Hallo Freunde ich hab hier einen Dual 1235 Automatik full drive. Das Problem was er hat ist das er beim automatischen zurücksetzen des TA nicht abschaltet sonder der Plattenteller dreht weiter.

    Im manuellen zurücksetzen tut er das aber.

    Nur im Automatischen Lauf nicht!

    Hab hier nix direktes zu dem Thema gefunden nur das man wohl den kondensator austauschen sollte/kann.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

    Mit freundlichen Grüßen: Sascha

    hi leute habe jetzt das Reibrad angeschliefen und reinige gerade den Teller rand, Motor und die andere lager hatte ich schon letzten mal gereinigt und geölt hab auch das Motoröl genommen das habe ich mal für den Motor von dem Dual 300 Partyspieler genommen der läuft wieder sein 1 Jahr einwandfrei den nehme ich meistens für Schellackplatten!

    Hallo ich habe das mit dem Linken Kanal und rechten Kanal hin gekriegt habe alle Kontake sauber gemacht am Tonkopf im inneren vom Plattenspieler wo die Kabel angelötet sind so der Din Kabel Anschluss dran ist! Sogar die Kontake anschlüsse auseinander genommen und die einzel pinne sauber gemacht und schon dann ging der linke und rechte Laautprecher!

    Aber ich meine er läuft ein kleines NÜ langsamer die Platten ab als wie man das bei anderen Platten spieler gewohnt ist!

    Hat jemand ein Tipp oder waren die Motoren damals etwas langsamer als die Plattenspieler damals?

    Hallo ich schmeiß es einfach so rein! Ich habe an meinen 1219 AT - Vm95E drauf. Bin damit zufrieden! Ich bin einer der es etwas basslästiger mag hätte da vielleicht auch noch eine andere Nadel nehmen können das schöne ist ei dem AT kann man ja noch auf die Nadel rot blau braun umsteigen und muss nicht dafür das ganz Headshell wechseln! Ist die fragen was will man Ausgeben für ne Nadel welche Musik Richtung man hört und wieviel Musik/ Platten an Tag hört. Einige mögen ja mehr die hellen tönen einige basshaltig! Vorher war ja M shure M75 drauf aber war immer schwerer dranzukommen. Ich höre wenn so in der Woche mal 2-3LP´s an den Wochenenden lief mein Dual 1219 auch mal 3-5 stunden am stück! Im Moment hör ich auf mein Dual Cs 630Q . Und da ist die Orginalnadel aber mit ellepische drauf bin damit auch sehr zufrieden!

    Und selbst die AT - VM95E klang bei mir auch bei classic rock, Pop, sehr gut auf den Dual 1219 sehr gut! Für meine Verhältnisse.

    Ja das geht hatte jetzt nochmal test gemacht aber auf einer seit kommt nur musik raus eine seite hört man kaum muss wohl doch mal das DIN Kabel nachschauen ob das noch ok ist! Und was komisch ist auf Phono Kanal am Verstärker ist es verzert steck ich ihn auf cd klingt es klar aber auch nur auf einer seite der LAutsprecher! Das muss ich mir nochmal anschauen!

    Jetzt geht er wieder hatte wohl den Motor die Schrauben zu fest gedreht, den hatte ich auseinander gebaut und geölt weil er beim test Lauf gequicht hat


    Hier die Bilder


    Mit den Füßen von kondensator war echt knapp der Spieler gut die Kontakte sehr weit auseinander


    Und er schaltet jetzt ab der Motor wenn die Platte aus ist hatte er mit dem alten kondensator nicht gemacht