Dual CS 1237 Tonarm schwenkt 1cm zu weit nach innen

  • Ist dies der Fall ist der Druck auf auf den pimpel zu groß.

    Also was mir nicht ganz klar ist, du schreibst, dass du zuerst den Lift betätigst. Was ist denn, wenn du rein die Automatik laufen lässt?


    Ansonsten finde ich die Idee von F...heini durchaus nachvollziehbar, vielleicht ist es tatsächlich nur ein Problem mit dem Pimpel, evtl. hat der Vorgänger da was gänzlich ungeeignetes montiert (ich hab mal aus Sparsamkeit mir anderswo als Pimpelersatz empfohlene Endkappen für Drachen besorgt, ging total schief, guten Standardpimpel drauf und alles lief wie geschmiert).

    Also wenn du auf die Schnelle an einen guten Pimpel kommst (Dualfred, hier aus dem Forum oder Revisound), dann probier das doch einfach mal aus.


    Viel Erfolg

    Jürgen

    Momentan in Verwendung:

    Dual 701, 704, 1229, ELAC 50H II, 22H, Braun PS500

    Onkyo TX-NR900E, A-8670, A-8780, TX-7840

    Canton Ergo91 DC, GLE 470.2, ELAC ELX 8070

  • Hallo Jürgen,

    wenn ich nur die Automatik betätige ist

    es genauso.

    Ich werde mir das ganze ab September mal

    richtig anschauen,

    und wenn es sein muss komplett zerlegen...

    ...und hoffentlich auch wieder zusammen bekommen.

    Grüße

    Peter

  • Der pimpel scheint ja gut zu funktionieren. Würde der Arm hängen bleiben könnte es am pimpel liegen. Hatte das Problem mal beim 626 glaub ich... Der gelbe von revisound hatte ich verbaut. Aber irgendwie wollte der Arm nicht zur Platte. Dann den schwarzen drauf... Lief.

    Der Arm wird ja bis zum Anschlag geführt wo der Arm dann ja gegen schlägt...

    Mir fällt da aber was ein.... Melde mich später noch mal

  • So da ist er wieder. Mir ist eingefallen das es eine weitere exenterschraube gibt. Mit der kann die schiene und somit der Anschlag vor oder zurück geholt werden....

    Hier mal ein Bild....


    Gruß Carsten

  • Hallo Carsten,

    wie sollte sich das verstellt haben bei den Arbeiten von Peter? An der Stelle war er doch gar nicht zu Gange.

    Gruß,

    Rainer

  • Moin Carsten,


    so wie Rainer es schrieb,


    es wurde ja nur der

    Entstörkondensator,Steuerpimpel und

    Antriebsriemen gewechselt.

    sonst wurde nix gemacht.

    ...so hat es mir zumindest der Verkäufer gesagt.


    September mache ich mal ein Bild von der

    Mechanik,vielleicht kann dann von euch jemand

    den Fehler finden.

    Grüße

    Peter

  • Moin,

    ..so hat es mir zumindest der Verkäufer gesagt.


    Wieso bringst du das Ding nicht zurück und sagst, er hat's kaputt repariert?


    Hast du nicht selbst Hand angelegt?


    Grüße,

    Marcel

  • Hallo Marcel,

    den 1237 habe ich beim Verkäufer getestet,

    und er läuft ja sehr gut ,

    das mit dem 1cm habe ich schon beim

    Testlauf gesehen( Verkäufer hat mich auch

    darauf hingewiesen)war mir aber egal,

    denn das zu beheben wird bestimmt keine grosse Aktion.

    Grüße

    Peter

  • Hi Peter,


    das macht die Suche nach der Ursache halt kompliziert, da du keine Ahnung hast, was der Verkäufer halt gemacht hat. Er muss ja nicht Mal wissentlich etwas verstellt haben. Hast du denn jetzt Mal die Exzenter Schraube bestätigt?


    Hallo Carsten,

    wie sollte sich das verstellt haben bei den Arbeiten von Peter? An der Stelle war er doch gar nicht zu Gange.

    Gruß,

    Rainer

    ...Peter hat die Arbeiten halt nicht selbst ausgeführt, wer weiß schon, was da noch "gemacht" wurde...

    Einmal editiert, zuletzt von mazzel () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von mazzel mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo Marcel,

    die Schraube unter dem Tonkopf lässt sich nicht drehen,

    da bewegt sich nur der Geschwindigkeitsregler.

    die Schraube unter dem Tonarm habe ich nach links gedreht,

    aber da tat sich nix.

    den 1237 aus der Zarge nehmen wegen der Exzenterschraube

    das mache ich jetzt nicht mehr.

    Denn wenn ich am Donnerstag auf den Campingplatz gehe muss das Ding laufen.

    Was ich aber noch bemerkt habe ist folgendes,

    wenn der Hebel auf 33 steht ist er am Anschlag,

    steht der Hebel auf 45 fehlen ca.1,5 mm bis zum Anschlag.

    Ob das aber mit dem Aufsetzpunkt der Nadel

    zutun hat weis ich nicht

    Grüße

    Peter

  • ja, ist möglich. Ähnliches hatte ich beim 621, dass gesamte Gestänge vom Drehzahlschalter bis zur Anschlagschiene musste so justiert werden, dass nirgends "Luft" zu spüren war, erst dann hatte die Anschlagschiene auch die richtige Position.

    lg. Hans

  • Moin.

    So wie Hans schon schrieb. Das Gestänge muss justiert werden. Die 1,5 mm machen viel aus. Sicher wird es die Ursache sein. Bei so ne justage ist ein Montagebock von großer Hilfe. Weil man dann den Player hin und her drehen kann. Es dauert ne Weile bis die richtige Einstellung gefunden ist.



    Gruß Carsten

  • Hallo Hans,

    thx für die Info,

    somit müsste ich die Schraube unter dem Tonkopf

    nach rechts oder links drehen bis es passt,

    und wenn es sein muss mit brachialer Gewalt... =O

    Aber das mache ich erst wenn ich vom Camping

    zurück bin.Denn die Schraube bewegt sich nicht.


    Carsten,

    ich hab nur einen Schraubstock...

    Grüße

    Peter

  • ich kann nicht sagen, ob speziell diese Mechanik ähnlich ist, ein Umlenkhebel, der von oben gesehen hinten links (natürlich unter der Platine) sitzt, musste mit daran befestigten Stellhülse auf der Achse so verdreht und mittels seitlicher Schraube wieder gut fest gezogen werden, dass kein Spiel im Gestänge mehr war. Erst dann hatte die Schräge der Schiene dir richtige Position. Vielleicht ist eine gewisse Ähnlichkeit vorhanden.

    Gruß Hans

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.