Sorry... Natürlich nach aussen, sonst wäre es ja
verkehrt rum 🤔
Sorry... Natürlich nach aussen, sonst wäre es ja
verkehrt rum 🤔
Moin. Es wird jetzt ein wenig nerven mit der feder.
Ich hab es so eingestellt das der Arm bei ca. 0,5 gramm auf der Skala anfängt sich nach innen zu ziehen. Sicherlich ist es nicht super genau. Aber es funktioniert ganz gut.
Gruß Carsten
Moin. Wie sehen die Federstifte vom TK aus?
Diese sollten ein und aus federn beim drauf drücken.
Gruß Carsten
Moin.
Das Problem scheint entweder an der Pitchmechanik zu liegen. Eventuell sollte diese komplett gereinigt werden und mit ne Tropfen Öl leichtgängig zu machen.
Dabei auch mal kontrolliern ob die Feder Teil Nr. 124 vorhanden ist.
Auch mal schauen ob Teil 8 noch da ist.
Eventuell auch mal das Tellerlager reinigen und neu ölen.
Gruß Carsten
Moin... Schau mal hier...
Moin. Der Wiederstand stinkt nach längerer standzeit immer. Hab auch immer gedacht der sei defekt. Ist sicherlich den Staub zu Schulden, der sich dort ansammelt. Nach einiger Zeit im Betrieb, legt sich der Gestank und die Rauchzeichen verschwinden auch.
Beste Grüße Carsten
Moin.
Riemen gibt's hier...
https://www.thakker.eu/riemen/…al-thakker-riemen/a-2674/
https://www.thakker.eu/riemen/…uer-dual-cs-505-2/a-8035/
Beste Grüße Carsten
Moin.
Direkttriebler sind eigentlich wartungsfrei was den Motor betrifft. Es gibt aber Anleitungen die beschrieben wie die Lager geölt werden können. Allerdings ist es eine fricklige Angelegenheit,und für Anfänger eher ungeeignet. Gerade beim 721 usw. Ist Vorsicht geboten. Meist wir mehr kaputt gemacht wie repariert.
Arbeite dich langsam vor. Erst Mechanik, dann Elektronik.
Du wirst schnell begreifen wie der Dreher funktioniert.
Gruß Carsten
Moin. Wenn er im manuellen Betrieb gut anläuft, könnte es die Mechanik sein die verharzt ist.
Oder ein fehlender Steuerpimpel.
Fehlerquellen gibt es viele. Am besten ist eine komplette Wartung. Wie gesagt, der Dreher ist über 40 Jahre alt.
Gruß Carsten
Ich habe meinen 721er vor 30 Jahren gebraucht gekauft. Da wurde nichts dran gemacht, weder Elko gewechselt noch sonst irgendwas.
Der läuft heute noch einwandfrei. Ich sehe keinen triftigen Grund, irgendetwas zu wechseln, wenn das Teil doch einwandfrei funktioniert.
Meine Meinung ist klar: ich bevorzuge die grossen Duals 701, 704, 721, 714 und bei den Wechslern den 1229.
Prima das er immer noch läuft. Die Mechanik ist meist nicht das Problem.
Aber die Elkos Potis usw altern nun mal. Da beißt die Maus die Abschleppstange nicht durch.
Spätestens wenn gleichlaufschwankungen auftreten, sollte man drüber nachdenken was zu tun.
Gruß Carsten
Das DMS 242 ist kein schlechter Tonabnehmer wenn man ne Orginal Nadel bekommt.
Leider gibt's die ganz selten. Ich hab eine Nachbaunadel von B. Naber. Diese klingt ganz gut.
Natürlich ist Orginal eben Orginal.
Gruß Carsten
Moin.
Der 522 ist kein schlechter Dreher. Der 721 ist natürlich ne Ecke besser. Allerdings gibt's den nur für teuergeld. Und es muss meistens noch einiges gemacht werden. Elkos usw. Wechseln. Da ist der 522 bedeutend einfacher zu warten. Leider ist der 522 eingeschränkt mit den Tonabnehmern.
Wenns ein neuer Vollautomat sein soll schau dir den kleinen Bruder da. Den 621...
Gruß Carsten
Moin jo.
Dauerläufer passieren entweder sind die Bleche am kurvenrad zu leichtgängig,
Oder die Zungen vom kurzschließer drücken nicht genug gegen das kurvenrad.
Wenn du die Bleche mit Öl oder ähnliches geschmiert hast, bewegen sie sich zu leicht. Abhilfe kann man schaffen wenn die Bleche noch mal demontiert werden und ein Klecks silikonfett cst 300000 oder 500000 dran macht.
Sind es Die Zungen den kurzschließer dichter ans kurvenrad bringen.
Gruß Carsten
Moin.
Wenn zu viel schleifen tust reicht das Rad nicht mehr bis zum Pully... 😂
Gruß Carsten
Na das ist doch was. Mal sehen ob es was gebracht hat... Ich hab es mal Mi ne riemen versucht. Leider hat das Kochen nichts gebracht.
Gruß Carsten
Moin.
Prima Sache. 👍
Gruß Carsten
Moin. Genauso. Versuch macht klug.
So wie das Reibrad aussieht könnte es vom Micha sein.
Ich hab davon auch eins im 1229. Und ich bin sehr zufrieden.
Gruß Carsten
Moin. Das rumpeln könnte vom Motor kommen. Eventuell müsste der mal gewartet werden, heißt geölt. Kann aber auch am motoranker liegen.
Da das Reibrad ja rund läuft ist ein standplatten auszuschließen.
Schau mal hier.
Gruß Carsten
Moin.
So wie Hans schon schrieb. Das Gestänge muss justiert werden. Die 1,5 mm machen viel aus. Sicher wird es die Ursache sein. Bei so ne justage ist ein Montagebock von großer Hilfe. Weil man dann den Player hin und her drehen kann. Es dauert ne Weile bis die richtige Einstellung gefunden ist.
Gruß Carsten