Ich hab den bis auf die Wechslerfunktion identischen 18H.
Der Tonarm war etwas widerspenstig, nach Überholung der Lager und Austausch der verhärteten Tonarmkabel läuft der absolut betriebssicher ab etwa 1,5 p. An meinem war das Elac-System leider durch ein Shure M75 ersetzt, das geht ganz gut. Ein Denon DL-110 klingt daran ganz hervorragend.
Für ein altes Elac-Bonbon hab ich mal eine Philips-Nadel gestrippt (vom Kunststoff befreit), 1-2 Lagen Tesafilm rumgewickelt, hält und spielt einwandfrei.
Ich finde übrigens die 10H/18H für das Alter ganz erstaunlich. Der 10H kam anno 1961 raus, da hatte Dual noch nichts vergleichbares im Programm. Mein 18H läuft auch nach über einem halben Jahrhundert mit unter 0,1 % Gleichlaufschwankungen, kein störendes Rumpeln, und außerdem hat er im Gegensatz z. B. zum Dual 1009 schon den großen 30 cm Teller.
Also halte deinen 10H in Ehren, er ist es wert.