Dual 1246 , mein neuer

  • bin gerade erst wieder rein

    bin noch mal zu ihm gefahren ,da ich ja das DNS 660 nicht wirklich brauchen kann

    er hatte noch mal in seiner grabbelkiste nach gesehen ,habe noch eine Nadel DN 221 mit genommen

    und ein Shure M 75 Type D mit Nadel ,für "tutti".


    was ist von dem Shure M 75 D zu halten ?

    auf jeden fall werde ich jetzt gleich eine Neue Nadel für das 242E System bestellen ,und die Ersatzteile für Elektronik.

    Spiel an den Tonarmlagern kommt mir auch etwas viel vor.


    mfg Günter

    AV-Receiver Pioneer LX83 - ICE Digital Endstufen,Nubert Nuline244,NL34,CS65,1xSVS 1000 Pro Subwoofer,Anti-Mode 8033,Denon2900 DVD ,BD LG390,

    Egreat HD Mediaplayer, Tapedeck Onkyo 2570,Tapedeck Yamaha KX500,Tapedeck Akai GX 95, Receiver NAD 140 ,Dreher -Dual 1246 - 521 - Dual Golden One - mit Röhren Vorstufe= billiger Chinakracher ,klingt aber gut.

  • Hallo,

    Für Einzelspiel würde ich ein TK 25 mit verstellbarem VTA anraten. Darauf achten daß es auch funktioniert

    Der Tonarm ist für Wechslerbetrieb gedacht, daher das TK!

    Bei Rundnadel gehts noch, bei schärferen Schiffen nicht wirklich.

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Spiel im Tonarmlager konnte ich auch beseitigen ,geht jetzt alles schön leichtgängig ,und kein klappern mehr wenn man am Tonarm gewackelt hat . bzw. mit gefühl hin und her geschoben hat.

    im moment habe ich das Shure drunter gebunden ,es Spielt noch relativ am besten.

    wo ran könnte es den noch liegen ,verbindung Spieler Verstärker ,gibt der Dual bzw. das System alles so gnadenlos wieder ?

    so extrem mit dem kratzen bzw. leichten verzerren ist es mir am Dtj 301 nicht auf gefallen.


    Danke euch erst mal allen , für die unterstützung

    melde mich wieder wenn die Neue Nadel da ist , das andere ist alles , Spekulatien :)


    mfg Günter

    AV-Receiver Pioneer LX83 - ICE Digital Endstufen,Nubert Nuline244,NL34,CS65,1xSVS 1000 Pro Subwoofer,Anti-Mode 8033,Denon2900 DVD ,BD LG390,

    Egreat HD Mediaplayer, Tapedeck Onkyo 2570,Tapedeck Yamaha KX500,Tapedeck Akai GX 95, Receiver NAD 140 ,Dreher -Dual 1246 - 521 - Dual Golden One - mit Röhren Vorstufe= billiger Chinakracher ,klingt aber gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von GuenterH (29. Mai 2021 um 15:42)

  • Die Neue Nadel ist gekommen 242 E (Cleorex) nachbau , hatte aber vorher schon heraus gefunden das es nicht am Spieler, bzw. Zuleitung ,Tonabnehmer ,Nadel , lag.

    Es hatte an dem Medium Schallplatte gelegen ,lustigerweise auf beiden Seiten, die inneren Tonspuren verzerrt Kratzig ,Linker Kanal etwas mehr als Rechts,evtl. wurde Sie Nass abgespielt ,oder mit defekter Nadel keine ahnung. :cursing: .

    habe den Dreher dann ,weil es mir keiine Ruhe ließ ,doch mal aus der Zarge genommen vorher alles mit Microfaser Tüchern auf der Zarge alle abgedeckt, das bloß nicht ein Krätzerchen daran kommt, noch mal wegen der Pitch verstellung ,sieht soweit alles Gut aus.(Konus läuft einwandfrei in der Segementrolle).

    nach dem zusammen Bau ,vorher kleine Markierung am Plastiksegment auf Mitte gestellt, habe ich dann über Justageschraube 110 die Drezahl einreguliert,

    lässt sich jetzt jeweils langsammer ,schneller am Drehknof regeln, so wie es sein sollte.

    habe dann mit der App , RPM Speed and Wow mal nach gemessen ,hatte 33,30 - 33,35 ,also scheint das Stroboskop angezeigte mit der Drezahl sehr gut über ein zu stimmen. :)

    aber trotzdem werde ich mit dem DMS 242 und der Neuer Nadel nicht richtig Warm,es klingt in den oberen Mitten und Höhen sehr Harsch ?

    kann es sein das mein Phono Eingang am Verstärker mit der Impendanz nicht klar kommt.

    bin schon am überlegen mit einen Phono Vorverstärker zu kaufen,würde das evtl. abhilfe schaffen ?

    Riemen hatte ich auch mit bestellt ,der Alte ist aber noch gut und rutscht beim Start nicht ,lege ihn erst mal auf Lager.


    mfg Günter

    AV-Receiver Pioneer LX83 - ICE Digital Endstufen,Nubert Nuline244,NL34,CS65,1xSVS 1000 Pro Subwoofer,Anti-Mode 8033,Denon2900 DVD ,BD LG390,

    Egreat HD Mediaplayer, Tapedeck Onkyo 2570,Tapedeck Yamaha KX500,Tapedeck Akai GX 95, Receiver NAD 140 ,Dreher -Dual 1246 - 521 - Dual Golden One - mit Röhren Vorstufe= billiger Chinakracher ,klingt aber gut.

    Einmal editiert, zuletzt von GuenterH (29. Mai 2021 um 15:42)

  • Hi Günter,

    wenn der Phonoeingang nicht zum System passt, dann liegt es meistens an der Kapazität, nicht zu verwechseln mit der Impedanz, da sind diese Systeme von AT wählerisch, sie mögen davon möglichst wenig. Welchen Verstärker nimmst Du?, vielleicht weiß ein Board Mitglied was zu diesem Verstärker, oder noch besser, zur Kapazität der Phonostufe, sagen.

    lg. Hans

  • Pioneer LX 83 AV-Receiver 7.1 Digital Endstufen


    mfg Günter

    AV-Receiver Pioneer LX83 - ICE Digital Endstufen,Nubert Nuline244,NL34,CS65,1xSVS 1000 Pro Subwoofer,Anti-Mode 8033,Denon2900 DVD ,BD LG390,

    Egreat HD Mediaplayer, Tapedeck Onkyo 2570,Tapedeck Yamaha KX500,Tapedeck Akai GX 95, Receiver NAD 140 ,Dreher -Dual 1246 - 521 - Dual Golden One - mit Röhren Vorstufe= billiger Chinakracher ,klingt aber gut.

    Einmal editiert, zuletzt von GuenterH (29. Mai 2021 um 20:26)

  • Schöner Dual Dreher...

    voll schwarz mag ich sehr !

    Viel spaß mit dem Teil

    Gruß Thomas,


    ________________________________________________________________

    CS70 (701) / Shure DM103 M-E

    CS 704 / Shure V15 III-LM

    CS 5000 / OMB20

    1229 in Grundig Zarge PS70 / Shure DM101 M-G / Shure M95-G

    DTJ 301 / Ortofon Concord MKII (Digitalisieren)

    Stereo 1: CS70 (701) & CS 704,Onkyo TX 2500,Canton CT80
    Stereo 2: PS70 (1229) & CS 5000,Nordmende PA-950,Magnat T1000

    Waschküche: Pro-Ject VC-S2 Alu+7" Kit & 3D Druck Expand

    Meine Nachbarn hören fantastische Musik. (Sie haben auch keine andere Wahl.)

  • Hallo Günter,

    ich habe vor kurzem ein CS 521 wieder aufgepäppelt. Der hatte auch eine DN242 montiert, mit veralteter Nachbaunadel. Eigentlich wollte ich den wieder verkaufen, dann aber doch behalten, weil er so hübsch ist. Ich habe auf Empfehlung hier im Forum bei MrStylus (alias Chris) die Black Diamond Nadel bestellt und montiert. Die Kombi ist echt der Hammer!

    Nein, der 521 hat meinen Technics 1200GR mit VM540ML nicht vom Regal gefegt, aber ganz ehrlich..., der Preisunterschied von ~1250€ ist, was den Sound betrifft, nicht gerechtfertigt.

    Von mir eine klare Empfehlung für die Black Diamond Nadel. Aber das ist wie bei allem mal wieder "Geschmackssache".

    Gruß, Oliver

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.