Hey Jo,
Klasse Arbeit & super Lösungsweg für das Problemthema "gebrochenes Hubstück".
Würdest Du die stl Dateien rausgeben ?
Hubstück sowie deine Aufziehvorrichtung.
Hey Jo,
Klasse Arbeit & super Lösungsweg für das Problemthema "gebrochenes Hubstück".
Würdest Du die stl Dateien rausgeben ?
Hubstück sowie deine Aufziehvorrichtung.
Bei mir ist es ein P55 mit Wechselrichter zur Stromversorgung.
Die Wechslerfunktion macht dabei immer viel Spaß.
nur wenn eine Heino-LP auf dem Plattenteller liegt
Da gehen bei mir die Dreher garnicht erst an....
Maad mein Retter in der Not
Ich komm über PN
Moin zusammen,
heute hat es mich erwischt...bzw meinen 701er.
Eben rede ich noch mit der holden Weiblichkeit wie verläßlich der Dreher bei uns seid Jahren seine Runden dreht, und er im Hintergrund Mark Knopfler abtastet.
Da knallts doch tatsächlich, und es fing übel an zu müffeln. Rauchzeichen signalisierten mir .....PROBLEM.
Aber das war ich auch schon von alleine drauf gekommen.
Denn der gute Mark hatte entscheident an Drehzahl eingebüßt, und leierte bis zum Stimmlichen Stillstand.
Also aufgemacht das gute Stück, Knalli getauscht und Sicherung gemessen.. Die war auch hin.
Und nun kommt mein Problem:
Ich habe keine 0,125 A Sicherung vorrätig. Lediglich 0,1 A oder 0,2 A
Die 0,1 A dachte ich mir könnte zu klein sein, die 0,2 A sollte aber gehen.
Was meint Ihr...? Kann die 0,2 A dauerhaft bleiben, oder sollte ich mir doch lieber 0,125 A bestellen und dann ausstauschen ?
Moin zusammen,
heute hat es mich erwischt...bzw meinen 701er.
Eben rede ich noch mit der holden Weiblichkeit wie verläßlich der Dreher bei uns seid Jahren seine Runden dreht, und er im Hintergrund Mark Knopfler abtastet.
Da knallts doch tatsächlich, und es fing übel an zu müffeln. Rauchzeichen signalisierten mir .....PROBLEM.
Aber das war ich auch schon von alleine drauf gekommen.
Denn der gute Mark hatte entscheident an Drehzahl eingebüßt, und leierte bis zum Stimmlichen Stillstand.
Also aufgemacht das gute Stück, Knalli getauscht und Sicherung gemessen.. Die war auch hin.
Und nun kommt mein Problem:
Ich habe keine 0,125 A Sicherung vorrätig. Lediglich 0,1 A oder 0,2 A
Die 0,1 A dachte ich mir könnte zu klein sein, die 0,2 A sollte aber gehen.
Was meint Ihr...? Kann die 0,2 A dauerhaft bleiben, oder sollte ich mir doch lieber 0,125 A bestellen und dann ausstauschen ?
AHA...... klingt logisch
Ich bin sowieso immer sehr zartfühlend mit meinen Schätzchen.
Wäre natürlich klasse so ein Blech noch irgendwie zu bekommen.
Evtl. kann ja jemand mal Maß nehmen und das ganze skizzieren, um das Blech nach zu bauen (so Dremel mäßig) .
Unten das Fixiermetall nicht vergessen
https://www.dual-board.de/core/index.php?attachment/445689-image8-jpeg/
Ich habe mich zwar seiner Zeit selber durch die Materie AS12 gekämpft, bis alles funktionierte.
Umso erstaunter war ich, als ich den Beitrag hier verfolgte.
Und hier von dieses Fixiermetal Teil lesen musste.
Das fehlt bei mir gänzlich... umso froher bin ich, weil die Wechselfunktion bei mir einwandfrei funktioniert.
Stellt sich mir die Frage, wozu ist das Blech denn eigentlich da bzw. notwendig ?
An sonsten... Chapeau für diese tolle Wartungsanleitung.
Also mein Zweitdreher wird jedenfalls definitiv der 701, neben dem 601 auch allerschönst.
Aber dann ist gut.
schon klar... als ob Du wieder mit dem (sammeln) aufhören könntest.
Falls aber doch, gib dem Nachwuchs im Board Info wie Du es geschafft hast.
FÜR UNS ANDEREN IST ES ZU SPÄT ...
Aber rette die die nach uns kommen !!!
Zweitdreher
sowas gibts....?
LskyW Legst Du bitte eine kleine Serie davon auf?
Wenn jemand 1,2 oder wieviele Halterungen (mit oder ohne Boden) haben möchte, bitte bei mir per PN melden.... Farbenwunsch bitte mit angeben !
Der Testdruck verlief erfolgreich.
So kann man aber die AS doch garnicht mehr von oben einclipsen. Das ist doch das tolle an der Klammer.
Die Halterung sollte für mich nicht die orginal Halterung ersetzen, sondern eine
für eine Wand Montage geeignete Lösung werden.
Falls jemand aber eine leicht abgewandelte Version haben möchte, kann ich da bestimmt was machen.
Um eine orginale Halterung nach zu konstruieren bräuchte ich dann schon ein Muster, oder zumindest Fotos mit Maßangaben.
Ich habe auf anregen von Marc82 noch einen Boden in den Halter eingefügt.
Einen Testdruck starte ich gleich ....
Das wäre auch nicht das große Problem.
Einen Boden einfügen geht leicht.
Wenn ich ein Muster hätte könnte ein Kollege das als 3D Druck machen.
Daran wäre ich allerdings auch interessiert.
Mein AS12 bekam ich damals leider ohne Halter.
Wenn jemand noch Singlesterne braucht, ich hätte noch ca. 500 Stück über.
Ich auch