• Welches ist der bessere Reibradler 20

    1. 1229 (6) 30%
    2. 1219 (14) 70%

    Moin,
    ich bin gerade dabei meinen Vorrat an Plattenspielern etwas abzubauen. Habe einen 1219 und einen 1229 beide in perfektem Zustand. Einer von beiden reicht mir aber. Erst wollte ich den "kleineren" 1219 abgeben, jetzt habe ich gesehen das der 1219 teurer gehandelt wird als der 1229. Wie kann das sein?

    Welchen würdet ihr behalten?

    Viele Grüße Bernhard

  • Von den Daten mögen die identisch sein, von der Haptik und Optik finde ich den 1219 besser - zumindest die mit den Metallschaltern.

    Aber ich habe beide im Wohnzimmer und noch jeweils drei im Keller... ;)

    Achso, ich würde natürlich beide behalten...

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Ich hab sie beide (mehrmals) und behalte die auch.

    Unterschiede im Klang oder der Laufruhe sind mir nicht aufgefallen.

    Der 1219 ist zumindest bei frühen und mittleren Exemplaren en klein wenig solider gebaut.

    z. B. sind die Bedienhebel aus Metall, beim 1229 immer aus "Plastik"

    Von den Funktionen her ist auch alles gleich und Teile lassen sich untereinander austauschen.

    Der 1229 hat halt ein schön beleuchtetes Strobo... der 1219 nur den unbeleuchteten Stroboskopring auf dem Teller.

    Aber mal ehrlich... wer regelt schon ständig an der Drehzahl rum ? Einmal richtig eingestellt verändert sich da nix .

    Wenn ICH mich entscheiden müsste, würd ich vermutlich einen 1219er behalten. Aber das ist reine Geschmacksache...

    Grüsse

    Florian

    Gruss

    Florian

    Dreher : CS721; CS 704; CS 701; CS 621; CS 604; 1229; 1219; 1019; 1218; 1225;491

  • und Teile lassen sich untereinander austauschen.

    Nur 'teil'weise - die Geschwindigkeitsschalter sind z.B. unterschiedlich.

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Die beiden Geräte sind technisch weitgehend identisch. Beim 1229 wurden nur Details geändert. Z.B. hat der 1229 ein Leuchtstroboskop spendiert bekommen. Die restlichen unterschiede sind zum größten Teil optischer Natur. Hier kommtd rauf an was dir besser Gefällt :)

    LG, Reini

    Plattenspieler - Dual CS522 mit ULM45E
    -
    Verstärker - harman/kardon HK3390
    CD-Player - harman/kardon HD980
    Lautsprecherboxen - Canton LE 107

  • Also, ich habe mich entschieden. Der 1229 muss gehen. Irgendwie gefällt mit der 1219 doch besser, hinzu kommt das ich irgendwie öfters mit 1229ern Probleme hatte, auch wenn das wahrscheinlich nur Zufall war.
    Der Platz im Keller wird zu eng, der 601 kommt auch weg. Momentan sind es deutlich über 10, das ist einfach zu viel.

    Grüße Bernhard.


  • Der Platz im Keller wird zu eng, der 601 kommt auch weg. Momentan sind es deutlich über 10, das ist einfach zu viel.

    Grüße Bernhard.

    die gehören ja auch nicht in den Keller... ;)

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • 10 war auch mal meine Obergrenze... nach 3 und 5... Mann wird halt vernünftiger. Jetzt sind es ca. 30 und das mit der Venunft ist kaum noch auszuhalten ;)

    WAF hat kein Mitspracherecht :P

    Ich hätte definitiv beide behalten... Aber die Situationen mögen da ja unterschiedlich sein.

    Liebe Grüße, Michael

    298767-ukraine-fahne-flagge-small-jpg

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.