Hallo zusammen,
mein 1219er soll ein neues Zuhause bekommen. Bei Dualfred bin ich nun fündig geworden. Kann mir jemand was über die Qualität sagen? Gerne auch per PN
VG, Joachim
Hallo zusammen,
mein 1219er soll ein neues Zuhause bekommen. Bei Dualfred bin ich nun fündig geworden. Kann mir jemand was über die Qualität sagen? Gerne auch per PN
VG, Joachim
Hallo Joachim,
die Zargen von Dualfred sind qualitativ sehr hochwertig und optisch sehr schick.
Viele Grüße,
Stephan
Hallo Joachim,
die Zargen von Dualfred sind qualitativ sehr hochwertig und optisch sehr schick.
Viele Grüße,
Stephan
Hört sich gut an!
Danke für die Info Stephan.
VG, Joachim
Wenn Du Dich für die Zarge entscheidest, dann stell doch hier mal ein Foto ein .
Dualfred hat die Zargen auf der letzten Börse vorgestellt. Auch einige Boardmitglieder haben schon eine.
Viele Grüße,
Stephan
Wenn Du Dich für die Zarge entscheidest, dann stell doch hier mal ein Foto ein
.
Dualfred hat die Zargen auf der letzten Börse vorgestellt. Auch einige Boardmitglieder haben schon eine.
Viele Grüße,
Stephan
Mach ich Stephan!
Wollte auch über die Webseite zu bestellen, bleibt aber immer hängen und ein SQL Fehler wird angezeigt ?!
Habe jetzt eine E-Mail geschickt, bin mal gespannt ob die ankommt.
VG, Joachim
Hallo Joachim,
die kommt sicherlich an. Dualfred ist auch regelmäßig hier im board.
Viele Grüße,
Stephan
So ein Mist, Dualfred hat mir gester geschrieben das die Zarge mit Deckel nicht auf meinen 1219er passt. Die Tonarmaufhängung stößt am Deckel an
Jemand eine Idee wo ich sonst noch was schönes bekomme?
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
Ebel-Holztechnik bietet Zargen aus verschiedenen Materialien für die kleinen und großen Dual-Laufwerke an. Die RAL-Zargen gibt es in großer Farbauswahl. Es gibt sie aber nur ohne Hauben, allerdings gibt es als Option eine Haubennut, um die originalen Dual-Hauben nutzen zu können:
https://www.ebelholztechnik.de…a73c3232204ae57ac8d18c759
Sie sind zwar nicht billig, aber ich hatte hier mal gelesen, daß die Qualität sehr gut sein soll. Vielleicht ist da ja was dabei für Dich.
Duale Grüße
Klaus
Es gibt sie aber nur ohne Hauben,
Haube weglassen geht bei meiner Zarge natürlich auch .
Gruß Alfred
Moin Alfred,
Wird von dir eine kommen in die die Wechsler passen?
Ganz ehrlich, die Ebel Zargen würde ich eher nicht kaufen. Qualität ist gut so wie ich hörte, aber trotzdem, es gibt besseres für weniger Geld. Oder aber, selbstbauen, wenn man das Werkzeug dafür hat.
Wird von dir eine kommen in die die Wechsler passen?
Die Wechsler mit der großen Platine passen alle in meine Zarge. Lediglich beim 1219 und 1229 ist die Tonarmkonstruktion so hoch, dass diese an der Haube anstößt. Da ich keine andere Haube zur Verfügung habe, gibt es dafür von meiner Seite leider keine Lösung. Außerdem ist bei diesen beiden Modellen noch ein Loch im Zargenboden nötig.
Wechslerbetrieb und geschlossene Haube geht aber generell nicht. Dafür ist die CH170 Haube einfach zu niedrig.
Gruß Alfred
Die Wechsler mit der großen Platine passen alle in meine Zarge. Lediglich beim 1219 und 1229 ist die Tonarmkonstruktion so hoch, dass diese an der Haube anstößt. Da ich keine andere Haube zur Verfügung habe, gibt es dafür von meiner Seite leider keine Lösung. Außerdem ist bei diesen beiden Modellen noch ein Loch im Zargenboden nötig.
Wechslerbetrieb und geschlossene Haube geht aber generell nicht. Dafür ist die CH170 Haube einfach zu niedrig.
Gruß Alfred
Joachim könnte ja Deine Zarge mit einer alternativen Haube kombinieren. Z. B. bei https://sudu-shop.de/de/sudu-a…00-kubikzentimeter-inhalt werden Hauben nach Wunschmaß angeboten, gibt vermutlich noch weitere Anbieter. Dann hätte man die Möglichkeit, eine entsprechend hohe Haube für 1219/1229 zu bekommen.
Es gab hier auch mal eine Aktion vom Mitglied bobhund mit dem Nachbau einer Dual-Haube, die auch preislich sehr interessant war. Ob die aber auch für 1219/1229 geeignet war und noch erhältlich ist, weiß ich nicht.
Joachim könnte ja Deine Zarge mit einer alternativen Haube kombinieren
Das kann man natürlich machen. Allerdings sind die geklebten Hauben meist aus 4-5mm starkem Material. Damit funktionieren die Scharniere dann nicht mehr .
Damit die Scharniere funktionieren müsste die Haube eher aus 3-3,5mm Material gefertigt werden. Das gibt aber wieder zu wenig Klebefläche .
Gruß Alfred
Damit die Scharniere funktionieren müsste die Haube eher aus 3-3,5mm Material gefertigt werden. Das gibt aber wieder zu wenig Klebefläche .
versucht es mal hier. Bekomme keine Provision, habe da aber schon einiges fertigen lassen. 3mm sind Standardstärke.
https://www.acrylhaube.eu/
Viele Dank für die vielen Hinweise.
Werde mal alles durcharbeiten und dann überlegen wie ich weiter vorgehe.
Wünsche allen einen schönen Sonntag
VG, Joachim
Ein 1219 ist es wert, daß er ein schönes Zuhause bekommt, in dem er sich so richtig wohlfühlt.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.