Dual CS 2115 besser als sein Ruf

  • Grüsst Euch :)


    Ich konnte es mal wieder nicht lassen und habe mir bei den allseits bekannten Kleinanzeigen einen Dual CS 2115 gekauft (der ist eine Woche beim Hermes hängengeblieben und ich dachte schon, der Kumpel hat mich verarscht). Dann kam er und ich musste nur etwas den Putzlappen schwingen und die Nadel, die aussieht, wie ein DN 239 Nachbau, ein wenig mit dem Powersponge, na ihr wisst schon, den weißen, ganz feinen Schwamm für den speziellen Einsatz wo mann alles mit weg bekommt, zart mit Isopropanol getränkt drüber gestreichelt, angeschlossen und das Ding klingt sowas von geil, endlich klingt ein Schlagzeug wie ein Schlagzeug und ne top Räumlichkeit strahlt das Dingen ab - hätte nie gedacht, dass so ein "Billigsystem" so gut sein kann. Mann muss auch mal Glück haben, Plastikbomber hin- oder her.



    Sonnigen Feierabend ;):)

  • hätte nie gedacht, dass so ein "Billigsystem" so gut sein kann


    Ich sag's immer wieder: unterschätzt das AT91 aka DMS239/251 nicht, für den Preis ist das m.E. beinahe unschlagbar.


    Frage: sehe ich das auf dem zweiten Foto richtig, dass sich die AK am Gegengewicht einstellen lässt?

    Grüße
    Matthias

  • Hi !


    Das DMS239 ist technisch ein Audio-Technica-System, was auf dem AT-3600 basiert. Viele Leute lehnen das schon deshalb ab, weil das "ein Billig-System" ist. Aber sie sollten mal die Ohren aufsperren, statt der Klappe ... :D
    Wodurch die Platte darunter in Schwung gehalten wird, ist dem eigentlich ziemlich egal. Der 2115 ist natürlich "Economy Class", aber er ist immer noch deutlich besser, als das meiste, was heutzutage in der Liga der USB-Einsteigerdreher geboten wird.


    Und wenn die Geräte gut sind, die das wiedergeben, was vom Tonabnehmer kommt ... ja, dann klingt das auch vernünftig.
    Der TA-F161 ist ein Mitt-90er Amp mit 2 x 40W / 8 Ohm. Das war zu der Zeit gesunde Mittelklasse. Zwar gehäuseseitig schon ganz schön abgespeckt, aber sie wollten ja die teureren Serien auch irgendwie verkaufen können. Die Elac-Boxen kenne ich selber nur vom sehen, habe die aber (bewußt) nie gehört.


    ^^

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hallo,


    der Dreher wird ja ähnlich bis heute gebaut (Dual 420 oder 435).


    Das AT 91 ist mit einer guten Nadel (z.b. vom Nadelwilly die elliptische Thakker-Epo-E) ein anständiges System.


    Ich glaub das min. 80 % aller Plattenhörer mit üblerem Equipment hört (nein ich mein nicht die achso-modischen Frühstücksbretter) - und auch ich hab es lange so gemacht in den dunklen 80er und 90er Jahren - bis mich das Vinyl wieder richtig "an die Nadel" gelegt hat.


    Spaß soll die Musik machen, wenn man sich immer darüber grämt " da fehlt noch was" macht es keinen besonders guten Bock.
    Wir hatten als junge Spunde auch unsere Gaudi mit Keramiksystem und Breitbänder...


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Ich habe so einen AT-Body aus einer Bastellaune heraus mal mit der Nadel eines neuen Sonus Gold blue versehen. Beim Sonus war leider der Nadelgummi völlig tot, also hab ich den Cantilever vorsichtig bei etwa der Hälfte abgeschnitten und dann das gleiche beim AT gemacht. Dann hab ich den Sonus Cantilever-Stummel etwas aufgeweitet, sodass ich den AT Cantilever stramm da reinstecken konnte und hab das ganze mit einem Tröpfchen Sekundenkleber gesichert.
    Tja, was soll ich sagen, das klingt ganz hervorragend. Die AT-Bodies sind also so schlecht nicht!

    Bilder

    Gruß,
    Kai
    ___________________________________________________________


    Dreher im Bestand: 701 (1. Serie), 704, 1019 (NOS), 1218, 1219, 1229 (Wega 3430), 1249 - Elac Miraphon 22H, Elac PC 900 - Braun PS 500 - Metz TX 4963 - Thorens TD 320 Mk I - B&O Beogram 1200, PE 33 Studio


    Erfahrung steigt proportional zum Wert des zerstörten Gegenstandes.

  • Also ich fand das AT 91 schlicht langweilig und nichtssagend, irgendeine besondere Eigenschaft konnte ich nicht erkennen. Ich habe allerdings nur die sphärische Nadel gehört. Ich habe noch eins in der Kiste, falls ich mal einen Spieler benadeln muss, der mich verlässt, auf meine kommt das Ding nie und nimmer mehr drauf. Ich habe ein AT 13 auf meinem 704, auf einem 604 war ein AT 12 XE, das richtig fetzig klingt, auch die DMS 200/210/220 habe ich hier in Reserve. Gegen all diese ist das AT 91 indiskutabel, zumindest für mich.
    Aber jedem das Seine.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Hallo,


    es gibt soviele verschiedene Nadeln dafür, AT hat das System auch selber als "AT 94" mit elliptischer Nadel herausgebracht, es gibt von anderen Herstellern
    Shibatnadeln und auch welche mit hyperelliptischem Schliff.


    Der Generator selber ist kein Übler. Und schon die Thakker Epo-E-Nadel ist wirklich OK, damit schlägt (na gut, auch nicht gerade der Weisheit letzter Gehörgang) das System
    ein OM10/2m red.


    Natürlich gibt es Systeme die es besser machen, man sollte auch immer überlegen was solche Kameraden kosten.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Hallo,


    daher ja auch: ist fast ein 420/435.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Wem das AT91 zu lahm klingt, und trotzdem eine preiswerte sphärische Nadel fahren möchte ohne den body wechseln zu müssen, der sollte mal die originale rote ATN91R ausprobieren.
    Die hat einen Alu-Cantilever und bringt einen Tic mehr Druck und Präzision gegenüber der gelben mit Carbon-Cantilever.


    Gruß
    Patrick

    Viele Grüße

    Patrick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.