Kaufberatung Dual 1219 oder 704

  • die Springfeder,

    das ist doch eher eine Art Transportsicherung, oder?

    Falls der Dreher transportiert werden soll, dann wird auf jeden Fall der Plattenteller abgenommen. Dazu muss der Sprengring entfernt werden. Bei den meisten von uns wird der Sprengring nicht wieder draufgesetzt -was ohne Spezialwerkzeug auch nicht soo einfach ist-, sondern irgendwo gelagert. Der aufgesetzte Sprengring sorgt dafür, dass der Plattenteller nicht von der Achse herunterrutscht, falls man mal den Dreher "auf den Kopf stellt". Aber wer macht das schon?


    Der fehlende Sprengring hat mit dem von dir geschilderten Problem jedoch überhaupt nichts zu tun.

  • Dreh doch mal den Teller mit der Hand durch. Da müsste dann ja ein Widerstand bemerkbar sein.
    Tellermatte mit Isoprop abreiben, sorgt für Entfettung.
    Richard Claiderman oder Chopin auflegen und genau verfolgen, ob es reproduzierbare Aussetzer gibt.
    Im Zweifelsfall zurück an den Verkäufer mit freundlicher Fehlerbeschreibung und Bitte um Nachbesserung. Und mal freundlich nach dem fehlenden Sprengring fragen.


    Munter!


    Axel

    audio ergo sum

  • App RPM

    Mit dieser App kenne ich mich nicht aus, aber wenn ich mir das Bild anschaue, dann erkenne ich, dass die App meint, dein Dreher dreht zu schnell. Ist zwar nur ein halbes Prozent, aber immerhin. Das kannst du ja mit dem Pitch genauer einstellen, falls du es brauchst.


    Ausserdem sehe ich auf dem Bild so eine Art Sinuns-Kurve. Dort müsste ja -falls überhaupt keine Gleichlaufschwankungen auftreten würden- eine horizontale Linie erscheinen. Absolut keine Gleichlaufschwankungen beim Dreher sind jedoch eine Illusion. Also wäre das schon mal geklärt. JEDOCH fällt mir auf, dass die Schwankungen irgendwie zyklisch sind. Das macht mich stutzig.

  • Genau diese Pflegemittel meine ich. Da aber eine Platte auf den Bildern aufliegt, kann man leider nicht sehen, ob "Rutschundrodelgut-Spray" auf der Gummimatte aufgetragen
    ist, oder nicht. Lieber das Gerät schön, als der Funktion dienlich machen. Das ist wie High Heels: sehen scharf aus, behindern einen aber beim Laufen.
    Komisch, dass mir bei diesem Gedanken direkt dieses glänzende Cockpit-Spray für das Autoarmaturenbrett einfällt.
    Das war schon damals ein Grund für mich, ein solches Auto nicht zu kaufen.


    Zu der Kerze als Plattengewicht kann ich mich nicht zurück halten. Wenn man schon einen "Halbmeterprügel" drauf stellen muss, geht das nur, wenn die Haube ab ist.
    Dann kann man sich gleich noch drauf setzen. Dann reicht das Gewicht allemal. Gleichzeitig Kirmesmusik abspielen, aber anzünden sollte man die Kerze dann doch nicht. ;(:D

    Erstspieler: CS 701 mit Yamaha MC-3
    Zweitspieler: CS 731Q mit Ortofon ULM60E (vor dem Recycling gerettet - stand vor vielen Jahren auf einem Altglascontainer - sofort mitgenommen)
    Drittspieler: 1219 mit Shure DM103M-E (DMS200 für 78UpM)
    Lager: 1226 (Industrieversion) mit Shure M75D

  • ...schau mal ob das reibrad an der oberseite durch diesen plastiksicherungsring gesichert ist...evtl rutscht das ja nach oben...


    romme

  • Hallo,


    also zumindest für einen gewarteten 1219 ist sehr kurz. In gutem Zustand sollte es schon länger sein. Spitzenreiter war hier mal einer mit deutlich über 2:30 min..

    Man achtet im Laufe der Jahre gar nicht mehr so darauf, aber jetzt habe ich es doch gerade mal gemessen.
    aus 33,3 Abschaltung Motor bis Stillstand 2:48 Min.
    Da im gleichen Raum stehend: mein 731 kommt bei gleicher Voraussetzung gerade mal auf 39 Sekunden.

    Erstspieler: CS 701 mit Yamaha MC-3
    Zweitspieler: CS 731Q mit Ortofon ULM60E (vor dem Recycling gerettet - stand vor vielen Jahren auf einem Altglascontainer - sofort mitgenommen)
    Drittspieler: 1219 mit Shure DM103M-E (DMS200 für 78UpM)
    Lager: 1226 (Industrieversion) mit Shure M75D

  • Hallo,


    Ich würde mir die Teller- Innenkante, Antriebspulley und das Treibrad noch einmal genauer ansehen. Auf peinlichste Entfettung achten! Schon leichte Fettfinger können solche Probleme verursachen.


    Dann würde ich mir auch noch einmal genauer die Tellermatte ansehen. Zur "Friktionserhöhung" sonst einfach diese drei "Auflage-Ringe" mit 1200er Schleifpapier vorsichtig "Abziehen" und hinterher mit Isoprop. Säubern. Wer weiß mit was die Matte gereinigt wurde.

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Vielen Dank für die Infos.
    Ich habe mir jetzt eine Kerze geholt mit 520g Gewicht und die meine 99g leichte Isaac Hayes Platte aufgelegt. Viele Streicher und Chöre ließen mich immer sehr hellhörig beim "lallen" werden. Zusammen mit der Kerze lag die Platte deutlich satter auf und klang vom ersten bis zum letzten Lied fehlerfrei durch!
    Dann habe ich noch mal die Nachlaufzeit des Tellers gemessen. Das waren 24 Sekunden, also Meilen weit von Euren Zeiten entfernt.
    Was für Öl/Fett verwendet Ihr dafür? Sicherlich kein weißes Fett oder WD40?!
    Beim Drehen des Tellers merke ich keinen Widerstand. Also zumindest nichts außer dem Gefühl die Masse des Tellers in Schwung zu versetzen.


    Anbei sind noch ein paar Bilder von den besagten Teilen.


    Hört mit:
    Dual 505-2 mit OM10
    Pro-Ject Phono Box MM
    Harman/Kardon AVR 151
    Marantz 5010
    Grundig FineArts T-905
    Grundig FineArts CD-905
    Grundig FineArts A-905
    Canton Karat 920 DC
    Bang & Olufsen Beovox CX 50
    AKG K240

  • Hallo Kai,


    Bei der Nachlaufzeit der Teller gibt es viele verschiedene Ansichten. Wichtig ist dass er im Betrieb möglichst ohne Schwankungen sauber und kräftig dreht. Möglichst geräuschlos.



    Ob er nach dem Abschalten nun 30 sek., 60 sek. oder gar 5Min. nachläuft sagt erst einmal nichts aus. Was nutzt eine lange Nachlaufzeit wenn aus dem Lager Geräusche auf den Teller übertragen werden? Nichts. ;)



    Zum Thema Schmierstoff für das Tellerlager, findest Du sehr viele Hinweise im Forum. Auch hier gibt es viele verschieden Meinungen. Der eine schmiert sein Lager mit Haftöl, der nächste mit Motoröl, wieder andere mit "normalem" Wälzlagerfett.




    Ich persönlich verwende seit Jahren nur Wälzlagerfett für die Lager und Haftöl für die Welle. Mir ist es egal ob der Teller Stundenlang nachläuft, dafür aber eventuell Lagergeräusche an den Teller weitergeleitet werden. Durch die Verwendung von Wälzlagerfett dreht der Teller zwar nicht mehr stundenlang nach, dafür werden weniger Geräusche durch die bessere Bedämpfung der Lagerkugeln im Lager an den Teller weitergereicht.


    Das ist nur meine persönliche Meinung! - Es ist keine Empfehlung, nur ein Hinweis auf das von mir verwendete Material. Nicht dass es wieder zu Grundsatzdiskussionen kommt. ;)



    So richtig kann ich das Treibrad, bzw. dessen Kante nicht zu 100% sauber auf Deinen Bildern erkennen. Grob würde ich aber sagen das solltest Du Dir noch einmal genauer vornehmen. Hierzu findest Du auch viele Hinweise im Board.

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Jetzt muss ich mich wohl outen. Den 1219 habe ich vor ca. 35 Jahren aus 1. Hand übernommen.
    Kurz überprüft, DIN- gegen Cinchstecker getauscht und fertig. Von mir hat er bisher keinerlei Schmierstoffe bekommen müssen.
    Er ist einfach nur immer gut behandelt worden und wurde bespielt. Er stand nie in einem einsamen, feuchten
    Keller, sondern war immer in wohltemperierten Räumen zu Hause und stand dabei immer schattig.
    Bei etwaigen Transporten grundsätzlich Sprengring ab, Teller runter. Das ist alles.
    Irgendwann wird mich das sicherlich einmal einholen, aber dann sind es 20 Jahre nach den Problemen anderer.
    Dazu kommt, dass ich von dem vorherigen Besitzer weiß, dass auch er eine solche Affinität besaß wie ich.


    Welches Öl Du nehmen kannst erfährst Du aus dem Thread Öl, Öl, Öl. Dort werden alle Möglichkeiten
    für die Schmiererei behandelt. Ich müsste jetzt auch erst nachsehen.


    Ich habe mir gerade Deine Bilder angesehen. Es sieht so aus, als ob an der Motorachse (Pulley) auf dem
    33er Ring Schmutz ist. Diesen solltest Du - wie schon in meinem 1. Text beschrieben - mit Spiritus reinigen.
    Ebenso das Treibrad und den Tellerinnenkranz.
    Allerdings hat dies nichts mit der kurzen Nachlaufzeit des Tellers zu tun, da nach dem Abschalten das Treibrad
    ausgekuppelt wird und der Teller frei läuft.

    Erstspieler: CS 701 mit Yamaha MC-3
    Zweitspieler: CS 731Q mit Ortofon ULM60E (vor dem Recycling gerettet - stand vor vielen Jahren auf einem Altglascontainer - sofort mitgenommen)
    Drittspieler: 1219 mit Shure DM103M-E (DMS200 für 78UpM)
    Lager: 1226 (Industrieversion) mit Shure M75D

  • Hi Jungs,


    viel Neues habe ich nicht beizutragen, denn Ihr deckt die Sache ja bereits rundum ab. Daher nur noch wenige Kommentare, wenn's recht ist.

    Du redest mir da aus der Seele, denn genau solche Sprays meinte ich damit. Manche davon enthalten Silikonöle - und davon kommt dann "Glanz und Glitsch" auf Einmal. Dein Vergleich mit High Heels hingegen hat mich zum Schmunzeln gebracht: ist ja auch so! :thumbup:


    EDITH: habe noch Etwas vergessen; bei Kirmesmusik denke ich an böses "Um-ta-ta, um-ta-ta" - dazu solltest du bei Yuhutube mal nach "Me, Myself and I" von "Shock Therapy" suchen. Das ist böse!

    Hi Maico,


    isses nicht schön? Wir zwei Beiden (Hübschen) sind einer Meinung! Einziger Kritikpunkt: du hast "Frittenfett" weggelassen (oder zu erwähnen vergessen) :D:whistling: .


    Okiedok - in diesem Sinne habe/habt 'nen schonen Abend und bis denne...

    Einmal editiert, zuletzt von riofox ()

  • Also wegen des Nachdrehens, der Motor macht keine Geräusche und der Teller läuft ruhig. Nachdem ich mir das Strobo ein bisschen angeschaut habe, gibt es auch da nichts zu bemerken. Es läuft aufm Punkt gleichmäßig ruhig und zeigt auch keine Ruckler. Ich habe jetzt noch mal die Matte, Teller, Reibrad und Antriebspully gesäubert. Da kam einiges runter, zumindest erstrahlt jetzt mein neues Mikrofasertuch in einem blauen Camouflagelook. Auch vom Reibrad ging einiges runter.


    Bis jetzt klingt die leichte Platte ohne Kerze nach dem reinigen sauber, ebenso dreht der Teller nun etwas um die 40 Sekunden nach (nur zur Info, nicht das es mich interessiert, wer hier den Längeren hat. :whistling:;) ) ...mal schauen wie es sich die Tage verhält. Ich bleibe erstmal optimistisch.


    @Shibamata Es handelt sich dabei nicht um ein 12-Monate-Gewährleistungsgerät. ;)


    Ps.: Sollten eigentlich Tellerachse/Spindel und die Aufnahme vom Teller gefettet sein? Die fest verbaute Tellerachse ist staubtrocken. Der Aufnahme am Teller ist innen vielleicht etwas gefettet.

    Bilder

    Hört mit:
    Dual 505-2 mit OM10
    Pro-Ject Phono Box MM
    Harman/Kardon AVR 151
    Marantz 5010
    Grundig FineArts T-905
    Grundig FineArts CD-905
    Grundig FineArts A-905
    Canton Karat 920 DC
    Bang & Olufsen Beovox CX 50
    AKG K240

    Einmal editiert, zuletzt von Kai ()

  • Hallo Kai,


    willkommen im 1219er Club! :thumbup:

    --------------------------------------------------------


    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin



    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------


    Meine analoge Hifi

  • Moin Kai,


    das längere Nachlaufen zeigt zumindest, dass Antriebsschlupf geherrscht hat, den Du jetzt beseitigt hast. Etwas Haftöl an der Tellerachse -nicht an der Spindel! - sorgt für noch besseren Leichtlauf des Tellers.


    Viel Spaß mit dem Brocken!


    Axel

    audio ergo sum

  • nicht an der Spindel!

    Was meinst du mit Spinden ?


    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • Ps.: Sollten eigentlich Tellerachse/Spindel und die Aufnahme vom Teller gefettet sein? Die fest verbaute Tellerachse ist staubtrocken. Der Aufnahme am Teller ist innen vielleicht etwas gefettet.

    ...die Aufsteckspindel muss nicht geschmiert werden, aber die Berührungsfläche zwischen Tellerachse und Teller kann ein Tröpfchen Öl vertragen.

    audio ergo sum

  • Ich hatte jetzt kein Haftöl oder Kettenöl zur Hand. Daher habe ich Feinmechanikeröl genommen. Sollte ja auch seinen Zweck erfüllen. Zumindest, ist die Nachaufzeit seitdem bei 1:35 Minuten und die leichten Platten klingen alle durch die Bank sauber. Das Problem scheint mit der gründlichen Reinigung behoben zu sein. :thumbup:


    Ich Danke euch!

    Hört mit:
    Dual 505-2 mit OM10
    Pro-Ject Phono Box MM
    Harman/Kardon AVR 151
    Marantz 5010
    Grundig FineArts T-905
    Grundig FineArts CD-905
    Grundig FineArts A-905
    Canton Karat 920 DC
    Bang & Olufsen Beovox CX 50
    AKG K240

  • Na, dann sind wir doch alle zufrieden und freuen uns, dass wir Dir
    beim Einkauf und Warten eines schönen Laufwerkes behilflich sein konnten.
    Ich denke, dass alle anderen es auch so sehen, wenn ich sage, dass wir Dir viel Spaß mit
    Deiner neuen Errungenschaft wünschen.

    Erstspieler: CS 701 mit Yamaha MC-3
    Zweitspieler: CS 731Q mit Ortofon ULM60E (vor dem Recycling gerettet - stand vor vielen Jahren auf einem Altglascontainer - sofort mitgenommen)
    Drittspieler: 1219 mit Shure DM103M-E (DMS200 für 78UpM)
    Lager: 1226 (Industrieversion) mit Shure M75D

    Einmal editiert, zuletzt von MDZ () aus folgendem Grund: blöder Satz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.