701 Gummimatte bröselt

  • Ich habe mit Silikonspray (Pflege für die Gummidichtungen am Auto, wahrscheinlich ähnlich wie die Sonax Gummipflege) sehr gute Erfahrungen gemacht. Die behandelte Gummimatte war danach wieder schön dunkel und nicht glänzend. Das Spray aufgesprüht und mit einem Küchentuch etwas eingearbeitet, je nach Ausgangslage mehrfach wiederholen und trocknen lassen. Das Zeugs hinterlässt hinterher keine Spuren an den Fingern oder den aufgelegten Platten.


    Viele Grüße

    André

    In allen vier Ecken sollen Plattenspieler stecken!

  • Hallo zusammen, wie Brent schon geschrieben hat, ist die Matte wohl beschichtet. Ich hatte das Problem auch schon. Die Beschichtung wurde auf das Gummi aufgebracht. Was du siehst, Wolfgang, ist nicht das beschädigte Gummi sondern nur die aufgequollene "Lackschicht". Ich habe die Matte ins Waschbecken gelegt, Spülmittel, Bioetthanol oder einen anderen nicht so aggressiven Alkohol und Scheuermilch gemischt und dann mit der Nagelbürste ordentlich durch die Rillen gebürstet. Irgendwann ging nichts mehr, dann habe ich die Matte mit weiterem Ethanol benetzt und gewaretet. Die Schicht löste sich weiter ab und ließ sich am Ende komplett abtragen. Etwaige hartnäckige Reste müssen ggf. mit einem Streichholz/ Zahnstocher abgetragen werde. Danach habe ich die reine Gummimatte saubergewaschen und mit Amor-All (o.ä.), also einem Pflegemittel, aufbereitet. Die Matte war nun tiefschwarz und nicht mehr grau gescheckt;-).


    Liebe Grüße, Christian

    Moin Christian, danke für den Tipp! Heute ist wieder Basteltag, ich werde das mal probieren. Wenn das nicht hilft, kommt die Oberfräse zum Einsatz...

    Für die "normale" Gummipflege nehme ich übrigens immer ein Cockpitspray von Maarelli. Aufsprühen, kurz einwirken lassen, abreiben. Funktioniert gut, um matte Stellen wieder aufzufrischen.


    Schönen Gruß,


    Wolfgang

  • Lieber Christian, der Tipp war Gold wert! Es handelt sich tatsächlich um einen feinen Lack, der in durchsichtigen Blättchen abbröselt.

    Ich habe zunächst die Matte in Spülmittel eingeweicht und mit einer Wurzelbürste bearbeitet. Damit lassen sich die losen Teile entfernen, das Ergebnis ist aber nicht überzeugend, weil der noch festsitzende Lack nicht mit runterkommt.

    Also die nächste Eskalationsstufe - die Matte zwei Minuten in Spiritus baden und wieder mit der Wurzelbürste schruppen. Das habe ich noch zweimal wiederholt.


    Das Ergebnis ist nicht perfekt, aber ich bin zufrieden. Hätte nicht gedacht, dass die Matte überhaupt noch zu retten ist. Hier nochmal in der Gesamtansicht:


    Vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben!


    Gruß,

    Wolfgang

  • Jetzt noch 3x Sonax druff mit immer 3 Tagen trocknen zwischendurch und die sieht fast wie neu aus... :thumbup:

  • Ich nehme immer Sonax und wische den Kram wieder ab. Aus den Rillen bei der Matte vom z.B. 621 puste ich das Zeug mit einem Kompressor. Allerdings ist das mit dem Trocknen eine gute Idee. Werde ich mal testen.



    Beide mit Sonax behandelt.

    Beste Grüße

    Christian


    --- time to grind ! ---

  • Die Glycerin-basierten (KFZ)-Gummireiniger, wie genannt, sind optimal, wenn der Gummi homogen tiefschwarz wird und "geschmeidig". Soltte man eh im Haus haben, ist perfekt zudem für Autotür/Klappendichtungen (auch gg. Festfrieren) und auch schwarze Fensterdichtungen im Haus. Mit dem Lappen auf/einreiben und dann nachreiben. Bei Tellermatten immer kreisförmig reiben. Ich habe meine alten Plattenmatten zuerst mit lauwramer Spülibrühe und ner weichen ollen Zahnbürste soft gereinigt, abgetrocknet und dann eben zB mit Sonax Gummipflege "eingelassen" - das wird richtig smooth :love:


    Erstaunlich wie lange die Matten halten, Dual hat schon hochwertige Materialien verarbeitet. Bzgl. geplanter Obsoleszenz hätten Dual- Konstrukteure ne 6 bekommen - unser Glück - Cheers. Immerhin gibts ja Knallfrösche :P Werde jetzt nach einigen Weinchen mal die LP-Playlist konfigurieren . Nice WE :)

    Grüsse Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.