505-4 mit 1/2" Arm - Ortofon OM 10 mit Gewicht?

  • Hallo liebes Forum,

    ich habe vor einiger Zeit einen gebrauchten 505-4 mit dem 1/2" Arm erworben.

    Der Arm war mir wichtig, um auch mal andere TA´s zu montieren.

    Dabei ist mir aufgefallen, das das montierte OM 10 ohne Zusatzgewicht installiert war.

    Ist das so korrekt? Ich dachte, dass nur am ULM Tonarm ohne Gewicht gefahren wird.

    Das Gewicht lag übrigens auch nicht bei.

    Viele Grüß

    Wido

    Grüße

    Wido

  • Hallo,

    Das ist genau richtig so ohne Gewicht.

    Gruß Roland

    Gruß Roland
    ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Mein Hifi- Geraffel siehe Profil 8)

  • Für alle schwereren Arme;)Bei der Auslieferung des 505-4 ist es auch nicht beigelegt, jedenfalls war es bei meinem damals nicht dabei.

    Gruß Roland

    Gruß Roland
    ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Mein Hifi- Geraffel siehe Profil 8)

  • Ok, ich dachte, der 1/2" Arm wäre schon ein schwerer Arm gegenüber den ULM Armen.

    Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Grüße Wido

    Grüße

    Wido

  • Der Arm des 505 ist übrigens ein ULM- Arm, halt mit Halbzoll Anschluss.

    Gruß Roland

    Gruß Roland
    ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
    Mein Hifi- Geraffel siehe Profil 8)

  • Der Arm des 505 ist übrigens ein ULM- Arm, halt mit Halbzoll Anschluss.

    Der von 505-4 ist bestenfalls LM wie beim 630, aber ganz sicher kein ULM mehr. Man kann das OM aber ohne Gewicht betreiben. Bei den aktuellen OMs würde ich aber das Gewicht verwenden, da die Compliance im Vergleich zum DN166 einfach niedriger ist.

    VG

    Kai


  • Der Arm des 505 ist übrigens ein ULM- Arm, halt mit Halbzoll Anschluss.

    Der von 505-4 ist bestenfalls LM wie beim 630, aber ganz sicher kein ULM mehr. Man kann das OM aber ohne Gewicht betreiben. Bei den aktuellen OMs würde ich aber das Gewicht verwenden, da die Compliance im Vergleich zum DN166 einfach niedriger ist.

    Ok, dann lag ich doch nicht so ganz falsch mit meiner Annahme.

    VG Wido

    Grüße

    Wido

  • Hallo,

    ich kann mich schwach daran erinnern, dass wir dieses Thema vor Jahren hier diskutiert haben.

    Laut Dual Prospekt haben CS 630 oder CS 505-2/3/4 ULM Tonarme.

    Unterschied zu den ULM Tonarmen der Vorgänger - Generationen ist das Wechsel- Headshell

    Ob der Gewichtsunterschied so groß ist, dass das Gewicht benutzt werden sollte.....?

    Ob es zu klanglichen Unterschieden führt könnte nur ein direkter Vergleich klären - ich kenne noch keinen Bericht

    von soll einem Vergleich.

    Probieren geht über studieren;)

    Bis denne

    Wolfgang

  • nur noch einmal zur Klarstellung: auf meinem 505-4 war ein original Ortofon OM 10 mit 1/2" Anschluss. Die Compliance beträgt 25, für das DN 166 beträgt sie 20.

    Hab bei Hifi-Test gerade folgende Daten fürs OM 10 gefunden. Da steht auch, dass bis zu mittelschweren Armen ohne Gewicht gefahren werden kann. Dadurch ist dann alles klar.

    Gleiches gilt auch für alle anderen Nadeln (OM 20 bis OM 40)

    Ausstattungsliste: Ortofon OM 10

    Ausstattung & technische Daten

    Ausgangsspannung 4mV bei 1kHz, 5cm/sec.
    Verstärkeranschluss Phono MM
    Kanalabweichung bei 1 kHz 2dB
    Übersprechdämpfung bei 1kHz 22dB
    Übersprechdämpfung bei 15kHz 15dB
    Frequenzbereich 20-22.000Hz
    Frequenzgang 20-20.000Hz +3dB/-1dB
    Abtastfähigkeit bei 315Hz 70µm bei empfohlener Auflagekraft
    Nadelnachgiebigkeit 25µm/mN
    empf. Tonarm-Typ sehr leicht, leicht und mittelschwer (ohne eingelegtes Zusatzgewicht für mittelschwere Tonarme geeignet)
    Abtastdiamant elliptisch
    Verrundung r/R 8/18µm
    Auflagekraftbereich 12,5-17,5mN (1,25-1,75g)
    empf. Auflagekraft 15mN (1,5g)
    Abtastwinkel 20 Grad
    Gleichstromwiderstand 750Ohm
    Induktivität 450mH
    empf. Abschlusswiderstand 47kOhm
    empf. Abschlusskapazität 200-500pF
    Gewicht 2,5g (5g mit einliegendem Zusatzgewicht)
    Ersatz-Nadeleinschub Stylus 10

    Grüße

    Wido

  • Die Compliance beträgt 25, für das DN 166 beträgt sie 20.

    ok, ich dachte es wäre andersrum, aber die Langnasen sind nicht grade mein Spezialgebiet.;)

    Aber seis drum ich habe die am 505-4 schon mit und ohne Gewicht betrieben, ganz ehrlich einen Unterschied habe ich da jetzt nicht rausgehört.

    VG

    Kai


  • Aber wofür gibt´s dann das Zusatzgewicht?

    Vor allem für Arme bzw. Arm/Headshell-Kombinationen, auf denen es ohne nicht auszubalancieren ist.

    Die Compliance beträgt 25, für das DN 166 beträgt sie 20.

    Letztere Angabe scheint eher unwahrscheinlich, da die Auflagekraft ja nur 1,25 g betragen soll - genau wie fürs OM(B)20, das damals noch mit 30 cu (dyn., hor.) spezifiziert war.

    Grüße aus München!

    Manfred / lini

  • Du kannst auch einen Test durchführen. Nimm eine 1 Cent Münze (ca. 2,3 g) und leg diese auf das Headshell. Jetzt neu Ausbalancieren und dann einfach mal hören.

    Refresch


    CS 731Q CS 714 Q CS 741Q CS 701 CS 621 CS 627Q CS 604 CS 507 CS 504 CS 505 CS 505-4 CS 525 CS 530 CS 628 2xCS 630 CS 455 CS 435 4 x 1210 1214 1215 1224 2 x 1225 1226 1228 1237 A 1219 1246 1254 CS 2235 1009 1015 1011F 2x1010 CV1600 CV1260 C844 C830 C820 C819 PE 33 Studio PE 2014L 2 x PE 720 PE 2010

  • Moin zusammen,

    ich hab am 741er (dessen effektive Tonarmmasse noch geringer ist) im Zuge meiner TKS OM Body Entwicklung

    mal Messungen mit und ohne Zusatzgewicht mit einer Nadel 10 durchgeführt und konnte weder per Ohr

    noch per Frequenzdiagramm einen Unterschied feststellen.

    Es kann natürlich auch ein besonders weich aufgehängtes Nadel 10 Exemplar gewesen sein, aber alle meine

    letzten Messungen mit Nadel 10 bis 40 ohne Zusatzgewicht zeigen im unteren Frequenzbereich, in welchem sich

    dies in erster Linie auswirken könnte, keinerlei Einschränken bzw. Veränderungen.

    Beste Grüße

    Thomas

    Ich biete: 731/714 Halbzoll + OM Adapter, TKS Halbzoll-Adapter + TKS OM Body, TKS AT-VM95E/ML , Federhaus aus PEEK, Diverses...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.