Hallo Rainer,
Aber wie "tune" ich nun den Antiresonator?
das Diagramm von Dual zur Ermittlung des TAR-Wertes geht vom reinen Systemgewicht aus (aber inkl. eines TK26 beim ULM60E).
Da mein Adapter in etwa soviel wiegt wie ein TK26 kannst Du hier direkt mit den 7,2g Gewicht für das 2M Blue in das Diagramm gehen und landest dann bei ~7,7.
Meine Erfahrung nach vielen Hör- und Meßreihen mit dem TAR:
- Bei Tonabnehmersystemen ohne Spanndraht (z.B. 2M Reihe, OM (Super), Vinylmaster) macht sich der TAR (sofern intakt) nur wenig bis gar nicht bemerkbar,
dies liegt u.a. an der höheren Eigendämpfung der Aufhängung
- Tonabnehmer mit Spanndraht produzieren insgesamt eine größere Tonarmresonanz (gemeint ist die Amplitude) als o.g. Tonabnehmer
- Da der TAR nur die vertikalen Auslenkungen beeinflußt ist sein Gesamteffekt begrenzt
- Schwere TA's mit geringer Auflagekraft und hoher Complaince (z.B. Shure) profitieren am meisten von einem funktionierenden TAR,
da sie schneller bei Höhenschlägen dazu neigen sich aufzuschwingen und den Kontakt zur Rille verlieren, auch bedingt durch die
geringe Auflagekraft und die Tonarmresonanz näher an der Frequenz der Störung (Höhenschlag) liegt.
Beste Grüße
Thomas