Etwas für Dual Sammler 30er 40er Jahre Gerät in Schatulle

  • Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein Dual 1000... Ein Schnapper für den Preis, aber der steht eben in Österreich und ich würde den nicht per Post bekommen wollen....
    Wenn du in der Nähe wohnst, würde ich ihn da wegholen, verkauft bekommst du ihn garantiert immer wieder :)

    Grüße

    Thorben

    Hört mit: 728Q und 1209 an Saba 8100, LS Sansui ES-205

    Braun MM4-7 mit RC 7; Tonband Grundig TK 14L; Telefunken TW 501 (suche Schaltknebel und Nadeln!)
    Ehem.: 1209, 1214, 1224/1225/1226, 1234/1235, 504, 601
    Wasserschadenopfer: 1019
    Dornröschenschlaf: 1002F, div. 1010

  • ...naja...die sammler für diese ganz alten dinger sind recht rar...ich weiss nicht, ob ich mir sowas antun würde...auch wenn der wirklich interessant ausschaut. ich muss mal in nokos buch nachschaun.

    romme

    Chassis E 300a wenn ich mich nicht täusche, schaut doch verchromt aus, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von romme (14. November 2020 um 20:50)

  • Das ist kein 1000er.

    Das ist der E200a/55, der mit dem Kugelkopf.

    Selten, so ca. 1938. Habe ich auch in der Sammlung.

    Nur für Schellack und noch mit Stahlnadel. Hat ein sogenanntes magnetisches Freischwingersystem.

    System verzerrt gerne wegen verhärteter Gummilagerung.

    Optisch gut in Schuss, denke ich. 65€, hm, kann man machen, wenn man Spaß an so alten Geräten hat.

    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

    Einmal editiert, zuletzt von MaxB (14. November 2020 um 21:08)

  • Hammerteil, aber sollte zu jemandem, der auch die Wartung drauf hat und Schellackplatten hört, da wird sich einer finden, ist sicher recht selten, ich finde den wunderschön, hab mir allerdings auferlegt nur Ende 60er bis Anfang 80er zu sammeln und höre meine Schellackplatte (eine!) mit dem 1210 vom P42, aber das ist ein unglaublich tolles teil und schon damals so ein saugutes Design , das auch für damals schon außergewöhnlich schick und zeitlos (Arm/TA) war, in neu und beleuchtet muß das schon High-End ausgesehen haben, hihi

    Viele Grüße :) DerGerd

  • Meine guten Schellackplatten (ok, ich habe keine guten) würde ich damit nicht hören. Da würde ich 1003/4/5 oder 1007 bevorzugen.

    Technisch/mechanisch ist der nicht kompliziert, aber das System ist nicht ohne und Ersatzteile gibt es da nicht mehr - da heißt dann es improvisieren...

    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Servus,

    Also wenn auch noch die Plattenbox mit dabei ist die drauf liegt würde ich zuschlagen. Die hat ne recht außergewöhnliche Form und könnte leer schon den halben Kaufpreis bringen. Und vielleicht sind ja auch noch ein paar gute Schellacks dabei.

    Viele Grüße

    Roman

  • Ja, nach Leipzig geht das gute Stück.

    Vielleicht an jemanden der auch hier tätig ist...

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.