Dual CS 627Q - Plastik-Krümel und Kanalausfall

  • Guten Abend allerseits,


    mir ist über die Kleinanzeigen ein Dual CS 627Q zugelaufen - 35 Euro inklusive Versand, allerdings defekt. Der Motor gibt ständig Vollgas.


    Heute ist das Gerät angekommen und in der Tat hat der Motor es sehr eilig. Mit dem Oszi war der Schuldige schnellausgemacht, es hatte den 4558er-OP zerrissen, nach dem Ersatz lief das Gerät wieder. Knallfrosch und 1000-uF-Elko wurden gleich mitgetauscht, ebenso die offenen Schalterkontakte gereinigt.


    Zwei Macken hat er jedoch noch:


    - Es funktioniert nur ein Kanal, den Verstärker kann ich als Fehlerquelle ausschließen. Ich habe das Headshell entfernt und nur bei den Anschlüssen rot und grün zeigt das Multimeter 580 Ohm an. Alle anderen Kombinationen, insbesondere blau und weiß, sind hochohmig. Wenn sich nach dem Reinigen der Nadelkontaktstifte keine Besserung einstellt, ist es vermutlich Zeit für eine Neue Nadel? Kann ich die Nadel eines CS 630Q vorübergehend einsetzen oder passt die nicht?


    - Die Start-Automatik will nicht, wie ich es will. Bevor ich nun allerdings Zeit in den Steuerpimpel investiere: Mir sind im Gehäuse kleine Plastikstücke entgegengefallen (siehe Foto). Ich fürchte, dass das Teil mal wichtig war und mit der Startautomatik zusammenhängt - weiß jemand von euch, was das war?


    Vielen Dank und liebe Grüße,

    Michael

  • Moin aus Hannover nach Hannover,


    wenn nach Reinigung der Kontakte zwischen weiß und blau kein Widerstand messbar ist,

    braucht es ein neues System. Die Nadel kann noch gut sein :)


    Das gelbe Teil ist ein Hebel aus dem Kurvenrad 31. Das KR ist in mehreren Typen verbaut

    worden, das erleichtert die Suche nach Ersatz.




    Die ganzen Anleitungen und Teilenummern finden sich hier:

    http://www.hifi-archiv.info/dual.html

    Da kommen einige der 5xx, 6xx und 7xx Infrage.


    LG, Micha

  • Moin Micha,


    Danke für deine zügige Antwort!

    Entschuldige die doofe Frage, aber wird mit System das TKS 55E oder das darin eingeschobene DN 155E(inkl. Nadel) bezeichnet? Das TKS 55E besteht ja im Prinzip nur aus durchgängiger Kontaktierung, die ich an beiden Enden zügig vermessen können sollte.


    Oh, das könnte natürlich wirklich das Kurvenrad gewesen sein. Das erklärt dann auch, warum sich der Tonarm bei Start nur hebt und senkt, aber nicht bewegt, korrekt?


    Beste Grüße aus Vahrenwald,

    Michael

  • DN 155E

    Das ist die Nadel vom TKS 55 E. Das besteht zusätzlich aus dem Halter mit den beiden

    Haltenasen und dem eigentlichen System. Davon steht die genaue Bezeichnung unten

    drauf. Sollte sich leicht finden lassen unter TKS 49 S / TKS 50 E / TKS 52 E / TKS 55 E /

    und TKS 60 E
    Die sind sich sehr ähnlich und unterscheiden sich meist nur durch die Codierung, die man

    leicht anpassenden kann für andere Nadeln.



    Grüße zurück aus Stöcken, Micha



    PS.: TKS xx bitte nicht mit ULM xx verwechseln, die passen hier nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von mickdry ()

  • Moin Micha,


    lieben Dank! Entschuldige, dass ich schon die nächste Frage hinterherschiebe: Dann wäre der erste Schritt, das TKS 55 E zu tauschen (was ja "nur" vier Kontakte von oben per Strippe auf die vier Kontaktstifte Richtung Nadel führt). Ist da das typische Problem, dass die Kontaktstifte so verbogen sind, dass sie die Nadel nicht richtig kontaktieren? Aus elektrischer Sicht ist das TKS ja wirklich extrem primitiv, bis zu den Crimpstellen der vier farbigen Adern scheint die Messung ok und dann kommt vor der Nadel ja nur noch die Durchführung durchs Plastik:)


    Viele Grüße,

    Michael

  • Zieh erst mal die Kabel direkt am System ab und miss direkt an den Kontakten

    vom System. Oft geben nur die Crimps keinen guten Kontakt mehr her, dann ist

    feines Löten angesagt.



    LG, Micha

  • Hallo Micha,


    leider kein Glück - gemessen an den Stiften (Crimpstecker abgezogen) hat ehemals blau-weiß weiterhin keinen Durchgang über die Nadel. Dann wird mir wohl nur bleiben, auf eine Wunderheilung zu hoffen, das System und / oder die Nadel zu tauschen oder den Dreher mit dem aktuellen WIssen wieder als defekt abzustoßen. Danke!


    Viele Grüße,

    Michael

  • das System und / oder die Nadel zu tauschen oder den Dreher mit dem aktuellen WIssen wieder als defekt abzustoßen.

    Plädiere für Ersteres. Der 627 Q ist besser, als was für 500 Euro oder mehr neu auf dem Markt ist.

    Da sollte man ruhig noch etwas reinstecken.


    LG, Micha

  • Dann wäre der erste Schritt, das TKS 55 E zu tauschen (was ja "nur" vier Kontakte von oben per Strippe auf die vier Kontaktstifte Richtung Nadel führt). Ist da das typische Problem, dass die Kontaktstifte so verbogen sind, dass sie die Nadel nicht richtig kontaktieren?

    Hallo Michael,
    es drängt sich mir die Frage auf, ob Dir die Funktion eines Abtastsystems geläufig ist?
    Es gibt keine Kontaktstifte , welche die Nadel kontaktieren.
    Die Kontaktstifte sind der Anschluß für zwei Spulen im System. welche bei Bewegung (Frequenz) der Nadel durch Magnete erregt werden.
    Die kleine Spannung die dort erzeugt wird, reicht um die Frequenz an einen Vorverstärker zu übertragen.



    Beispielbild, MM-Sytem

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    Einmal editiert, zuletzt von papaschlumpf ()

  • Hallo,


    Phonotechnik ist nunmal "primitiv", die Schallwelle wird wie zu Edisons Zeiten mechanisch abgetastet


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Hallo Michael,

    hier dann auch noch das Anschluß-Schema
    von Ortofon OM- bzw. Dual ULM-Systemen.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Guten Morgen zusammen,


    Gernot, die Frage ist mehr als nur berechtigt. Nachdem ich zwischen den hinteren Stiften und den vermeintlichen vorderen Kontakten keinen sinnvollen Durchgang messen konnte und als die 580 Ohm schlussendlich auch bei abgezogener Nadel zu messen waren, hat es irgendwann Klick gemacht. Da ist mir dann auch aufgefallen, was ich oben für einen Müll verzapft habe und weshalb so ein System kaum zu reparieren (und gar nicht so primitiv aufgebaut wie zunächst gedacht) ist ^^


    Lieben Dank euch für die Hinweise und Informationen,

    dann kann ich nun den Zustand des Systems klar einschätzen und habe wieder eine Menge dazugelernt.


    Viele Grüße,

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.