721 Vertikallager schwergängig

  • Hallo zusammen,

    bei meinem 721 lässt sich der Tonarm nicht ausbalancieren. Bei großenAbweichungen vom Tonarmgewicht schnappt er noch nach oben oder unten. Je näherman dem Ideal kommt desto weniger pendelt er. Man kann den Arm dann nehmen und1mm nach oben drücken wo er dann stehen bleibt. Wenn ich ein Papierbällchendrauf fallen lass sackt er ab und das wars.

    Jetzt habe ich versucht an Schaube 49 des Vertikallagers das Themaeinzustellen. Leider ist der Tonarm erst frei, wenn die Schraube so weitdraußen ist, dass der Lagerrahmen dann locker ist.
    Heißt das ein Lager ist beschädigt? Wie viel Einfluss hat die Lagerungauf der linken Seite? und in welchem Teil ist sie? Kann es im Manual nichterkennen.

    Konnte durch Einstellung von Schraube 49 das Problem abmildern, davor (mitdem alten Stand) habe ich vom Sound her nichts schlechtes wahrgenommen. Auflagekraft stimmt jetzt sogar auch und ist nicht mehr zu hoch (Tonarmwaage).

    Ist derEinfluss des Lagers zu vernachlässigen?

    Viele Grüße

    Lukas

  • Moin. Lukas.
    Die Lager sollten ein wenig Spiel haben aber trotzdem frei laufen können.
    Eventuell könnte auch das federhaus das Problem sein. Das eventuell die anschlagnase nicht nichtig steht.
    Mehr zu dem Thema hier.

    Federhaus 601

    Gruß Carsten

  • Die Lager sollten ein wenig Spiel haben aber trotzdem frei laufen können.

    Aber der Lagerrahmen musst fest sein wen ich dran rüttel? oder darf er sich ein wenig bewegen?


    Eventuell könnte auch das federhaus das Problem sein. Das eventuell die anschlagnase nicht nichtig steht.
    Mehr zu dem Thema hier.

    Das hatte ich am Anfang aber habe es nach dem https://www.dual-board.de/index.php?thre…agekrat-defekt/ Beitrag gerichtet. Kann jetzt wieder schön zwischen 0 und 3 einsellen.

  • Moin,


    eventuell greift die Spitze nicht richtig mittig ins Lager.

    Dann noch mal links die Schraube fast ganz rausdrehen

    und dabei den Arm leicht nach rechts festhalten, so dass

    sie nicht mehr links im Lager sitzt. Das Ganze bei AK und AS = 0.

    Prüfen, ob sich der Arm im rechten Lager nicht nach oben,

    unten, vorn und hinten verschieben lässt. Dann die linke

    Schraube unter Sichtkontrolle langsam wieder eindrehen.

    Dabei muss sie mittig ins Lager und sollte nur noch

    minimal Spiel haben.

    Wenn das nicht hilft, könnte es sein, dass die Spitze rechts

    nicht richtig sitzt. Dann noch mal links lösen und rechts

    neu ansetzen. Die rechte Schraube (vermutlich Linksgewinde)

    beide Male NICHT lösen. Nach dem Ansetzen sollte das

    AS-Rädchen ganz leicht gehen und von selbst wieder in

    die 0-Stellung zurückfedern. Schraube links unter

    Sichtkontrolle usw.


    Gutes Gelingen, Micha

  • Hallo zusammen,

    denke es ist das hier... Da steht am Lager etwas raus. Vielleicht das Lager selber ? ||

    Das klingt nach Tonarm raus und neues Teil finden?

    Viele Grüße und Dank

    Lukas

  • Moin.
    Das könnte die kleine Scheibe sein die die Kugeln in Position halten tut.
    Schau doch mal nach ob alle Kugeln da sind.
    Wenn eine fehlen tut könnte es die Ursache sein für das Verhalten des Arms.
    Wenn alle da sind die Schraube zentral wieder einsetzen und festschrauben.
    Dann mal die andere Seite in Augenschein nehmen.

    Gruß Carsten

  • kleine Scheibe sein die die Kugeln in Position halten

    Sieht fast so aus. Wenn sich das mit sanfter Gewalt so reindrücken lässt,

    könnte das eine gewisse Zeit halten. Besser ist aber, den Arm ganz aus

    der Lagerung zu lösen, um Alles genauer in Augenschein zu nehmen.

    Der ringförmige Deckel sollte dann "einrasten" wenn er wieder rein

    gedrückt wird.


    Glückliches Gelingen, Micha

  • Moin.
    Ja, ausbauen ist besser aber dauert auch ne weile. Aber man kommt besser ran. Sollte doch eine Kugel verschwunden sein wird es schwierig mit Ersatz für die Kugel.

    Gruß Carsten

  • Guten Morgen,

    werde dann den Arm ausbauen und nach schauen. Wenn ich es gemacht habe gebe ich Rückmeldung mit Fotos. Hoffen wir das Beste :)

    Danke euch für den Rat.

    Viele Grüße

    Lukas

  • Hallo zusammen,

    Tonarm ist ausgebaut und wie befürchtet ist das Lager "eingedrückt" Kugeln sind noch alle da. Kann man das Lager rein drücken damit es eben wird oder muss ich es eher raus hebeln?

    Welche Funktion hat die Druckfeder 39 , welche auf den Bolzen vom Rahmen aufgesteckt wird? Bei der Tonarmhöhenverstelllung die "auf" Bewegung unterstützen?

    Viele Grüße

    Lukas

  • Hi !

    Welche Funktion hat die Druckfeder 39 , welche auf den Bolzen vom Rahmen aufgesteckt wird? Bei der Tonarmhöhenverstelllung die "auf" Bewegung unterstützen?

    Nicht so direkt.

    Sie sorgt nur dafür, daß der Lagerrahmen 38 etwas Abstand zu der Chassisdurchführung hat.
    Die Armverstellung ist ein filigraner Mechanismus - und der damit verwobene Armtransport ist beim 721 ein bißchen anders, als bei anderen Drehern. Außer vielleicht vom 704 ... der hat diese Feder auch. Mit der gleichen Teilenummer und der gleichen Nummer im SM.

    :D

    Peter aus dem Lipperland

    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.