505-1 bis 505-5

  • Hallo,


    kann mir jemand den Unterschied zwischen den einzelnen 505er Laufwerken sagen. Und ist CS 505 das gleiche wie 505?


    Danke und Gruß


    Hans

  • Hallo Hans,
    schau mal hier: http://www.hifi-archiv.info/dual.html
    da erklärt sich vieles!
    Unterschiede sind wohl in erster Linie das Headshell, bzw. die verwendeten Systeme.
    Die ersten Serien hatten Pickelteller, der 505-3 und 505-4 hatten dann die polierten, glatten Teller
    Die ersten Serien waren in Plastik Zargen, die späteren dann in Furnierten / Folierten Pressspahnzargen.
    Technisch (Motor Antrieb) gab es wohl keine gravierenden Unterschiede.
    Der heute noch Neu zu kaufende 505-4 hat einen leichteren Plattentellen und Filz statt Gummimatte.


    CS505 ist die fertige aufstellbare Version, also Einbauchassis und Zarge....
    505 bezeichnet eigentlich nur das Chassis
    Und ich glaub die neu zu erwerbenden 505-4 heissen auch nur so ( also ohne CS)


    LG Jochen

    hört mit 701,704,714Q, 728Q, 741Q,1218, 1219, 1229,1249, 630Q, 628, 627Q 621,606,601,521,506,505-4,505-3,505-2, 505-1, 505, 504, 502, 130S, C919 :P:P:P

  • Hallo Jochen,


    danke für die Antwort.
    Ja das erklärt einiges zusammen mit deiner Erklärung heißt das für mich beim inneren Ablauf dh Mechanik sind die Laufwerke gleich. Ich habe nämlich einen 505-3 zu reparieren, für den ist keine Service anleitung zu finden. Wird auch eine andere passen. Den 505-5 gibt es anscheinend gar nicht, habe mir eingebildet da habe ich irgenwo was gelesen.


    Gruß Hans

  • Hallo Hans,
    stimmt, den 505-5 gibt es nicht.
    Wenn es um die Machanik geht, passen auch die Anleitungen der anderen 505er.....


    Ich tip jetzt einfach mal: er lässt sich nicht mehr einschalten? Das wäre ein häufiges Problem, ist aber schnell gemacht..... altes Fett entfernen und neu schmieren.....


    LG Jochen

    hört mit 701,704,714Q, 728Q, 741Q,1218, 1219, 1229,1249, 630Q, 628, 627Q 621,606,601,521,506,505-4,505-3,505-2, 505-1, 505, 504, 502, 130S, C919 :P:P:P

  • hallo Jochen,


    ich habe ihn mal kurz probiert, er läuft, schaltet aber nicht aus am Ende, hast du da auch einen heißen tip?
    Grad bastle ich an was anderen, er kommt später dran.


    Gruß Hans

  • Die Abstellschiene drückt am Ende der Platte auf ein kleines Kupferblättchen bzw. verschiebt dieses. Am Subteller ist unten ein kleiner Nocken dran, der dieses Kupferblättchen dann zurückdrückt und den Spieler ausschaltet.
    Entweder auch hier Probleme mit verharztem Fett oder dieser Nocken ist nicht mehr da...... ( abrgebrochen, da Plastik)
    LG Jochen

    hört mit 701,704,714Q, 728Q, 741Q,1218, 1219, 1229,1249, 630Q, 628, 627Q 621,606,601,521,506,505-4,505-3,505-2, 505-1, 505, 504, 502, 130S, C919 :P:P:P

  • Der CS 505 stammt von 1980.
    Seriensystem war das TKS 237.
    Er kam in einer Holzzarge (gleich wie CS 506-1)
    1981 kam der Nachfolger CS 505-1.
    Der hatte serienmäßig das System TKS 49 S und eine Kunststoffzarge.
    Es gab ihn gegen Aufpreis aber auch in einer Holzzarge.
    1985 kam dann der CS 505-2.
    Seriensystem war das ULM 65 E mit 1/2"-Headshell.
    Der hatte eine geänderte Gummimatte und eine Holzzarge.
    1987 kam dann der CS 505-3.
    Der hatte einen neuen Teller ohne Stroboskopmarkierungen und die Headshell hat 40% Carbonfaserbeimischung.
    Er hatte auf der Zarge vorne ein Schild "Audiophile Concept".
    1990 kam dann der CS 505-4.
    Der hatte Tonarmlager und Tonarm in schwarz, eine leicht veränderte Zarge und serienmäßig das System ULM 68 E.
    Ab 1998 wurde die Gummimatte durch eine Filzmatte ersetzt und das Schild "Audiophile Concept" weggelassen und das Systrem durch ein Ortofon OMB 10 ersetzt. (das wäre eigentlich schon ein 505-5 gewesen)
    Später war der Tonarm wieder silber und die Schwermetallschnur im Teller durch billiges Stromkabel ersetzt (das wäre ein 505-6 gewesen)
    Letztes Jahr bekam der 505-4 eine neue Zarge (das wäre ein 505-7).

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hallo


    Der aktuelle 505-4 hat neben der neuen - übrigens wirklich gut gemachten und auch schönen Zange - auch eine Änderung am Tonarmlager und ein geändertes Headshell erhalten. Er ist aber nach wie vor ein ganz toll aufspielenden Plattenspieler. Mehr braucht man eigentlich nicht.


    Bis denne
    Wolfgang

  • Hallo alle,
    hat etwas gedauert, habe mich mit dem 505er beschäftigt. Es war das alte Fett die Ursache beim Endschalter. Habe alles gereinigt neu gefettet, und er läuft.
    Ich habe noch ein Problem mit einem 521er. Aber ich glaube es ist besser ein neues Thema anzufangen.
    Danke und Gruß Hans

  • Hallo Hans,
    dachte ich mir doch..... ^^


    LG jochen

    hört mit 701,704,714Q, 728Q, 741Q,1218, 1219, 1229,1249, 630Q, 628, 627Q 621,606,601,521,506,505-4,505-3,505-2, 505-1, 505, 504, 502, 130S, C919 :P:P:P

  • Ich hatte mir die Nummern anders zusammengereimt, und zwar aufgrund des Tonarms


    Ur-505 mit TKS hat ein anderes Gewicht (müsste das des 506-1er sein / bzw. CS522)
    505-1 mit ULM TKS hat bereits das heutige Gewicht
    505-2 kein ULM, sondern '1/2"-ULM'
    505-3 geändertes Shell (am Rohr geklemmtes Shell)
    505-4 wieder geändertes Shell (Überwurfmutter am Shell)
    der heutige 505 müsste durch die Teile des 455-1 Arms 505-5 heißen.


    Der 505-4 hat ja auch zwei große Stufen: Ausgabe 1 mit Gummimatte / Masseringteller, Ausgabe 2 mit Filzmatte / "Stromringteller,
    Teller gab's in der Zeit mehr als genug (einschl. die 506er-Version mit Strobolicht für den "Pickelteller"),
    Konsolen gab's mehr als genug.


    Mit einen 505-2 bis -4 hat man gleich ein 1/2"-Shell. 505-1 und Ur-505 brauchen Adapter (ich denke der Ur-505 entspricht mehr der ersten ULM-Generation, so ab CS522 und der 505-2 die jüngere ab CS528).


    Eigentlich ein sehr dankbares Gerät...


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Hallo Wolfgang,


    das ist ja auch interessant, da gibt es vermutlich viele kleine Unterschiede (hat vielleicht Dual etwas experimentiert) jeder sieht etwas anderes. Mir war da in erster Linie wichtig, gibt es Unterschiede in der Funktion die bei einer Reparatur der Mechanik wichtig sind aber das andere kann ein anderes mal wichtig werden.
    DAnke für deinen beitrag
    Gruß Hans


  • ich denke der Ur-505 entspricht mehr der ersten ULM-Generation, so ab CS522 und der 505-2 die jüngere ab CS528).

    Der 508 ist eigentlich unter der Haube ein 505-1 mit Leuchtstoboskop.
    Der 528 ist die Vollautomatikversion des 508.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.