Beiträge von pn88

    Hallo,

    der 505-2 ist mehr als ausreichend!

    Er macht genau das, was er soll ! Hat keinen Schnick Schnack, welcher kaputt gehen kann und wurde nicht ohne Grund bis vor Kurzem in leicht modifizierter Version als 505-4 noch verkauft.

    Ich habe selbst mehrere 505er ( -2,-3 und -4) im Einsatz. An meinen Drehern ist in der Regel das original System ( Ortofon) verbaut. Sofern die Nadeln noch in Ordnung sind, bieten sie besten Musikgenuss. Bei mir "hört" auch das Auge mit..... Die originalen Systeme passen optisch einfach perfekt zu den Spielern.....

    An anderen Spielern höre ich gerne mit den alten Shure Systemen.

    Ich denke, es wird dir niemand sagen können, welches System besser ist. Es kommt ganz auf deinen Geschmack an.

    Und nicht zu vergessen: Das ganze Set up.......

    Wie Kai oben schon schrieb: Lass die Kabel dran und montiere neue Cinch Stecker. Lass dich dabei aber nicht von überteuerten Voodoo Angeboten verleiten :)

    LG Jochen

    Hallo,

    es ist ja fast schon alles geschrieben worden.......

    Um die Vorzüge als Vollautomatik Spieler / Wechsler nutzen zu können müsste er wohl, wenn noch nicht geschehen, entharzt werden. Wenn nicht, führt das oft zu Fehlfunktionen. Die etwas antiquierte Optik des 1228 mit dem kleinen Chassis und dem kleinen Plattenteller muss man mögen......

    Der 502 ist bis auf das Tonarmlager problemlos und vor Allem: Zeitlos! Mehr braucht man nicht. ( Und wenn das Lager defekt ist, baut man einen Tonarm vom 510er ein).

    LG Jochen

    Wie ich das sehe, läuft er rückwärts......

    Wie schon beschrieben: ausbauen, entharzen , neu fetten , und die Knallfrösche erneuern. Steuerpimpel noch neu und dann sollte er wieder laufen.

    Der CS130S ist ein sehr unterschätzter Plattenspieler und ist meinees Erachtens erhaltenswert!

    LG Jochen

    Hi Marcel,

    das könnte eine Erklärung sein, dass die Höhe des Tonarms ansteigt. Das ist ja aber letztendlich irrelevant, da das ja nur auftritt, wenn der Tonarm mit dem Lift angehoben wird.

    Beim Spielen hängt der Tonarm ja frei.

    Und ob es dann eine Verändrung der Auflagekraft gibt, wenn sich der Tonarm Richtung Plattenmitte bewegt.... I don´t know.

    Man stellt ja den Tonarm und die Auflagekraft am Anfang , also noch vor Beginn der Platte , ein.....

    LG Jochen

    Hallo,

    dass der Riemen an dem weißen Umsteller schleift, könnte zwei Ursachen haben:

    > zu breiter Riemen

    > die Gummis der Motoraufhängung haben nachgelassen und der Motor sitzt jetzt zu tief.

    LG Jochen

    Na , ein weiteres Beschweren bringt ja nichts...... Zumindest kann ich mir jetzt nichts optisch schönes vorstellen....
    Meiner Meinung nach müsstest du ein leichteres System montieren, damit das Ausgleichgewicht, ohne Zusatzgewicht, näher zur Basis geschoben werden kann.
    Wenn du dein montiertes System weiter benutzen willst, wird dir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als die Haube zu entfernen...
    LG Jochen

    Hi Fritz,
    ich würde jetzt einfach mal sagen, da ist das System zu schwer für den Arm. Dadurch, und mit dem Zusatzgewicht, steht das alles zu weit nach hinten raus.
    Habe auch einen 741Q mit original MCC120 und da ist so schon fast kein Platz mehr zur Haube.....
    LG Jochen

    Hallo Daniel,
    wenn an dem 505 noch die original Cinch Stecker verbaut sind, dann bitte gegen neue tauschen. Die Stecker sind nicht besonders gut und verursachen fast immer ein Brummen. Das Kabel ist gut und kann weiter benutzt werden.
    LG Jochen

    Hallo Daniel,
    die Plattentellermatte in der ersten Anzeige scheint nicht original zu sein.
    Die Plattenteller sind die Gleichen.
    Das Audiophile Concept Schild ist nur geklebt und fehlt oft. Bzw. wird auch gerne abgemacht, da es nicht wirklich optisch passt. Die technischen Eigenschaften sind beim 505-3 alle gleich.
    Aber es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen 505 er Serien ( 505, 505-1, 505-2, 505-3, 505-4 alt und 505-4 neu).
    Die Unterschiede kannste googeln.....
    LG Jochen

    Hi Willi,
    alles gut.......
    Wollte damit nur ausdrücken , dass über verschiedene Systeme viel geschrieben wird und jeder halt ganz anders empfindet..
    Wenn ich dir jetzt schreibe, dass für mich z.B das V15 an einem 701 das non plus ultra ist, heisst das nicht, dass es dir gefallen muss. (war jetzt auch nur ein Beispiel...) Ich denke halt, jeder sollte das selbst ausprobieren.

    Und bezüglich meines Stils in diesem sehr sachlichen Forum: Ich denke, ich war sachlich! Da gibt es hier im Forum leidlich andere Konversationen......
    Und ja ich bin durchaus in der Lage, deine Fragen zu verstehen.
    Als Radio Fernseh Techniker der "alten Schule" kenne ich sogar den Unterschied der verschiedenen Systeme.
    So, damit beende ich meinerseits die Konversation in diesem Threat........bis jetzt hat ja noch niemand Anderes was dazu geschrieben.......So long Jochen

    Hi ,
    wenn das Nagaoka gut funktioniert , und es dir gefällt, ist doch alles ok.......
    Was bringt es dir, wenn jemand irgendwelche Phrasen zu dem At 33 schreibt?
    Probiere es aus.......
    Das mit den Systemen wird alles ziemlich hochgehypt.....

    Es zählt nur eins: das was dir gefällt!


    Sorry, musste jetzt sein......
    LG Jochen